Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

ALP 4.0: 14.000 km

Mehr
18 Dez. 2014 11:35 #1 von nsumax
ALP 4.0: 14.000 km wurde erstellt von nsumax
Nach zwei Jahren und 14.000 km, davon 6000 durch meinen Sohn auf seiner Reise durch Frankreich, sind meine Erwartungen erfüllt: Ich wollte, neben dem ganzen Sportmotorrädern, ein anspruchsloses Motorrad, mit dem ich auch im Winter mal ein paar Nebenstraßen fahren kann. Der Verkaufspreis war neu 4.900 EUR, daß war nicht viel, daß gespart wird sieht man aber auch:

* Serien Pirelli Bereifung nahezu unfahrbar
* Die Gabel schlägt und knallt, daß ist kein sehr edeles Teil
* Vorderradbremse mit sehr schlechter Wirkung
* Rost hier und da, Krümmer vollkommen verunstaltet. (Ausgetauscht gegen Edelstahl, läuft deutlich schneller)
* Sitzbankbefestigung ist eine üble Fummelei
* Speiche vorne gebrochen. (Kann passieren)
* Einziehmuttern am Tank reißen sehr schnell aus oder drehen durch
* Magnet vom Tacho mehrfach herausgefallen, der fängt sich kurioserweise immer am Bremssattel, geht nicht verloren, inzwischen verklebt
* Fahrwerk insgesamt schlecht. Ich hatte vorher eine Honda XL 350, Bauajhr 1985, die lag besser....

Ich würde wieder zugreifen, was nutzt mir das vielleicht bessere Fahrwerk einer KTM Freeride, wenn dort aber 7000 EURO aufgerufen werden und der Motor nach 2 Jahren die Waffen streckt. Zu denken gibt mir dann aber doch, daß die fast 30 Jahre alte XL 350 identische Fahrleistungen, bessere Bremsen und ein besseres Fahrwerk hatte. Zumindest an der Gabel und den Bremsen gibt es für Beta an der 5.0 sicher noch etwas zu verbessern.

Gruß

Stefan
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 15:23 #2 von Micha_D
Micha_D antwortete auf ALP 4.0: 14.000 km
Hallo Stefan,

natürlich ist viel subjektiv (Bremsen, Reifen...) aber natürlich auch eine Frage des Zustandes des speziellen Motorrades und des Einsatzes.

Wenn Fahrwerk, Gabel, Bremsen, Reifen höherwertiger wären in der ALP5.0, sie vielleicht auch eine wartungsarme Batterie hätte und einen konifizierten ALU-Lenker, Edelstahlauspuffanlage, ALU-Fußrasten und der Rahmen vielleicht auch was filigraner für 130kg - was dürfte sie den kosten, dass DU sie dann auch kaufst?

Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 15:45 #3 von nsumax
nsumax antwortete auf ALP 4.0: 14.000 km
Klar, daß ist ja gerade der Trick von Beta, ein einfaches Motorrad im Stile der 80er, zu einem Preis, der einen nicht aus dem Laden treibt. Nur, Gabeln und Bremsen gibt es in Italien genug, bestimmt auch in besserer Qualität zu einem vernünftigen Preis. Hier wurde gespart, wie an vielen anderen Stellen, man sehr sich allein den Zündschlussel an. Einfacher und schlichter geht es, ja nun wirklich nicht mehr.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 18:36 #4 von Micha_D
Micha_D antwortete auf ALP 4.0: 14.000 km

nsumax schrieb: Klar, daß ist ja gerade der Trick von Beta, ein einfaches Motorrad im Stile der 80er, zu einem Preis, der einen nicht aus dem Laden treibt. Nur, Gabeln und Bremsen gibt es in Italien genug, bestimmt auch in besserer Qualität zu einem vernünftigen Preis. Hier wurde gespart, wie an vielen anderen Stellen, man sehr sich allein den Zündschlussel an. Einfacher und schlichter geht es, ja nun wirklich nicht mehr.


:guck: Ratespiel:

Welcher der beiden Schlüssel startet meine ALP200 und welcher die Moto Guzzi California, NP ca.12500€ ?



Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2014 19:35 #5 von ddog
ddog antwortete auf Re:AW: ALP 4.0: 14.000 km
Ich würde sagen der obere ist von der Beta. :D

Schnattertalk

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2014 16:36 #6 von Herbert
Herbert antwortete auf ALP 4.0: 14.000 km
Hallo
der Schloss Hersteller ist Zadi und deshalb sind sie "gleich"
Preis hin oder her
LG Herbert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2014 19:12 #7 von Micha_D
Micha_D antwortete auf ALP 4.0: 14.000 km
Genau. Beide sind gleich (gut).
:herz:

Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
22 Dez. 2014 07:31 #8 von Könich
Könich antwortete auf ALP 4.0: 14.000 km
125 kg, und einstellbares Fahwerk wäre noch top.

Dafür hat se ein motor, der überhaupt nicht nervt :-)

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2014 09:40 #9 von ddog
ddog antwortete auf ALP 4.0: 14.000 km

Micha_D schrieb: Genau. Beide sind gleich (gut).
:herz:


Na ja, der obere sieht von der Breite her eher wie ein Briefkastenschlüssel aus. Von daher sind die beiden qualitativ schon verschieden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez. 2014 11:38 #10 von halpgas
halpgas antwortete auf ALP 4.0: 14.000 km
Der obere ist ja auch von der kleinen 200

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo