Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Check: HKS Gabel-Gleit-Verbesserer
- ddog
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
Ich würde den Hohlraum unter den Staubkappen mit Lagerfett ausfüllen, hat dann vermutlich den gleichen Effekt.
Hatte ich bei meiner Sherco zuvor auch immer so gemacht. Eine Losbrechkraft war nicht festzustellen.
Hält vermutlich auch wirkungsvoll den Dreck von den Semmeringen fern.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
Den einzigen Effekt, den das hat, ist, das sich dort eine Pampe aus Fett und Dreck bildet, die es auch in Simmerringe schiebt...ddog schrieb: Ich würde den Hohlraum unter den Staubkappen mit Lagerfett ausfüllen, hat dann vermutlich den gleichen Effekt.
Nur Silikonöl unter den Staubkappen ist noch schlimmer!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Glubberer schrieb: Den einzigen Effekt, den das hat, ist, das sich dort eine Pampe aus Fett und Dreck bildet.....
Das deckt sich durchaus mit meinen Erfahrungen....
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
ddog schrieb: ...Ich würde den Hohlraum unter den Staubkappen mit Lagerfett ausfüllen, hat dann vermutlich den gleichen Effekt...


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ddog
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
Wenn die Gabel nach der Einfahrzeit und korrekter Einstellung des Durchhangs immer noch ungern losbricht, dann probiere ich das Wundermittelchen auch gerne einmal aus.
Schnattertalk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
www.offroadforen.de/vb/showthread.php?10...-Staubkappen-Service
Aber ich würd sagen nach einer Schlammfahrt Staubkappen runter und drunter säubern wenn was reingekommen ist.
Hier noch was:
Er nimmt weißes Fett sagt aber leider nicht welches.
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mco
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
M@tt schrieb:
Er nimmt weißes Fett sagt aber leider nicht welches.
Gruß
M@tt
Weißes Bootsfett.
Gibt es z.B von Liqui Moly.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
Ich nehm jetzt seit einem Jahr säurefreies Mehrzwecklagerfett.
Funktioniert gut. Weniger Dreck kommt drunter und die Simmerringe halten meiner Meinung nach lange.
Ob die ohne Fett schneller hopps gehen kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ddog
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
Die Beschreibung von so einem Bootsfett hört sich zumindest sinnvoll für diesen Einsatzzweck an.
Ich meine wenn der WP-Fachmann dies selbst macht, wird es wohl doch Sinn machen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
Er schmiert doch vorm Einbau nur die Simmerringe innen! Das macht schon Sinn, um die Einlaufzeit zu verkürzen.ddog schrieb: Ich meine wenn der WP-Fachmann dies selbst macht, wird es wohl doch Sinn machen.
Aber Fett zwischen Staubkappen und Simmerringen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.