Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alpinchen ist da!!!
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
Gruß Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69

und jedes MY eine neue ALp sprengt defintiv mein Budget. ich habe keinen


LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
habe auch ein MY 13. Ist wohl am eindeutigsten am angeschweißten Krümmerschutz (Hitzeblech kann man das ja nicht nennen) erkennen, denke ich. Aber meine tut auch klappern mit einer Standardkette...
Aber da ich auch Guzzi fahre, habe ich da so Erfahrungen mit " den Italienern": Keine 2 Moppeds gleichen sich wirklich



Also freuen wir uns über unsere Unikate

Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
ich hab eine ziemlich neue 200er, sie wurde nach Händleraussage Anfang Juni 2013 frisch produziert.
Die Maschine hat eine Kette ohne O-Ringe,schon etwas seltsam, dass Espada eine mit "besserer" Kette bekommen hat. Aber ich hatte trotz "Rasselkette" schon jede Menge Fahrspaß.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
Alpscout schrieb: Hallo Alpfreunde,
ich hab eine ziemlich neue 200er, sie wurde nach Händleraussage Anfang Juni 2013 frisch produziert.
Die Maschine hat eine Kette ohne O-Ringe,schon etwas seltsam, dass Espada eine mit "besserer" Kette bekommen hat. Aber ich hatte trotz "Rasselkette" schon jede Menge Fahrspaß.
Da muß ich doch glatt mal meinen Händler fragen, ob er mir heimlich eine mit O-Ring drauf gemacht hat.
Wie geschrieben rasselt meine auch, trotz der "Sonderkette" Und Spaß hatten wir auch schon richtig mit dem Töff

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
Micha_D schrieb: Hallo Espada,
habe auch ein MY 13. Ist wohl am eindeutigsten am angeschweißten Krümmerschutz (Hitzeblech kann man das ja nicht nennen) erkennen, denke ich. Aber meine tut auch klappern mit einer Standardkette...
Aber da ich auch Guzzi fahre, habe ich da so Erfahrungen mit " den Italienern": Keine 2 Moppeds gleichen sich wirklichund es kann für dich so
oder
kommen.
Also freuen wir uns über unsere Unikate!!!
Wo Du recht hast, hast Du recht.
Gruß Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- twinshocker
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ALP 200, TY 50-175 u.a.
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 5
Hallo Alpinisten,
ja ich lebe noch, hatte jede Menge um die Ohren, finde gerade ein bisschen Zeit um wieder mit Euch über unsere Kleine fachzusimpeln.
Es stimmt die Kleine ist nicht perfekt, aber ist sie nicht das optimale Schraubergerät??? Hier im Forum toben sich die Alpinisten an ihrem Moped aus, ist doch schön, wenn man an seinem Moped etwas findet was sich noch verbessern lässt. Natürlich sind manche Dinge nicht hinnehmbar, aber doch mit relativ geringem Aufwand zu verändern.
Gruß
Michael
P.S. in Kürze werde ich euch berichten,was mich in letzter Zeit so eingespannt hat. Trebeta ich sage nur GS50
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Bin sehr gespannt auf dein Projekt.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- twinshocker
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ALP 200, TY 50-175 u.a.
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 5
jetzt wie angedroht, dass was mich die letzten Wochen und Monate so eingespannt hatte, guckst du hier:
Das war der Stand vor ca. 6 Wochen:
Derzeitiger Stand:
Für die, die nicht wissen um was es sich handelt, es ist die Replika der 50ccm Geländesport-Zündapp der Deutschen Silbervasenmannschaft von 1962. Eine ZÜNDAPP GS 50, auf diesem Modell begann ein sehr bekannter Rennfahrer seine Karriere, Jacky Ickx, im Trial- und Geländesport (so hieß damals das heutige Enduro).
Ausgangsbasis ist eine Zündapp SportCombinette Typ 510, mit 50ccm und einer Leistung von 4,2PS.
Bis auf die Räder, Kotflügel vorn und der Lampe ist das Moped komplett, zur Zeit hängt ein 2,6PS Motor drin, der mit 5,3PS liegt noch im Regal und wird seinen Weg im Winter ins Moped finden.
Gelle, Trebeta, ich hatte dir das Projekt schon auf dem Ostertreffen angedroht.

Thema eigenes Museum, also von der Bestückung kommen wir der Sache etwas näher, jetzt geistern mittlerweile 25 Zweiräder bei mir rum.
Mehr zum Thema demnächst.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Gelle, Trebeta, ich hatte dir das Projekt schon auf dem Ostertreffen angedroht.
Gruß
Michael
Micha, Du bist ein Genie - oder wer die richtigen Schrauberhände

gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.