Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Winter-Tipps (Batterie, etc)
- Valdez
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- one life, live it
Weniger
Mehr
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 10
26 Nov. 2014 20:07 #1
von Valdez
Alp 200, verkauft / Alp 4.0, verkauft / BMW XCountry, verkauft / Alp 4 incoming
Winter-Tipps (Batterie, etc) wurde erstellt von Valdez
Ahoi!
Mein Alpinchen geht auf ihren ersten Winter zu und da ich keine Erfahrung mit artgerechter Haltung habe, hoffe ich euch anzapfen zu dürfen
Sie steht in der (Blech-)Garage, also nur wenige Grad mehr als draußen, aber trocken. Ich möchte mir die Option offen halten sie zu bewegen wann ich möchte, solange es kein Salz oder Eis auf der Straße gibt. Selbst dann könnte man nochmal auf den Trialplatz fahren.
Was muss ich nun mit der Batterie beachten? Muss ich sie abbauen?
Reicht es, wenn ich sie einmal im Monat ein paar Kilometer bewege? Läd sie dadurch ausreichend auf?
Danke für eure Wintertipps!
Valdez
Mein Alpinchen geht auf ihren ersten Winter zu und da ich keine Erfahrung mit artgerechter Haltung habe, hoffe ich euch anzapfen zu dürfen

Sie steht in der (Blech-)Garage, also nur wenige Grad mehr als draußen, aber trocken. Ich möchte mir die Option offen halten sie zu bewegen wann ich möchte, solange es kein Salz oder Eis auf der Straße gibt. Selbst dann könnte man nochmal auf den Trialplatz fahren.
Was muss ich nun mit der Batterie beachten? Muss ich sie abbauen?
Reicht es, wenn ich sie einmal im Monat ein paar Kilometer bewege? Läd sie dadurch ausreichend auf?
Danke für eure Wintertipps!
Valdez
Alp 200, verkauft / Alp 4.0, verkauft / BMW XCountry, verkauft / Alp 4 incoming

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ddog
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
26 Nov. 2014 20:17 #2
von ddog
ddog antwortete auf Re:AW: Winter-Tipps (Batterie, etc)
Vermute du hast keinen Stromanschluss in der Garage?
Ich lasse meine immer eingebaut, aus den gleichen Gründen wie deine. Zwischen den winterlichen Ausflügen habe ich meist das Ladegerät dran gehängt > Erhaltungsladung.
Falls du keinen Stromanschluss haben solltest, wäre es auf Dauer wohl am besten die Batterie auszubauen und mit ins warme zu nehmen. Bei Bedarf eben aufladen.
Schnattertalk
Ich lasse meine immer eingebaut, aus den gleichen Gründen wie deine. Zwischen den winterlichen Ausflügen habe ich meist das Ladegerät dran gehängt > Erhaltungsladung.
Falls du keinen Stromanschluss haben solltest, wäre es auf Dauer wohl am besten die Batterie auszubauen und mit ins warme zu nehmen. Bei Bedarf eben aufladen.
Schnattertalk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
26 Nov. 2014 20:36 #3
von ulfl
ulfl antwortete auf Winter-Tipps (Batterie, etc)
Meine generellen Notizen zum Thema Motorrad Winterschlaf (nicht nur Enduro):
Motorrad putzen
Kette fetten
Standrohre leicht ölen
Luftdruck vorn und hinten ruhig 0,5 mehr als normal
Tank voll (bei Kunststofftank nicht so wichtig)
Vergaser: Benzinhahn zu, Motor laufen lassen bis aus (Vergaser leeren)
Wassergekühlt: Temperaturfestigkeit -25 - -40C messen
Batterie ausbauen und an Dauerlader hängen
Beide Räder möglichst in die Luft (Hubständer o.ä.)
Eventuell Abdeckplane
Zum Thema (Blei-)batterie: Die mögen es gerne gut aufgeladen an einem kühlen Ort (wenig Selbstentladung). Optimal ist die Batterie über Winter an ein automatisches Ladegerät zu hängen, z.B. sowas wie das hier: www.hein-gericke.de/hein-gericke-perform...vollautomatisch.html
Andererseits kostet eine neue Batterie auch nicht die Welt ...
Motorrad putzen
Kette fetten
Standrohre leicht ölen
Luftdruck vorn und hinten ruhig 0,5 mehr als normal
Tank voll (bei Kunststofftank nicht so wichtig)
Vergaser: Benzinhahn zu, Motor laufen lassen bis aus (Vergaser leeren)
Wassergekühlt: Temperaturfestigkeit -25 - -40C messen
Batterie ausbauen und an Dauerlader hängen
Beide Räder möglichst in die Luft (Hubständer o.ä.)
Eventuell Abdeckplane
Zum Thema (Blei-)batterie: Die mögen es gerne gut aufgeladen an einem kühlen Ort (wenig Selbstentladung). Optimal ist die Batterie über Winter an ein automatisches Ladegerät zu hängen, z.B. sowas wie das hier: www.hein-gericke.de/hein-gericke-perform...vollautomatisch.html
Andererseits kostet eine neue Batterie auch nicht die Welt ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
26 Nov. 2014 20:43 #4
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf Winter-Tipps (Batterie, etc)
Das schaut schon mal gut aus 
Bei der Batterie reicht es vollkommen, einen Pol abzuklemmen. Praktiziere ich seit Jahren so und alle Fzg. sprangen nach Standzeiten über den Winter ohne erneute Aufladung locker an (vorausgesetzt die Batterie ist ok).
Bei der Batterie reicht es vollkommen, einen Pol abzuklemmen. Praktiziere ich seit Jahren so und alle Fzg. sprangen nach Standzeiten über den Winter ohne erneute Aufladung locker an (vorausgesetzt die Batterie ist ok).
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Valdez
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- one life, live it
Weniger
Mehr
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 10
26 Nov. 2014 20:53 - 26 Nov. 2014 21:00 #5
von Valdez
Alp 200, verkauft / Alp 4.0, verkauft / BMW XCountry, verkauft / Alp 4 incoming
Valdez antwortete auf Winter-Tipps (Batterie, etc)
Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, dann gleicht der Anbau eines Erhaltungsladegeräts einem Ausbau der Batterie. Ich muss die Verkleidung abbauen, Pole abklemmen... Dann kann ich sie auch raus ziehen und in die Diele stellen oder übersehe ich etwas? Entläd sie sich dann auch?
Achso:
Vergaser - check, nach jeder Fahrt
Putzen - check
Druck - check
Schmieren - check
Aufbocken - hm, na gut. Meine hält aber keinen Winterschlaf
Abdeckplane - No-GO!! Feuchtigkeitsbildung, abdampfen nicht möglich ... Alarm ... Alarm. Ich habe mir für 3,50 eine Umzugsdecke beim Baumarkt gekauft, 2x1.5m
Achso:
Vergaser - check, nach jeder Fahrt
Putzen - check
Druck - check
Schmieren - check
Aufbocken - hm, na gut. Meine hält aber keinen Winterschlaf
Abdeckplane - No-GO!! Feuchtigkeitsbildung, abdampfen nicht möglich ... Alarm ... Alarm. Ich habe mir für 3,50 eine Umzugsdecke beim Baumarkt gekauft, 2x1.5m
Alp 200, verkauft / Alp 4.0, verkauft / BMW XCountry, verkauft / Alp 4 incoming

Letzte Änderung: 26 Nov. 2014 21:00 von Valdez.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
26 Nov. 2014 20:58 #6
von matze234
matze234 antwortete auf Winter-Tipps (Batterie, etc)
kannst dir auch einen kleinen zusätzlichen stecker dran bauen, den du dann nur unter der verkleidung raus zieht und das ladegerät dran hängst. geht dann ratz fatz. ich mach bei meinen einfach nix. springt problemlos an, wenn man alle paar wochen mal fährt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
26 Nov. 2014 21:19 #7
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Winter-Tipps (Batterie, etc)
Bleiakkus können schon eine Selbstentladung (also auch bei ausgebauter Batterie) von mehreren % im Monat aufweisen. Wenn du aber alle paar Wochen mal fahren solltest, gibts vermutlich keine Probleme.
Was anders, die blanken Alp-Felgen mögen Streusalz gar nicht und neigen sehr schnell zu Korrosion. Wenn du also auf gestreuten Straßen (insbesondere auf nassen) unterwegs warst, kann ich dir nur raten sie anschließend abzuwaschen und z.B. mit Caramba, WD40 o.ä. zu behandeln.
Wenn du damit ein paar Tage wartest, kann es schon unschön aussehen.
Was anders, die blanken Alp-Felgen mögen Streusalz gar nicht und neigen sehr schnell zu Korrosion. Wenn du also auf gestreuten Straßen (insbesondere auf nassen) unterwegs warst, kann ich dir nur raten sie anschließend abzuwaschen und z.B. mit Caramba, WD40 o.ä. zu behandeln.
Wenn du damit ein paar Tage wartest, kann es schon unschön aussehen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
26 Nov. 2014 21:23 #8
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Winter-Tipps (Batterie, etc)
Ab und zu fahren, wenn die Batterie zickt den Kicker verwenden .
(Oder laden und abklemmen)
(Oder laden und abklemmen)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
26 Nov. 2014 21:41 #9
von ulfl
ulfl antwortete auf Winter-Tipps (Batterie, etc)
Zum Thema Abdeckplane:
Einfache Plastikplanen taugen nix und schaden wegen Schwitzwasser sogar eher, da hast du recht.
"Indoor", wie bei dir: Ne ganz, ganz einfache Stoffplane, altes Bettlaken o.ä.. Bei mir in der Tiefgarage rieselt es irgendwie von der Decke. Letzten Winter hab ich da nix gemacht und im Frühjahr war da ein ziemlicher Staub/Dreck auf den Maschinen. Wenn dir sowas nix ausmacht, halt nix machen.
"Outdoor": Da hab ich mir zu Zeiten ohne Garage eine ordentliche "atmungsaktive" Plane gekauft, war mit IIRC 50 EUR nicht ganz billig. Hatte in den 10 Jahren mit meiner Bandit keine Probleme mit Rost&Co. und war sehr zufrieden.
Einfache Plastikplanen taugen nix und schaden wegen Schwitzwasser sogar eher, da hast du recht.
"Indoor", wie bei dir: Ne ganz, ganz einfache Stoffplane, altes Bettlaken o.ä.. Bei mir in der Tiefgarage rieselt es irgendwie von der Decke. Letzten Winter hab ich da nix gemacht und im Frühjahr war da ein ziemlicher Staub/Dreck auf den Maschinen. Wenn dir sowas nix ausmacht, halt nix machen.
"Outdoor": Da hab ich mir zu Zeiten ohne Garage eine ordentliche "atmungsaktive" Plane gekauft, war mit IIRC 50 EUR nicht ganz billig. Hatte in den 10 Jahren mit meiner Bandit keine Probleme mit Rost&Co. und war sehr zufrieden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
27 Nov. 2014 19:22 #10
von Alpscout
mit Rekord-Minus-Temperaturen.
Mit meiner 4.0 hab ich es die letzten 6 Jahre auch so gehandhabt, hat auch gut geklappt trotz einigen "richtigen" Wintern.
Beide Moppeds sind in einer unbeheizten Garage untergebracht.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Winter-Tipps (Batterie, etc)
Meine 200er hat den letzten Winter problemlos ohne Batterie-Ausbau überstanden. Die längste Standzeit war ca.4 Wochen, war aber ja auch keine "Kalte Jahreszeit"Valdez schrieb: Was muss ich nun mit der Batterie beachten? Muss ich sie abbauen?
Reicht es, wenn ich sie einmal im Monat ein paar Kilometer bewege? Läd sie dadurch ausreichend auf?
mit Rekord-Minus-Temperaturen.
Mit meiner 4.0 hab ich es die letzten 6 Jahre auch so gehandhabt, hat auch gut geklappt trotz einigen "richtigen" Wintern.
Beide Moppeds sind in einer unbeheizten Garage untergebracht.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.