Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Zap V2 Kupplungsarmatur
- Stephanrec
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 5
04 Sep. 2015 04:57 #1
von Stephanrec
Zap V2 Kupplungsarmatur wurde erstellt von Stephanrec
Hallo!
Mal einige Fragen an die Besitzer der Zap V2 Kupplungsarmatur.
Wie habt ihr die Sache mit dem Choke gelöst?
Ist der Hebel auch etwas für Frauen mit kleinen Händen?
Lohnt sich der Umbau?
Meine Dame hat etwas Probleme mit dem Kupplungshebel und ihrer Fingerlänge, Sprich sie hat zu kleine Hände.
Nun suche ich natürlich nach der Lösung!
Stephan
Mal einige Fragen an die Besitzer der Zap V2 Kupplungsarmatur.
Wie habt ihr die Sache mit dem Choke gelöst?
Ist der Hebel auch etwas für Frauen mit kleinen Händen?
Lohnt sich der Umbau?
Meine Dame hat etwas Probleme mit dem Kupplungshebel und ihrer Fingerlänge, Sprich sie hat zu kleine Hände.
Nun suche ich natürlich nach der Lösung!
Stephan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
04 Sep. 2015 06:03 #2
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Zap V2 Kupplungsarmatur
Choke sitzt bei mir am Vergaser
Armatur ist stabil, noch keine Ersatzteile gebraucht
Du brauchst einen Halter für den Spiegel
Taster/Schalter an der Kupplung muß überbrückt werden
Du kannst auch mal probeweise das Spiel an der Kupplung vergrösern, der Druckpunkt liegt dann näher am Lenker, trennt halt vermutlich nicht mehr ganz. Evtl die Armatur etwas nach innen schieben, Hebel ist dann länger, der Weg aber wieder weiter, einfach mal probieren, kost nix.
Lohnt sich der Umbau? wenn du viel im Gelände rumfällst ja, ansonsten nach meiner Meinung nicht.
Armatur ist stabil, noch keine Ersatzteile gebraucht
Du brauchst einen Halter für den Spiegel
Taster/Schalter an der Kupplung muß überbrückt werden
Du kannst auch mal probeweise das Spiel an der Kupplung vergrösern, der Druckpunkt liegt dann näher am Lenker, trennt halt vermutlich nicht mehr ganz. Evtl die Armatur etwas nach innen schieben, Hebel ist dann länger, der Weg aber wieder weiter, einfach mal probieren, kost nix.
Lohnt sich der Umbau? wenn du viel im Gelände rumfällst ja, ansonsten nach meiner Meinung nicht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
04 Sep. 2015 06:43 #3
von alp
alp antwortete auf Zap V2 Kupplungsarmatur
Ich denke die V2 geht etwas leichter und ist natürlich duetlich stabiler.
Aber ich habe auch den Choke am Vergaser, Kupplungsschalter überbrückt und Spiegel hab ich keine.
Bei mir hat sich der Umbau gelohnt, aber ich hatte auch weniger Aufwand und meine Kupplungwar irgendwie von Hause auch schwergäng.
Aber ich habe auch den Choke am Vergaser, Kupplungsschalter überbrückt und Spiegel hab ich keine.
Bei mir hat sich der Umbau gelohnt, aber ich hatte auch weniger Aufwand und meine Kupplungwar irgendwie von Hause auch schwergäng.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephanrec
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 5
05 Sep. 2015 16:49 #4
von Stephanrec
Stephanrec antwortete auf Zap V2 Kupplungsarmatur
Moin!
Ich habe gerade mal etwas probiert. Es ging mir ja darum das meine Dame zu kurze Hände hat und schlecht an die Kupplung kam.
Da die Zap Armatur, wie ich jetzt weiß, ebenfalls nicht zu verstellen war habe ich mir das original Teil noch einmal angesehen.
Oh man, die Lösung liegt so nah! Kontaktschalter raus, gegen M6 Schraube getauscht, Hebel auf passende Länge eingestellt und dann das Spiel. LÄUFT!!!
Etwas mehr Leichtgängikeit wäre zwar schön gewesen aber so geht es auch erst einmal .
Morgen erfolgt der ausgiebige Fahrtest!
Ich habe gerade mal etwas probiert. Es ging mir ja darum das meine Dame zu kurze Hände hat und schlecht an die Kupplung kam.
Da die Zap Armatur, wie ich jetzt weiß, ebenfalls nicht zu verstellen war habe ich mir das original Teil noch einmal angesehen.
Oh man, die Lösung liegt so nah! Kontaktschalter raus, gegen M6 Schraube getauscht, Hebel auf passende Länge eingestellt und dann das Spiel. LÄUFT!!!
Etwas mehr Leichtgängikeit wäre zwar schön gewesen aber so geht es auch erst einmal .
Morgen erfolgt der ausgiebige Fahrtest!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.