Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
- Mopedstunts
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
01 Juni 2023 14:27 #1
von Mopedstunts
Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz? wurde erstellt von Mopedstunts
Guten Tag,
Ich bin dabei meine Beta für den TÜV ready zu machen und habe mich gefragt, ob man einen Kettenschutz braucht? Oder wegen Einmann Zulassung nicht ?
Ich bin dabei meine Beta für den TÜV ready zu machen und habe mich gefragt, ob man einen Kettenschutz braucht? Oder wegen Einmann Zulassung nicht ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
01 Juni 2023 14:57 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
Wird gebraucht.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
01 Juni 2023 18:13 #3
von Tolek
Tolek antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
Stimmt das wirklich ? Soviel ich gehört habe , braucht man das nur bei Zweipersonenzulassung .Meine GG 400 hat nämlich nie einen gehabt .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
06 Juni 2023 13:39 #4
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
Der Kettenschutz ist Bestandteil der Typisierung, ergo muss er dran sein.
GG 400? Wann war das? 2003?
Frank
GG 400? Wann war das? 2003?
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
06 Juni 2023 16:32 #5
von Tolek
Tolek antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
Genau , so isses .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thomas_82
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 18
07 Juni 2023 16:03 #6
von Thomas_82
Thomas_82 antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
Oh das ist schlecht. Da jetzt bei mir auch das erste mal TÜV drann ist hoffe ich mal das er es nicht merkt hatte gar keinen dabei wobei selbst der Drossel Krümmer gefehlt hatte
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bratzel
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 2
14 Juni 2023 05:30 #7
von bratzel
When in doubt, throttle out
bratzel antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
Kommt ganz auf den Prüfern an, meiner hatte mich beim ersten TÜV gefragt wie lange ich brauch um die Drosslung wieder rauszumachen. Sein Wortlaut war unter anderem: "Da geht ja gar nichts, du kannst mir nicht erzählen das das so auch nur annährend Spaß macht."
Ihm ist durchaus bewusst das die Fahrzeugen sich nicht artgerecht bewegen können wenn der ganze StVZO Mist dran ist. Für alle weitern Termine beim TÜV war bei mir nur noch der KAT drin (immer drin wegen Faulheit) und der Reflektor unter dem Kennzeichen. Den Kettenschutz lass ich auch dran, bisher hat er sich noch nicht selber abgebaut.
aber eigentlich müsste bei mir (RR450 von 2012) folgendes für den TÜV verbaut sein:
-Drosselung, Langmutter auf dem Schieber im Vergaser
-AIS Ventil, der Schlauch davon hält die Abgastemperatur nicht lang durch
-Kotflügelverlängerung, eine Bodenwelle und das Hinterrad "greift" das Kenneichen
-Andere Nadel und Düse im Vergaser, um mit dem stark eingeschränkten Schieber überhaupt noch etwas zu können
Ihm ist durchaus bewusst das die Fahrzeugen sich nicht artgerecht bewegen können wenn der ganze StVZO Mist dran ist. Für alle weitern Termine beim TÜV war bei mir nur noch der KAT drin (immer drin wegen Faulheit) und der Reflektor unter dem Kennzeichen. Den Kettenschutz lass ich auch dran, bisher hat er sich noch nicht selber abgebaut.
aber eigentlich müsste bei mir (RR450 von 2012) folgendes für den TÜV verbaut sein:
-Drosselung, Langmutter auf dem Schieber im Vergaser
-AIS Ventil, der Schlauch davon hält die Abgastemperatur nicht lang durch
-Kotflügelverlängerung, eine Bodenwelle und das Hinterrad "greift" das Kenneichen
-Andere Nadel und Düse im Vergaser, um mit dem stark eingeschränkten Schieber überhaupt noch etwas zu können
When in doubt, throttle out
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
14 Juni 2023 11:48 - 14 Juni 2023 11:49 #8
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
sportmotorräder (RR und konsorten) stellt man zum händler,
die kiste der stvo-teile dazu, den rest macht der händler.
ich bin zu alt um mich mit dem umdekorieren von der ganzen karre
aufzuhalten. schon gar nicht bei einem mopped, das auf der strasse gar nicht
bewegt wird.
bei "alltagsmoppeds für den strassenverkehr" stehe ich auf dem standpunkt,
dass sowieso alles so sein sollte, wie es die stvo vorsieht. man muss im prinzip
spontan zum tüv fahren können und dann ohne mängel bestehen.
ihr dürft mich gerne spiesser nennen.
kleine anekdote: ein meiner gebraucht erstandenen strassenkarre hatte der vorbesitzer
die halterungen für den kettenschutz an der schwinge abgeflext.
erfreulicher weise fand ich jemanden, der meine schwinge gegen eine "unbeschnittene"
tauschen wollte. seit dem habe ich wieder einen kettenschutz und das problem mit dem tüv
jemand anderes.
die kiste der stvo-teile dazu, den rest macht der händler.
ich bin zu alt um mich mit dem umdekorieren von der ganzen karre
aufzuhalten. schon gar nicht bei einem mopped, das auf der strasse gar nicht
bewegt wird.
bei "alltagsmoppeds für den strassenverkehr" stehe ich auf dem standpunkt,
dass sowieso alles so sein sollte, wie es die stvo vorsieht. man muss im prinzip
spontan zum tüv fahren können und dann ohne mängel bestehen.
ihr dürft mich gerne spiesser nennen.
kleine anekdote: ein meiner gebraucht erstandenen strassenkarre hatte der vorbesitzer
die halterungen für den kettenschutz an der schwinge abgeflext.
erfreulicher weise fand ich jemanden, der meine schwinge gegen eine "unbeschnittene"
tauschen wollte. seit dem habe ich wieder einen kettenschutz und das problem mit dem tüv
jemand anderes.

My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Letzte Änderung: 14 Juni 2023 11:49 von cruzcampo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mopedstunts
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
15 Juni 2023 13:09 #9
von Mopedstunts
Mopedstunts antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
Habe ohne Kettenschutz TÜV bekommen, Prüfer hat bestätigt das man für 1 Personen Zulassungen kein Kettenschutz braucht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
15 Juni 2023 13:58 #10
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Beta TÜV bereit machen, Kettenschutz?
das hättest du am 1. Juni auch schon probieren können.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.