Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 200 TT - Die Alp für Track´n Tour
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
und selbst wenn er aktiv ist umbedingt im gelände den ständer mit nem gummi/expander
gegen ausklappen sichern !
die alp kann gern mal nen schlag an den rahmen weitergeben und die ständerfeder
gibt dann doch nach .sturz oder schlimmstenfalls ständer/rahmenbeschädigung vorprogramiert .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Bei dem Sturz hat sie sich dann das Knie dauerhaft ruiniert ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Bastlwastl schrieb: ich finde es sehr wichtig darauf hinzuweisen das wenn der schalter deaktiviert ist und selbst wenn er aktiv ist umbedingt im gelände den ständer mit nem gummi/expander gegen ausklappen sichern !...

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT


BetaBikes are beta Bikes...

- Painless Potter
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 14
Habe bislang die Spannmutter gerade mal soweit aufschrauben können, das sie voll auf dem Gewinde des Dämpfers aufsitzt. -Quasi bündig in unterster Position....
Auf dem Bild des Admins, im Baubericht zur Alp TT, ist die Mutter jedoch deutlich weiter aufgeschraubt.
Wie weit habt ihr die Mutter in etwa hochgedreht, damit es am Ende sinnig paßt? (ca. Maß freies Gewinde unten)
Ich habe die Feder von unten eingebaut, Dämpfer nicht komplett ausgebaut.
Gewinde ist absolut sauber und mit Teflonöl leichtgängig, bekomme die Einstellmutter aber kaum höher gedreht...
Über eine kleine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.
Danke und euch allen ein schönes Wochenende.
Die Alp 200 ist derzeit meine beste Küchenmaschine

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Dann sollte das problemlos gehen. Die Mutter läßt sich normalerweise sogar per Hand (mit Handschuhen) weiter drehen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Painless Potter schrieb: ...Habe bislang die Spannmutter gerade mal soweit aufschrauben können, das sie voll auf dem Gewinde des Dämpfers aufsitzt. -Quasi bündig in unterster Position....
Auf dem Bild des Admins, im Baubericht zur Alp TT, ist die Mutter jedoch deutlich weiter aufgeschraubt.
Wie weit habt ihr die Mutter in etwa hochgedreht, damit es am Ende sinnig paßt? (ca. Maß freies Gewinde unten)...
Wichtiger, als wie es beim admin aussieht, ist die Einstellung des richtigen Durchgangs per Vorspannung für dich. Faustregel: Ca. 30% des Federweges sollten verbraucht werden, wenn du dich auf die Alp setzt. Beim Federweg der Alp (der wird vom Dämpfer begrenzt) sollte die Alp also etwa 40mm hinten eintauchen (gemessen senkrecht über der Achse).

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Es gibt bei der Alp 200 unterschiedliche Federbeine. Die haben zwar die gleiche Gesamtlänge, aber die Feder hat nicht die gleiche Länge.
Wie man sehen kann ist das Gewinde an anderer Stelle. Das obere Federbein stammt aus 2013 und war bei mir undicht, das untere hab ich hier aus dem Forum gebraucht bekommen, Jahrgang kann ich leider nicht mehr sagen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
ulfl schrieb: ...Es gibt bei der Alp 200 unterschiedliche Federbeine. Die haben zwar die gleiche Gesamtlänge, aber die Feder hat nicht die gleiche Länge. Wie man sehen kann ist das Gewinde an anderer Stelle. Das obere Federbein stammt aus 2013 ... das untere hab ich hier aus dem Forum gebraucht bekommen, Jahrgang kann ich leider nicht mehr sagen.

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.