Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Heckträger am Fahrzeug

Mehr
12 Nov. 2023 12:52 #1 von Grobineu
Heckträger am Fahrzeug wurde erstellt von Grobineu
Ich habe mir neulich in der bucht einen Heckträger für meinen Touareg geschossen. Da passt die kleine Bergzeige super drauf.

Bevor jetzt da Fragen oder einwürfe kommen wegen Traglast oder Stützlast am Auto das ist alles safe.

Traglast vom Träger sind 110 kg
Stüzlast vom touareg 140 kg

Hersteller vom Träger ist HAKR.CZ

Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.








Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Mehr
12 Nov. 2023 15:33 #2 von Thorsten
Thorsten antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
Diese Heckträger werden doch direkt auf den Kugelkopf der AHK aufgesetzt, ohne weitere Abstützpunkte an der Karosserie, oder? Wie ist denn eigentlich konstruktiv realisiert, daß sich so ein Träger dann nicht auf der Kugel verdreht?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2023 16:14 #3 von Dani
Dani antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
Hallo Thorsten,
die Kugel trohnt ja auf so einem Pin und da dran werden diese Sorte Träger abgestützt. Die Kugel bildet hier nur den Anschlag.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2023 17:57 #4 von Grobineu
Grobineu antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
Zusätzlich wird der Träger mit drei M12 Schrauben am Kugelkopf befestigt.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorsten, Zöllner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2023 20:40 - 15 Nov. 2023 20:59 #5 von fiske
fiske antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
Hallo zusammen,
ich bin neu und hier mein erster Beitrag:

Wenn man sich die techn. Daten von der Traglast des Heckträger und die Traglast der Kugelkopf AHK, also Bike plus Träger ansieht, tendiert das ganze stark Richtung absolute Obergrenze mit kaum Reserven.
Ohne den zwei Bolzen wäre der Träger meiner Meinung vermutlich gar nicht zulassungsfähig also sollte man das eher nicht als eine Art Reserve der Stabilität falsch verstehen.

Was auf den ersten Anblick auffällt und nicht gefällt, wurde im Prinzip vom Themen Verfasser im ersten Satz selbst angesprochen, das ist die Befestigung an einem Punkt!

Was sollte man zusätzlich in den Überlegungen mit einbeziehen?
Geschwindigkeit, Strassen Beschaffenheit, das tatsächliche Bike Gewicht mit allem Zubehör, vollgetankt etc.
Ganz ehrlich, wenn man manche Autos auf der AB mit den Fahrrädern auf der linken Spur von hinten ansieht,
schaut das nicht selten mehr als abenteuerlich aus.

Auch das Herstellerland "Made in" eines Träger mit unterschiedlichsten Normen und Vorgaben sollte eine Überlegung wert sein.
Alles zusammen gerechnet addiert sich irgendwann, und nicht selten ist man genau genommen nicht mehr im grünen Bereich.

Grundsätzlich ist so ein Träger eine gute Sache aber ich würde mir zusätzliche Befestigungen überlegen, welche hinsichtlich geltender Bestimmungen vertretbar sind.
Ein Tuareg mit zwei Bohrungen im Hinterteil würde mich nicht in Trauer verfallen lassen!
Notfalls der Gang zum TÜV und um Rat fragen.

Grüße
Letzte Änderung: 15 Nov. 2023 20:59 von fiske.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2024 01:50 #6 von Zöllner
Zöllner antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
Was hat man für eine Alternative? Da bleibt nur der Anhänger, außer bei einem Schiff wie dem Touareg. Bei mir mit Mokka oder TRoc sind mit 75kg Stützlast nicht mal ansatzweise daran zu denken.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • sry
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Mehr
21 Feb. 2024 07:32 #7 von sry
sry antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
Solche Träger ziehen Bedenkenträger magisch an ;-)

Sieht halt "gefühlt" wackelig aus, aber solange es nicht wild 'rumschlingert (und nat. die Grenzwerte eingehalten werden) - warum nicht?

Dennoch würde ich in Betracht ziehen, noch eine zusätzliche Stabilisierung an den Außenseiten anzubringen. Könnte man z. B. über nach hinten verlängerten Dachträger/Dachreling versuchen.

- Alle Rechte vorbehalten -

"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)

p7h.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2024 07:34 #8 von Günter
Günter antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
Hallo,

eine Alternative ist die Befestigung des Trägers direkt am Rahmen über z. B. einen Rockinger VarioBloc. Das ist eine Art Bajonettsystem, dessen Grundplatte an den Befestigungspunkten der AHK befestigt ist. Man klinkt dann ganz einfach die Hängerkupplung aus und stattdessen den Träger ein. Das Gewicht des Trägers zählt dann auch nicht als Last, wie er das bei Montage an der AHK tut.

An der Stützlast des Autos ändert das natürlich nichts, 100-110 kg je nach "Abspeckstufe" der Beta sollte die halt schon betragen. Aber bei geeigneten Fahrzeugen kann diese zumindest voll und verkehrssicher ausgenützt werden.

werxxfahrer.de/projects/trialporter-3-0/

Gruß
Günter
Folgende Benutzer bedankten sich: sry, mike61

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Trompi
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Mehr
12 Apr. 2024 11:16 #9 von Trompi
Trompi antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
Hallo Grobineu,

kannst Du mal was zu deinen Erfahrungen mit dem Träger sagen?

Der Lieferant für diesen Träger (insportline.de) hat grottenschlechte Bewertungen im Netz.

Muss aber ja nicht heißen, dass der Träger auch :kacke: ist.

Gruß Axel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2024 06:07 #10 von Grobineu
Grobineu antwortete auf Heckträger am Fahrzeug
*Dennoch würde ich in Betracht ziehen, noch eine zusätzliche Stabilisierung an den Außenseiten anzubringen. Könnte man z. B. über nach hinten verlängerten Dachträger/Dachreling versuchen.*

Habe ich gemacht. Dachträger und mit Spanngurten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo