Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Erfahrungsbericht / Dauertest Beta RR 300 MY 2022
- dmc179
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
oft wird vergessen dass das fwk mit allen bauteilen und flüssigkeiten zu den verschleissteilen gehört.
dann gibst du zu deinem gewicht auch deinen fahrstil/einsatzzweck an und lässt es auf dich anpassen.
mit dem kyb wirst du dann aber trotzdem eher reseven haben wenn des dann doch mal zügiger voran geht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmc179
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
Versteht sich von selbst.b-joe schrieb: wenn du gebraucht kaufst solltest du eh das fwk, egal ob sachs oder kyb, zum service geben.

Grundlage bei jedem Fahrwerk, insbesondere was das Gewicht anbelangt.b-joe schrieb: dann gibst du zu deinem gewicht auch deinen fahrstil/einsatzzweck an und lässt es auf dich anpassen.
Das ist genau das Thema. Ich habe desöfteren gelesen, dass das KYB der Modelljahre 2020/2021 in der 300er RR nicht gut/ruppig ansprechen sollte und zu straff wäre. Ob das überhaupt der Fall ist und wenn ja, ob man das der Gabel austreiben kann (durch Shims/Öl/...) war mir nicht bekannt, deshalb wollte ich hier in Erfahrung bringen.b-joe schrieb: mit dem kyb wirst du dann aber trotzdem eher reseven haben wenn des dann doch mal zügiger voran geht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Genau das ist es was ich vermitteln will!
Die KYB spricht überhaupt nicht ruppig oder straff an.
Meiner Meinung nach ein Traum, nur kommt es wie gesagt auf das Tempo an. Wenn man gemütlich nur durch den Wald fährt, braucht man wirklich keine KYB.
Deshalb steht auf den Racing Modellen ja auch RACING drauf...
Anpassen kann man dann natürlich immer auf seine Vorlieben und Strecken.
Oder je nachdem welches Fahrer Gewicht.
Bei 50kg Fahrer Gewicht wäre mir die Racing da auch zu hart.
Vor allem die Amis verteufeln da mal schnell ein Fahrwerk als zu hart oder weich, nur weil sie 1 oder 3 Zentner wiegen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmc179
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1

Wenn das KYB-Fahrwerk aber erst "funktioniert", wenn man zu den flotteren Fahrern gehört und sonst eher kontraproduktiv ist, denke ich, dass ich mit dem normalen Sachs Fahrwerk bei meinem eher gemütlicheren Fahrstil besser beraten bin. Aber das weiß ich eben nicht und deshalb frage ich hier nach Erfahrungswerten.
Nur weil dort RACING auf der Verkleidung steht, muss das nichts heißen. Aber vielleicht stimmts in diesem Fall ja und die Maschine wäre eher was für CC und Cross, statt für klein-klein, Hänge, Hindernisse..
Ich kenne es von meiner Straßenmaschine in der ich Öhlins-Komponenten verbaut habe. Das Fahren wurde dadurch "leichter", angenehmer und machte noch mehr Spaß. Auch auf der Straße fahre ich nicht (immer) letzte Rille, aber die Qualität des Fahrwerks macht das gesamte Fahrerlebnis einfach um Welten besser. Da ich nun mit dem Gedanken spiele mir eine 2020/2021er zu holen, will ich hier gleich das richtige Modell wählen, weil preislich so gut wie nichts um ist. Ich hoffe ich konnte nun besser erklären worums mir geht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Sollte auch funktionieren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hribman
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RR 300 MY22
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 13
dass ich mir eigentlich eine Neue kaufen wollte. Also stand quasi zur Debatte eine fast neue 2020´er Standard, eine fast neue bzw. auch neue 2021´er Racing oder eben direkt die 22´er Standard in neu (da es die Racing logischerweise noch nicht gab).
Am Ende waren mir die Änderungen zum 22´er Modell wichtiger (ua. am Motor und die Gabel soll ja ein besseres Setting erhalten haben - ich tippe eher auf bessere Qualitätssicherung) und die Tatsache dass neu einfach neu ist,
Hatte mir gedacht ich probiere erstmal das Standard Fahrwerk. Im Grunde gehts ja tatsächlich nur um die Gabel.
Wie eingangs in meinem Bericht beschrieben, war ich zunächst sehr überrascht wiie gut und harmonisch das Fahrwerk insgesamt eigentlich ist. Ganz anders als ich es so durch diverse Foreneinträge und Youtube Videos erwartet hätte. Und vor allem anders
als bei der Konkurrenz. Ich finde Gasgas (also KTM oder Husky) können dagegen mit dem WP Fahrwerk im Standard Setup glatt einpacken. Aber egal.
Und wie nun schon mehrfach beschrieben: die 22´er Sachs Gabel funktioniert für "klein Klein" ziemlich gut.
ICh hab den Unterschied wirklich erst auf der MX Strecke bemerkt und konnte dann auch erst das Kommentar von Busty Wolter (in dem großen Testvergleich. der 350/390 er Viertakter) nachempfinden. Die Gabel wirkt dann etwas unterdämpft und rauscht schneller durch den Federweg. Ansprechverhalten etc ist eigentlich echt gut. Aktuell finde ich die Optik und die Tatsache eine KYB Gabel verbaut zu haben irgendwie cooler. Ich will die Gabel jetzt auch nicht mehr missen. Ohne angeben zu wollen, gehöre ich aber eher zur Sportfraktion und bin schon was flotter unterwegs, wobei mir die Zeit fürs MX einfach fehlt und der Einsatzbereich eher nebensächlich ist. Aber das eine schließt das andere auch nicht aus. Die KYB kann ja auch langsam gefahren werden...

#17
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmc179
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1

Darf ich dich nach deinem Gewicht fragen? Gerne auch per PN

Hribman schrieb: Aktuell finde ich die Optik und die Tatsache eine KYB Gabel verbaut zu haben irgendwie cooler. Ich will die Gabel jetzt auch nicht mehr missen. Ohne angeben zu wollen, gehöre ich aber eher zur Sportfraktion und bin schon was flotter unterwegs, wobei mir die Zeit fürs MX einfach fehlt und der Einsatzbereich eher nebensächlich ist. Aber das eine schließt das andere auch nicht aus. Die KYB kann ja auch langsam gefahren werden...
Heißt das dass du von den originalen Sachs Komponenten deiner 22er Beta auf KYB umgestiegen bist?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
nein, wenn das fwk auf dich und deinen fahrstil richtig abgestimmt ist funktioniert das natürlich auch dafür.dmc179 schrieb: Wenn das KYB-Fahrwerk aber erst "funktioniert", wenn man zu den flotteren Fahrern gehört
das kyb ist halt bei beta ab werk straffer als das von sachs. das bedeutet aber nicht dass man das nicht ändern kann. deshalb sollte man nicht nur einfach ne feder tauschen sondern auch das dämpfungssetting auf seinen fahrstil anpassen lassen. die die rummeckern haben das halt nicht machen lassen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ze ernst
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.