Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Enduro anfänger will sich Beta Xtrainer zulegen
- MarkRipp
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Daraus ergibt sich für mich schonmal die frage welche erfahrungen habt ihr bei der xtrainer mit den wartungsintervallen. ( ich denke ich werde auf jedenfall viele stunden schruppen )
Ich habe ja über dieses forum auch, in erfahrung bringen können das man die xtrainer sehr gut tunen kann. Sportauspuff, vergaseinstellung ( oder auch einen lectron vergaser nutzten)usw.
Da noch mal die frage kann aus der xtrainer, später einmal, auch eine vollwertiger 300er aller RR300 machen.
Denn die einzigen bedenken die ich bei der xtrainer habe ist das ich nach einem jahr oder so unbedingt eine stärkere maschine haben will und mir dann eine andere kaufen muss.
Welche teile würdet ihr bei einer neuen xtrainer dran bauen, ich habe bis jetzt dran gedacht, geschlossen handschalen, einen unterboden motorschutz ( idealer weise aus metall oder alu und mit krümmerschutz), iridium zündkerze, anderern luftfilter, zu verwenden
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Oakless
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MarkRipp
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
wenn du also "stunden drauf schruppen" willst, dann solltest du dir erst einmal gedanken
über den anwendungszweck machen.
2t sind "agiler", sprich zappeliger im geradeauslauf. dafür sind sie einfacher ums eck zu bringen.
der schwerpunkt beim 2t liegt tiefer, damit sind sie leichter aufzuheben und auch leichter
zu ballancieren (gerade für kleinere menschen wirkt sich das enorm aus).
4t würde sich empfehlen, wenn man etwas flüssigere sachen fährt.
tracks, bahn, wald und flur.
2t spielen ihre stärke aus, sobald es technisch anspruchsvoller wird oder man ein wirklich
leichtes mopped will/braucht.
kostentechnisch nehmen sich beide über die jahre nicht wirklich viel, sportenduro zu fahren
ist erheblich teurer als strassenmopped (kein rennsport!).
zur x-trainer: ich selber fahre eine xt aus 2016, also ein sehr frühes modell.
bei rund 80 bh war der erste kolben fällig, demnächst kommt nochmal einer rein.
das fahrwerk an der 16er ist für kleinklein und trialige sachen super, wenn man etwas "flüssiger"
fahren will, kommt das schnell an seine grenzen. die aktuellen modelle haben sicherlich beim
fahrwerk nachgebessert. größter vorteil der xt: für kleine leute wie mich wie gemacht.
sehr gutmütig. die 250er wäre hier mein favorit.
zudem fahr ich lieber "schwierig" als "schnell", da hab ich mehr bock drauf.
zusammengefasst:
überlege dir zuerst, welches (motoren) konzept für dich besser passt. dann suche das mopped raus.
am ende musst du einfach mal ausprobieren. selbst bei einem fehlkauf bist du mit
dem mopped ja nicht verheiratet. zur not mit ein paar piepen verlust weitergetickt,
als sich lange rumärgern.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MarkRipp
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe Peschel GmbH
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 4
wir haben Aktuell noch 2x Beta Xtrainer 300 MY 22 auf Lager.


Wir sind zwar nicht aus MV aber nicht ganz weit weg, 29386 Hankensbüttel.
Falls Du Interesse hast, ruf doch mal durch (058329343)
Gruß
Pascal
Uwe Peschel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan1666
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Ich bin dann im Oktober auf die XT gewechselt. Lange hab ich mich dagegen gewehrt, mit 1,80 dachte ich die Sitzhöhe ist zu niedrig und das ständige aufstehen wird mir Knieschmerzen bringen (wie bei meinen Klaasikenduros) hatte sogar eine hohe Sitzbank mit gekauft. 1x benutzt und wieder weg damit, hat die ganze Ergonomie zerstört. Ging wirklich gar nicht.
Ich komme mit der XT sehr gut klar und habe an der Leistung nichts geändert. Genau die Charakteristik wollte ich ja.
Ich konnte vorher in wirklich schwerem Gelände die XT gegen einen 200er am Hang testen. Mit der XT konnte ich da queren, wieder anfahren usw. mit der 200er musste ich am Gas bleiben sonst war Ende und wieder runter und neuer Versuch. Nach 5 Minuten wollte der Besitzer sein Bike dann zurück weil er mit der 200 gar nicht klar kam.
Heute finde ich gerade die geringe Sitzhöhe als riesen Vorteil. Wir fahren oft Sachen won man über Stunden kaum über den 2. Gang hinaus kommt. Da ist es richtig geil wenn man beim absetzen Luft zwischen Sitzbank und Klöten

Leistung? Bei uns hat jeder den Fehler gemacht zuviel am Anfang zu kaufen. So groß wie möglich. Das hat sich deutlich gewandelt.
Ich fahre die XT mit anderer Gabel - ich will nicht die originale umbauen und beim Neukauf dann das Gleiche wieder machen - andere Räder, Alukühlerschutz, Umlenkungsschutz von Acerbis, großer Tank, offene KTM Handschützer, die von Beta sind echt Müll, Lenker ganz nach vorn und JD Kit (ich hab die Suzuki Nadel versucht und und und, Ansprechverhalten ist mir JD am besten und der Spritverbrauch enorm gesunken. Theoretisch könnte ich auf den 8,5l Tank zurückgehen dann müsste ich nicht immer den anderen Sprit spenden, das kotzt mich schon an, selbst die ach so sparsamen TPI sind immer vor mir alle und ich kann dann 3 Leute mit Sprit versorgen) und die Auslasssteuerung noch 0,5 Umdrehungen aufgemacht.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Durch die kompakte schmale Bauweise muss man für Vergaserarbeiten immer den Tank runter nehmen, ich teste viel an Nadeln und Düsen, das ist das Einzige was mich nervt. Aber kompakte Bauweise macht es halt eng. Und im Luftfilterkasten ist quasi gar kein Platz.
Ich konnte ne 18er/21iger und 22iger vergleichen. Die Vibrationen sind ab 21 deutlich weniger, die Kupplung ab 22 extrem leicht zu bedienen.
Wichtig bei Dir ist ein guter Händler vor Ort der Dir auch helfen kann. Die 23iger Modelle kommen auch bald, da könnten die Preise für die 22 noch etwas nachlassen. Bei Dir geht Service vor Preis, weil die Schraubererfahrung noch aufgebaut werden muss.
Daher such Dir einen Enduroverein, dort kannst Du mit den Leuten dort fahren lernen und Hilfe gibts auch immer wenn Bier im Kühlschrank ist

Mein Fazit zu der XT, würde ich wieder kaufen, dieses Mal aber direkt ne Kayaba Gabel und Dämpfer dazu. Gabs vor 9 Monaten noch nicht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Olli-p
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Danke schon mal
Oakless schrieb: Hi, Rechtschreibung: 2+....Xtrainer... Bedenken: Dir nach nem Jahr ne"vollwertige" Enduro kaufen zu wollen/müssen, halte ich für unbegründet. Es gibt ne Menge Leute, die Wettbewerbe mit der X-Trainer fahren,....Du kannst ja ja soviel an Deine Fortschritte anpassen..... Must have s : Kühlerschützer mit option E-Lüfter (was stabiles; nicht blos frontale Blenden....Motorschutz: Dickes Plastik (AXP..oder so; mit Umlenkungsschutz) Metall macht dei Moped lauter ...seperater Auspuffschutz ,am besten den von MOOSE, hab ich auch dran..Handschützer hab ich von CYCRA dran, da ist die Klemmung direct neben der Lenkerklemmung , nich wie bei anderen auf der Konifizierung....Sitzbezug: habe ich nen GRIPPER ONE drauf, da hast wahnsinns Halt drauf...An Lectron etc, würde ich jetzt noch keinen Gedanken verschwenden, die Vergaser (zumindest ber der RR-Racing sind super,mit ner CCK-Nadel...perfekt..von wo bist? Dann mal Viel Spaß bei kommenden Abenteuern...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Oakless
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.