Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...
Winterreifen auf der Alp 4.0
- brmoke
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
03 Okt. 2014 08:21 #1
von brmoke
Winterreifen auf der Alp 4.0 wurde erstellt von brmoke
Heidenau bietet den K60 auch als Winterreifen an, allerdings für hinten nur in der Dimension 120/90 18. Hat diesbezüglich jemand Erfahrung mit der Eintragung der zusätzlichen Dimension ?
Winterreifen haben, auch bei gleicher Profilgestaltung, andere Gummimischungen mit einem höheren Silicaanteil (SiO2), der bei Temperaturen unterhalb von 7 °C Gripvorteile hat. Je weiter die Temperaturen heruntergehen, desto größer werden diese Vorteile, da Sommerreifen dabei regelrecht verhärten. Auf Schnee sind die Bremswege mit Sommerreifen etwa doppelt so lang wie mit Winterreifen !
Winterreifen haben, auch bei gleicher Profilgestaltung, andere Gummimischungen mit einem höheren Silicaanteil (SiO2), der bei Temperaturen unterhalb von 7 °C Gripvorteile hat. Je weiter die Temperaturen heruntergehen, desto größer werden diese Vorteile, da Sommerreifen dabei regelrecht verhärten. Auf Schnee sind die Bremswege mit Sommerreifen etwa doppelt so lang wie mit Winterreifen !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
03 Okt. 2014 22:36 #2
von halpgas
Ich denke, das kann man pauschal so nicht behaupten.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Winterreifen auf der Alp 4.0
brmoke schrieb: ......Auf Schnee sind die Bremswege mit Sommerreifen etwa doppelt so lang wie mit Winterreifen !
Ich denke, das kann man pauschal so nicht behaupten.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
04 Okt. 2014 09:25 #3
von admin
Erfahrung mit Winterreifen auf dem Moped habe ich keine, aber ein verringerter Reifenluftdruck dürfte auch für besseren Grip sorgen.
Schreibe doch mal
Heidenau
an, manchmal können Hersteller ihre Reifenfreigabeliste sehr schnell erweitern. Bin gespannt auf deine Rückmeldung.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Winterreifen auf der Alp 4.0


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Cennay
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
07 Okt. 2014 18:01 - 07 Okt. 2014 18:12 #4
von Cennay
Cennay antwortete auf Winterreifen auf der Alp 4.0
Hi,
ich fahre den Mitas E07 als 140er hinten, gibt's auch als Winterreifen mit M&S Symbol (den hab ich), und der hat m. E. super Grip im Schnee, Matsch und Trockenen. Extrem lange halten tut er auch.
Es gibt im Netz auch irgendwo einen Vergleichstest (nicht speziell Winter!) mit dem K60, den der Mitas deutlich für sich entscheidet. Es ginge auch K60 vorne - Mitas hinten..
Gruß
Bernd
ich fahre den Mitas E07 als 140er hinten, gibt's auch als Winterreifen mit M&S Symbol (den hab ich), und der hat m. E. super Grip im Schnee, Matsch und Trockenen. Extrem lange halten tut er auch.
Es gibt im Netz auch irgendwo einen Vergleichstest (nicht speziell Winter!) mit dem K60, den der Mitas deutlich für sich entscheidet. Es ginge auch K60 vorne - Mitas hinten..
Gruß
Bernd
Letzte Änderung: 07 Okt. 2014 18:12 von Cennay.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- brmoke
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
08 Okt. 2014 21:49 #5
von brmoke
brmoke antwortete auf Winterreifen auf der Alp 4.0
Inzwischen kam eine Rückantwort von Heidenau:
der K60 120/90-18 kann auf Felgen von 2,15 bis 3" Breite aufgezogen werden. Insofern bestehen keine technische Bedenken gegen die Verwendung auf der Alp 4.0. Der Eintrag in die Papiere muss vom TÜV gemacht werden und es ist auf einen Freigang von 5 mm zu feststehenden Teilen zu achten (was ja bei Verwendung einer schmäleren Bereifung gegeben sein sollte).
M+S Reifen erfüllen zwar die etwas wachsweiche Rechtslage, sind aber keine richtigen Winterreifen, da hier in erster Linie die Gummimischungen relevant sind. Versucht doch mal den Unterschied der Mischung zwischen einem Sommer- und einem Winterreifen zu ertasten (Fingernagelprobe). Übrigens ist mir zu Ohren gekommen, dass Heidenau Restbestände von Gummimischungen aus der Herstellung von Auto-Winterreifen aufkauft und diese verarbeitet. Den Scout gibt es deshalb mit normaler Gummimischung für den Sommer bzw. mit dem Zusatz SiO2 (Silikat) für die Winterreifenmischung. Bei Mitas laufen die Winterreifen unter "Winter Friction".
der K60 120/90-18 kann auf Felgen von 2,15 bis 3" Breite aufgezogen werden. Insofern bestehen keine technische Bedenken gegen die Verwendung auf der Alp 4.0. Der Eintrag in die Papiere muss vom TÜV gemacht werden und es ist auf einen Freigang von 5 mm zu feststehenden Teilen zu achten (was ja bei Verwendung einer schmäleren Bereifung gegeben sein sollte).
M+S Reifen erfüllen zwar die etwas wachsweiche Rechtslage, sind aber keine richtigen Winterreifen, da hier in erster Linie die Gummimischungen relevant sind. Versucht doch mal den Unterschied der Mischung zwischen einem Sommer- und einem Winterreifen zu ertasten (Fingernagelprobe). Übrigens ist mir zu Ohren gekommen, dass Heidenau Restbestände von Gummimischungen aus der Herstellung von Auto-Winterreifen aufkauft und diese verarbeitet. Den Scout gibt es deshalb mit normaler Gummimischung für den Sommer bzw. mit dem Zusatz SiO2 (Silikat) für die Winterreifenmischung. Bei Mitas laufen die Winterreifen unter "Winter Friction".
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
09 Okt. 2014 11:44 #6
von admin
Danke für die Rückmeldung. Ist zwar keine Reifenfreigabe, aber die Heidenauer sind doch recht kooperativ gewesen.
Falls du den Reifen verwenden möchtest, sollte damit einer Eintragung beim richtigen Prüfer nichts im Wege stehen.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Winterreifen auf der Alp 4.0


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.