Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Vorderrad lupfen mit der Alp 200, 12/51er Übersetzung?
- erich1978
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
ich würde mein 200er Älpchen gerne dazu kriegen das Vorderrad nur mittels Gas geben einfach zu lupfen, ohne die Kupplung schnalzen zu lassen?
Bisher habe ich die Fußrasten nach hinten verlegt und das Ritzel auf ein 13er geändert, mit Gas Wheelies bzw. Vorderrad einfach lupfen ohne Kupplung ist damit leider noch nicht. Da ich nur in meiner näheren Umgebung fahre, wäre mein nächster Plan eine 12/51er Übersetzung. Hat damit jemand Erfahrung, bzw. gibt es außer Fahrtechnik noch andere Tipps. Auch ein vergiss es - Gas Wheelies sind mit der Alp 200 nicht drin - würde ich vielleicht akzeptieren

Ich zitiere aus einem anderen Thread:
"Ein korrekter Wheely wird ohne Kupplung gezogen, nur durch die Fahrtechnik eben. Ob man dabei sitzt oder steht spielt keine Rolle. Füße sind dabei auf den Fußrasten, sprich Fußbremse = Überschlagsrettung und um auch Gänge hoch schalten zu können, damit man im Wheely beschleunigen kann. Ein etwas schneller gefahrener Wheely fährt sich einfacher."
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
erich1978 schrieb: ...ich würde mein 200er Älpchen gerne dazu kriegen das Vorderrad nur mittels Gas geben einfach zu lupfen, ohne die Kupplung schnalzen zu lassen? ...



BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- CJ
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 54
also mit einer 11/48*er Übersetzung hat das bei meiner Alp gekplallt, beim heftigen Gasaufziehen kam das Vorderrad vom Boden weg.
Aktuell fahre ich eine etwas längere Übersetzung, nämlich 12/50. Mit einem Zahn mehr am Kettenrad wird die Übersetzung noch ein wenig kürzer.
Hier mal die Werte der Untersetzung; je größerder Wert, desto mehr "lupf"
11/48 = 4,36
12/50 = 4,16
12/51 = 4,25
Bei allen Übersetzungen bin ich bei Tacho 40 - 45 im letzten Gang;
daher: viel Spass beim grübeln welches die beste Übersetzung für dich ist.
Gruß
CJ
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
die Alp ist sehr sehr kopflastig , denke mit umgedrehten OEM rastenhaltern
vergaser setup
und deiner genannten übersetzung ist es möglich .
der kerle im video war schon sehr spotlich damit unterwegs. hatte auch eine ordentliche größe und wusste sein
gewicht einzusetzen
ich fahre genannte übersetzung und kann sagen ,da muss man schon in nem bestimmten drehzahlbereich sein
um das Koordiniert hinzubekommen da der Orignalvergaser einfach träge ist ....
also von wegen mal kurz gas und hoch ? vergiss es !
aber bei ner bestimmten drehzahl dann gas mit körpereinsatz absolut möglich
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erich1978
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Ein Teufelskerl im Video

Eine Frage hätte ich noch, muss bei der 12/50 bzw. 12/51er Übersetzung die Kette gekürzt werden?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
Bei 12/50 sollte es auch passen, ich habe 12/48 drauf und das passt mit einer neuen und daher noch nicht viel gelängten Kette noch gut.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
Bude 2 , guck mal PNBudeII schrieb: Bei einer Übersetzung von 12/51 ändert sich die erforderlich Kettenlänge im Vergleich zu 15/48 praktisch nicht.
Bei 12/50 sollte es auch passen, ich habe 12/48 drauf und das passt mit einer neuen und daher noch nicht viel gelängten Kette noch gut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.