Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Fußrasten zurückverlegen
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
Anfang Juli werden in Winningen an der Mosel bei Peter Rübsaat nochmal Grundlagen trainiert. Dann sollte dem

Ich freu mich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- balbok2
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
VG Marcus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Das Versetzen nach hinten macht bei der 200er absolut Sinn.
Aber, die Rasten alleine bringen viel zu wenig - das lohnt nicht.
Besser ist die Rastenrückverlegeung hier von BetaBikes. Damit wird das Vorderrad merklich entlastet und die Stehposition verbessert sich deutlich.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- balbok2
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
halpgas schrieb: Jein....
Das Versetzen nach hinten macht bei der 200er absolut Sinn.
Aber, die Rasten alleine bringen viel zu wenig - das lohnt nicht.
Besser ist die Rastenrückverlegeung hier von BetaBikes. Damit wird das Vorderrad merklich entlastet und die Stehposition verbessert sich deutlich.
Ich habe allerdings gelesen, dass das ein kompletter Satz zum Zurücksetzen der Fußrasten inkl. Anbauteile und Fußrasten ist. Habe ich das falsch gelesen?
Gibt es einen kompletten Zurücksetzsatz von betabikes? Muss dieser Satz nur angeschraubt werden? Was kostet dieses Satz und wo kann ich den kaufen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Verfügbarkeit und Preise der Teile beim Admin anfragen: info(ät)betabikes.de
Wie immer "plug and play", also mit Montageanleitung leicht zu verbauen.
Tipp: das BetaBikes-Sportheck (Kennzeichenhalter) wird ab Januar in begrenzter Stückzahl wieder verfügbar sein

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Die Rasten selbst haben eine leicht versetzte Befestigungsaufnahme.Das bringt aber nur wenige mm.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
balbok2 schrieb: Ich habe allerdings gelesen, dass das ein kompletter Satz zum Zurücksetzen der Fußrasten inkl. Anbauteile und Fußrasten ist. Habe ich das falsch gelesen?
Ja.
Wie von Halpgas schon geschrieben sind zwar alle Teile der Fußrastenhalter plus eine exzellente Anleitung mit dabei, aber KEINE Fußrasten.
Klar gehen da die Serienmäßigen aber ich finde die S3 Hardrock viel besser. Kannst ein bisschen was über Umbaumöglichkeiten auch hier nachlesen.
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
balbok2 schrieb:
halpgas schrieb: Jein....
Das Versetzen nach hinten macht bei der 200er absolut Sinn.
Aber, die Rasten alleine bringen viel zu wenig - das lohnt nicht.
Besser ist die Rastenrückverlegeung hier von BetaBikes. Damit wird das Vorderrad merklich entlastet und die Stehposition verbessert sich deutlich.
Ich habe allerdings gelesen, dass das ein kompletter Satz zum Zurücksetzen der Fußrasten inkl. Anbauteile und Fußrasten ist. Habe ich das falsch gelesen?
Gibt es einen kompletten Zurücksetzsatz von betabikes? Muss dieser Satz nur angeschraubt werden? Was kostet dieses Satz und wo kann ich den kaufen?
Hallo Balbok,
ich habe nach dem Umbau der Fußrasten einen gebrauchten Schalthebel von einer alten DR650 in der Bucht gekauft, den mir ein Kumpel ca. 3 cm gekürzt hat. Der passt genau auf die Verzahnung der Getriebewelle. Die Auflage vom Bremshebel kannst du, wie schon beschrieben, ebenfalls um einige cm nach hinten setzen. Ich komme mit beidem super zurecht.
Gruß Axel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- balbok2
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
VG Marcus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261

es gibt Versionen wo der dchraubenkopf zu groß ist und die Raste abgeschliffen werden muss
und die von Betabikes aufgedoppelt und plug&play
keine Ahnung was du dir da zugelegt hast?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.