Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Anschaffung Alp 4.0

  • Motowanderer
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
10 Feb. 2014 22:53 #1 von Motowanderer
Anschaffung Alp 4.0 wurde erstellt von Motowanderer
Hallo Jung und Mädels....

ich bin derzeit am Überlegen mir eine Alp 4.0 anzuschaffen. Ich möchte damit flott in der Stadt, sowie auch mal einen Abstecher ins Gelände unternehmen.

Wer kann mir ein bisschen was zu dem Bike erzählen. Für die 200er habe ich hier im Forum recht nette Vorschläge für Umbauten gesehen, wie weit lässt sich die 4.0 reduzieren?

Ist sie denn wesentlich unhandlicher als die 200er?

besten Dank schon mal für die Antworten...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
10 Feb. 2014 23:25 - 10 Feb. 2014 23:25 #2 von admin
admin antwortete auf Anschaffung Alp 4.0

Motowanderer schrieb: ...
ich bin derzeit am Überlegen mir eine Alp 4.0 anzuschaffen. Ich möchte damit flott in der Stadt, sowie auch mal einen Abstecher ins Gelände unternehmen...


:sonne: Guter Gedanke. Für das, was du vorhast, das richtige Moped.

:brumm: Die 200er ist handlicher, wiegt ja auch gut 30 :pound: weniger. Wenn es richtig knifflig wird, ist die kleine im Vorteil, wenn der Straßenanteil höher und es schneller wird, punktet die große Alp.

:book: Hast du gelesen, was Steven mit seiner Alp 4.0 so alles gemacht hat? :guck: Steven stellt vor

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 10 Feb. 2014 23:25 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpoholic
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Mehr
11 Feb. 2014 07:54 #3 von Alpoholic
Alpoholic antwortete auf Anschaffung Alp 4.0
Mir fehlt der Vergleich zur 200er, daher kann ich zum Handlingsunterschied nichts sagen. Grob kann man denke ich sagen, je intensiver und selektiver der Geländeeinsatz, desto mehr geht die Empfehlung Richtung 200er.

Wir - meine Frau und ich - haben uns für die 4.0 entschieden, weil der Onroad-Anteil überwiegen wird und die Alp 4.0 offroad ohnehin mehr kann, als wir fahrtechnisch drauf haben. Sind halt Enduro-Späteinsteiger mit sehr geringen Trainingsmöglichkeiten. Für uns ist die Alp eher ein Urlaubsmopped für abgelegenere Ecken in Italien, Spanien oder Frankreich, wo man auf Nebenstrecken sowohl Asphalt als auch Schotter/Waldwege, Pfade vorfindet. Also das "klassische" Mopedwandern.

lg
andi

Alter schützt vor Vollgas nicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2014 12:59 #4 von halpgas
halpgas antwortete auf Anschaffung Alp 4.0
Hallo Motowanderer, die 4.0 ist für deine (kurze) Beschreibung wohl das bessere Moped.

Wenn du reduzieren willst, dann fang mal mit den Dingen an, die du nicht brauchst... Soziusrasten, Haltegriffe, Kettenschutz , zweiten Spiegel z.B.
Ein Sportheck, hoher Kotflügel und Lampenverkleidung aus dem Zubehör verändern den Charakter deutlich - wenn du das willst

Ansonsten hier ein bisschen rumstöbern und kreativ sein...

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Steven
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beta Alp 4.0, Moto Guzzi V7 Stone
Mehr
11 Feb. 2014 17:47 - 11 Feb. 2014 17:51 #5 von Steven
Steven antwortete auf Anschaffung Alp 4.0

admin schrieb: :book: Hast du gelesen, was Steven mit seiner Alp 4.0 so alles gemacht hat? :guck: Steven stellt vor


Merke gerade, dass ich die Bilder und die Beschreibung mal wieder aktualisieren müsste.

Mittlelweile ist nämlich noch montiert:

- Gepäckträger aus den Originalzubehör
- Gepäckbrückenerweiterung von Touratech
- Motorschutz von Herbert Schafor
- Sportheck Devil von Ractetech (altes hat die LGKS nicht überlebt).

Bei unseren Beta-Treffen 2013 mit LGKS-Tour konnte ich mit meiner Alp 4.0 eigentlich überall mithalten. Die 200er konnten natürlich abseits der Wege ein bisschen mehr rumspielen und sich rumtoben :up|:

War mit Beta auch schon mit Enduros in den Vogesen unterwegs.

Die 4.0 kann viel mehr als man denkt. Die Begrenzung setzt nur der Fahrer!

"Alp" steht ja für "all purpose". Diese Namen macht Sie halt alle Ehre.

Bin mit ihr auch schon 800 km Straße ins Piemont/ Susatal zum Endurowandern gefahren. Gepäckrolle drauf, Rucksack umgeschnallt und los ging :) (Mit Zelt und Schalfsack versteht sich.)

Alp fahren ist Motorrad fahren pur! Vorallem Passstraßen machen richtig Gaudi.

Gruß

Steven
Letzte Änderung: 11 Feb. 2014 17:51 von Steven.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dottore

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Dottore
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Alp 4.0 / Turmix 7.0
Mehr
01 März 2014 16:41 - 01 März 2014 16:42 #6 von Dottore
Dottore antwortete auf Anschaffung Alp 4.0

Steven schrieb:

Die 4.0 kann viel mehr als man denkt. Die Begrenzung setzt nur der Fahrer!

"Alp" steht ja für "all purpose". Diese Namen macht Sie halt alle Ehre.

Alp fahren ist Motorrad fahren pur! Vorallem Passstraßen machen richtig Laune.



.....dem kann ich voll und ganz zustimmen. :dau: ...ende April gehts wieder zusammen mit Sportenduros in die Toscana. :herz: :00-0:

....Alp 4.0 ...what else. ;-)
Letzte Änderung: 01 März 2014 16:42 von Dottore.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo