Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kleine feine Endurohändler
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
21 Dez. 2018 13:50 #1
von 4-Stroke
Kleine feine Endurohändler wurde erstellt von 4-Stroke
Ich habe eben auf der Internet-Seite meines Enduro-Händlers (Moto-Rumpf) gelesen, dass er demnächst (nach 30 Jahren) kein Husqvarna-Händler mehr ist. Als Begründung steht dort u.a. "Nicht alles was KTM vorgibt wird von uns akzeptiert, einige Eigenheiten kann man sich nach über 30 Jahren schon leisten".
In der Konsequenz führt das aus meiner Sicht letztendlich dazu, dass es zukünftig nur noch KTM/Husqvarna-Großhändler geben wird, die die engen Vorgaben des Konzerns erfüllen können und die kleinen, feinen Enduro-Händler auf der Strecke bleiben
Deshalb mein Aufruf: Unterstützt eure kleinen lokalen Endurohändler - am besten mit feiner italienischen Enduroware aus Rignano sull’Arno
In der Konsequenz führt das aus meiner Sicht letztendlich dazu, dass es zukünftig nur noch KTM/Husqvarna-Großhändler geben wird, die die engen Vorgaben des Konzerns erfüllen können und die kleinen, feinen Enduro-Händler auf der Strecke bleiben
Deshalb mein Aufruf: Unterstützt eure kleinen lokalen Endurohändler - am besten mit feiner italienischen Enduroware aus Rignano sull’Arno

Folgende Benutzer bedankten sich: Rubberduck
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
21 Dez. 2018 14:13 #2
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Kleine feine Endurohändler
Von uns aus Entwarnung: Ulli bleibt natürlich BETA-Händler.
Frank
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
21 Dez. 2018 14:20 #3
von 4-Stroke
Zum Glück - sonst hätten wir in Köln überhaupt keinen Sportenduro-Händler mehr
Das es für Husqvarna in Bezug auf die Straßenmodell (u.a. Vitpilen 701) nicht so gut läuft, stand letztens auch in der MOTORRAD. Mal schauen, wie es mit der Marke insgesamt weitergeht.
4-Stroke antwortete auf Kleine feine Endurohändler
Redcat schrieb: Von uns aus Entwarnung: Ulli bleibt natürlich BETA-Händler.
Frank
Zum Glück - sonst hätten wir in Köln überhaupt keinen Sportenduro-Händler mehr

Das es für Husqvarna in Bezug auf die Straßenmodell (u.a. Vitpilen 701) nicht so gut läuft, stand letztens auch in der MOTORRAD. Mal schauen, wie es mit der Marke insgesamt weitergeht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubberduck
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
21 Dez. 2018 14:36 #4
von Rubberduck
Rubberduck antwortete auf Kleine feine Endurohändler
4-Strike, da gebe ich Dir vollkommen recht!
Bei den kleinen Schrauberläden steht meist der Praxiserfahrene Schrauberchef noch persönlich hinterm Tresen. Der kann noch mit praxisnahen Tips und Tricks weiterhelfen und nicht nur Teile aus Hochglanzprospekten verkaufen. Und genau das ist es was unseren Sport im Servicbereich ausmacht. Wenn man das geliebte Gefährt für jede Kleinigkeit zum Service beim großen Händler abgeben muss, dann mal gute Nacht......da kann kaum einer gegenanverdienen.
Außerdem hat die Praxis schon einige Male gezeigt, das man in der kleinen Bude nicht nur eine Nummer ist, sondern als bekanntes Gesicht auch einen viel besseren und liebevoller ausgeführten Service bekommt.
Anders ist es bei den großen Läden die auch Kleidung, Schützer und Co. verkaufen. Da finde ich eine große Auswahl und persönliche Beratung wesentlich angenehmer als den Onlinestore. Leider hat Melahn in Kaltenkirchen dicht gemacht, um nur noch online zu verkaufen. Auch wenn es vor Ort etwas teurer ist, lohnt sich das trotzdem.
Bei den kleinen Schrauberläden steht meist der Praxiserfahrene Schrauberchef noch persönlich hinterm Tresen. Der kann noch mit praxisnahen Tips und Tricks weiterhelfen und nicht nur Teile aus Hochglanzprospekten verkaufen. Und genau das ist es was unseren Sport im Servicbereich ausmacht. Wenn man das geliebte Gefährt für jede Kleinigkeit zum Service beim großen Händler abgeben muss, dann mal gute Nacht......da kann kaum einer gegenanverdienen.
Außerdem hat die Praxis schon einige Male gezeigt, das man in der kleinen Bude nicht nur eine Nummer ist, sondern als bekanntes Gesicht auch einen viel besseren und liebevoller ausgeführten Service bekommt.
Anders ist es bei den großen Läden die auch Kleidung, Schützer und Co. verkaufen. Da finde ich eine große Auswahl und persönliche Beratung wesentlich angenehmer als den Onlinestore. Leider hat Melahn in Kaltenkirchen dicht gemacht, um nur noch online zu verkaufen. Auch wenn es vor Ort etwas teurer ist, lohnt sich das trotzdem.
Folgende Benutzer bedankten sich: Flyingbrick
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
21 Dez. 2018 15:11 #5
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Kleine feine Endurohändler
diese Wirtschaftmaximierungs Gewinoptimierungs Weltkonzerne schaufeln sich ihr eigenes Grab .
ich versteh jeden Händler der mit der zeit aussteigt .
BMW und Ducati fingen in den 90ern als erstes damit an, andere folgten ....
du willst als Händler ein Top Modell anbieten ? geht klar aber nur wenn du ein Gesamtpacket abnimmst
mit Mören die sie loswerden wollen und wie alteisen aufn Hof stehen .
ich liebe unsere Hinterhofklitschen!
da weis ich wenigstens das mit sachverstand geschraubt wird seit jahrzehnten
und keine Arbeitswerte für dieses und jenes vorgegeben wird wo sich dann der Hiwi noch
1% provision zu seinen hungerlohn dazusparen kann .
ich weis das thema is komplex, und mein text nur schnell hingeschrieben .
aber in großen und ganzen wird jeder der sich damit beschäftigt eh wissen wie es läuft .
ich versteh jeden Händler der mit der zeit aussteigt .
BMW und Ducati fingen in den 90ern als erstes damit an, andere folgten ....
du willst als Händler ein Top Modell anbieten ? geht klar aber nur wenn du ein Gesamtpacket abnimmst
mit Mören die sie loswerden wollen und wie alteisen aufn Hof stehen .
ich liebe unsere Hinterhofklitschen!
da weis ich wenigstens das mit sachverstand geschraubt wird seit jahrzehnten
und keine Arbeitswerte für dieses und jenes vorgegeben wird wo sich dann der Hiwi noch
1% provision zu seinen hungerlohn dazusparen kann .
ich weis das thema is komplex, und mein text nur schnell hingeschrieben .
aber in großen und ganzen wird jeder der sich damit beschäftigt eh wissen wie es läuft .
Folgende Benutzer bedankten sich: wolfram, Flyingbrick, Joshua
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.