Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Supermoto Umbau einer Beta RR 300 (2019)

Mehr
08 Dez. 2020 15:34 #1 von J0nas
Supermoto Umbau einer Beta RR 300 (2019) wurde erstellt von J0nas
Hallo Leute,

ich wollte mich mal darüber informieren, ob es überhaupt Möglichkeiten gibt eine Beta RR 300 Baujahr 2019 (Euro 4) als Supermoto umzubauen und falls ja was man sich darunter vorstellen kann. --)

Über die Suchfunktion hab ich leider nichts konkretes zu meinem Modell/Baujahr gefunden, deswegen dieser neue Thread.

Von einem Onlinehändler wurde mir dieses Vorhaben bereits zunichte gemacht, Felgen des Beta Supermotokits wären wohl aufgrund der Höhe mit einem Euro 4 Modell nicht zugelassen bzw. können auch nicht zugelassen werden, da illegal. Gibt es hier jetzt nur die einzige Möglichkeit sich ein älteres Modell zuzulegen falls man den Supermotoumbau legal eingetragen haben möchte? Werkseitig sind doch auch schon 17 Zoll Felgen mit Crossbereifung zugelassen/verbaut. Ich kann mir nicht vorstellen das die gleichen Felgen mit anderen Reifen nicht zusammen genutzt werden dürfen (} .

Ich wollte den Umbau auch recht einfach halten, andere Bereifung möglichst auf anderen Felgen und eine größere/n Bremsscheibe/Bremssattel(/Bremspumpe) für das Vorderrad. Was die Bremse angeht vermutlich von Moto-Master. Das Fahrwerk wollte ich möglichst so behalten. Würde die Moto-Master Bremse auch gerne beim Endurofahren dranlassen, sodass das Bremssystem beim Umbau nicht mehr verändert werden muss.

Hoffe da lässt sich noch was machen.

Und ja ich weiß, immer das selbe, 20% Enduro 80% Straße mit einer Wettkampfmaschine ist nicht wirklich sinnvoll, aber einen 300cc Zweitakter auf der Straße zu fahren macht schon Bock --)

LG J0nas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Bierbomber10
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
08 Dez. 2020 16:35 #2 von Bierbomber10
Bierbomber10 antwortete auf Supermoto Umbau einer Beta RR 300 (2019)
Servus Jonas,

Spar dir lieber das Geld für den Aufwändigen Umbau. Da bekommst was viel besseres was mehr für dein Vorhaben geeignet ist.

Schau, mit einem Bulldog und slick Reifen mit 100 kmh auf der Straße heizen und Zeitgleich auch mit nem Wurfanker Enduro fahren klingt irgendwie nicht so sinnig.
Zweitakt hin oder her, da musst schon bisschen mehr reinstecken als "nicht enduro" Reifen um anständig gut Motorrad (nicht nur durchs Dorf Cruisen) auf der Straße fahren zu können.
Folgende Benutzer bedankten sich: J0nas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BudeII
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200 & 4.0
Mehr
08 Dez. 2020 16:56 #3 von BudeII

J0nas schrieb: Gibt es hier jetzt nur die einzige Möglichkeit sich ein älteres Modell zuzulegen falls man den Supermotoumbau legal eingetragen haben möchte?


Ja, das ist so. Die ganzen Beta-Mopeds sind ja unter Euro4 nur deshalb zulassungsfähig weil sie die Ausnahmeregeln für Trail- bzw. Enduromotorräder nutzen.

Enduros habe da aber eine Mindestsitzhöhe und mit den kleinen Reifen der Supermotos passt das nicht zusammen.

Nur die 125 LC gibt es noch als Supermoto, für die 125er da gelten noch andere Regeln.

Gruß
Werner

Ich hab' mehr Kubik als du PS
Folgende Benutzer bedankten sich: J0nas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 17:31 - 08 Dez. 2020 17:31 #4 von Bubu
wenn du das verwirklichen willst, hilft nur eine MY16. Bis dahin waren sie auch als SuMo Homologiert. Aber wie schon die Vorposter angedeutet haben, spar dir das Geld, da ist mehr als "nur die 17" Räder.... ABS oder CBS, Bodenfreiheit, Einplätzer usw definieren was ein Trialer und Enduro ist.
Besorg dir lieber 2 Fahrzeuge je für den Zweck und dann musst du auch keines Umbauen, nur losfahren... :knips:
Letzte Änderung: 08 Dez. 2020 17:31 von Bubu.
Folgende Benutzer bedankten sich: J0nas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2020 00:09 #5 von J0nas
Hallo Leute,

das ist echt schade, habe eigentlich keine besonderen Ansprüche, mir ging’s eigentlich nur um den Grip durch andere Reifen (bzw. weniger Abnutzung da keine Stollen) sowie bessere Bremse und natürlich den 2 Takter. Ich gehöre nämlich weder zur „Hardcore Enduro“ noch zur „Hardcore Racing“ Fraktion, wenn man das so nennen kann, deswegen würde ich mich auch mit einer halben Lösung zufrieden geben und das Fahrwerk zb so lassen wie es ist.

Aber dann bleibt mir wohl nichts übrig als weiterhin mit Stollenreifen rumzufahren oder entgegen dem Gesetz zur „Sicherheit“ trotzdem andere Reifen zu verbauen (selbstverständlich nur für abgesperrte Straßen). Das jeder (andere ;)) mit den Teilen ungedrosselt herumfährt ist wohl kein Geheimnis.

Da hätte ich mich wohl anfangs noch ein wenig besser informieren sollen, wenn mich ein 2 Takter nicht so positiv reizen würde, hätte ich mir direkt eine 4-Takt-Supermoto o. Ä. geholt, ich mag 4-Takter allerdings nur als V2 --)

Trotzdem vielen Dank.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2020 06:08 - 09 Dez. 2020 06:09 #6 von Fenne
Moin J0nas,

geht evtl. einfach umbereifen?

Schau mal nach Conti Trail Attack oder ähnlichem.

Da kriegst du Straßenreifen in deinen Grössen und brauchst nix umbauen, oder hast du Reifenbindung?

Gruß Ulf
Letzte Änderung: 09 Dez. 2020 06:09 von Fenne.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2020 07:22 #7 von J0nas
Hallo Fenne,

das ist neben der anderen Vorderbremse eigentlich das was ich wollte, aber scheinbar wird mit den anderen Reifen die von der Euro 4 Norm festgelegten Mindesthöhe nicht mehr eingehalten.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2020 07:31 #8 von rsmn88
Der Abrollumfang sollte sich nicht ändern, die Reifengröße in der Zulassung ist doch entscheidend.

Die Bremse umbauen geht ja auf jeden Fall.

Ne ordentliche Softendurobereifung geht auf der Strasse auch besser, würde aber empfehlen, wenn du hauptsächlich Stasse fahren willst dann die Reifenspanner nicht verwenden die bringen ja ordentlich unwucht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2020 07:44 #9 von J0nas

rsmn88 schrieb: Der Abrollumfang sollte sich nicht ändern, die Reifengröße in der Zulassung ist doch entscheidend.

Die Bremse umbauen geht ja auf jeden Fall.

Ne ordentliche Softendurobereifung geht auf der Strasse auch besser, würde aber empfehlen, wenn du hauptsächlich Stasse fahren willst dann die Reifenspanner nicht verwenden die bringen ja ordentlich unwucht.


Hallo,

welche Bremse/Bremsscheibe/Bremspumpe darf und kann ich denn mit meinem Modell nutzen die sich vom TÜV eintragen lassen? Bzw. welche Reifen dürfen verwendet werden? Kann ich mir auch zwei „Ersatzfelgen“ holen damit ich immer wieder zwischen Enduro- und Straßenbereifung wechseln kann?

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • bruchpilot
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • RR 200 Racing
Mehr
09 Dez. 2020 07:48 #10 von bruchpilot
bruchpilot antwortete auf Supermoto Umbau einer Beta RR 300 (2019)
Du hast in deinem Ausgangs Post geschrieben werksseitig seien 17" Felgen verbaut das stimmt so nicht. Regulär sind vorne 21" und hinten 18" Felgen verbaut wenn du auf SuMo umbauen willst würde das 17" vorne und hinten bedeuten und das Moped wäre zu tief (für die Legalität). Auf die original Felgen kannst du aber einfach straßenreifen ziehen, das sollte gehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo