Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Mein Beta Alp 4.0 Umbau ...

  • Lupus
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Alp 4.0
Mehr
28 Aug. 2017 17:55 - 28 Aug. 2017 18:33 #1 von Lupus
Mein Beta Alp 4.0 Umbau ... wurde erstellt von Lupus
Hallo miteinander,




am Anfang stand jobbedingt die Anschaffung eines kleineren Mopeds ...
Für die kleine Runde war mir meine 1000er zu schade und so fanden 22 Jahre R100GS ein Ende.
Sie hatte alles mitgemacht, 10 Monate Asienreise, die Kinderjahre als Endurogespann und schließendlich die Krönung mit der Veredelung zur HPN.
Aber times are changing ...
Ich entdeckte in der Yamaha Tricker ein wunderschönes Motorrad, imo schöner als jede Beta ;-)
Mit Ihr konnte man ÜBERALL fahren, allein weil sie flüsterleise war und im Gegensatz zu anderen Mopeds kein bischen agressiv aussah.
Aber mir war nach 2 Jahren die Leistung einfach etwas zu wenig. 19 PS langen selbst auf kleinen Sträßchen nicht zum überholen.
Dann kam die Alp 4.0. Die Technik einfach spitze, weil von gestern, aber die Optik? na ja ...
Also gings ans Ideen sammeln.
Irgendwie sollte es Richtung "Oldtimer" gehen.
In der Offroadforen Community findet sich ein ellenlanger thread zum Thema:
Würdet ihr euch sowas kaufen ...

Aber wirklich weiter kam ich damit nicht ...

... to be continued ...
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 Aug. 2017 18:33 von Lupus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Lupus
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Alp 4.0
Mehr
28 Aug. 2017 17:56 - 28 Aug. 2017 18:35 #2 von Lupus


Der Tank war für mich das größte Problem. Die Idee: Ein Tank von den alten 500er Einzylinder Yamahas sollte passen, denn auch die haben ihr Ölreservoir im Rahmen.
Die SR Tanks waren allerdings viel zu lang und die der XT recht teuer.
Udos Umbau sieht klasse aus, aber zum Tank war nur zu erfahren, daß er von einer Maico stammt ...

Udo und seine Retro Alp 4.0

Also fing ich mit einem Alutank der XT500 an. Alu, weil er auch unlackiert/poliert toll aussieht.
Eigentlich garnicht so schwer umzusetzen. Da der XT Tank etwas länger ist, sitzt man zwar wie vorher, kann aber nicht mehr nach vorne rutschen. Vorne braucht es zwei Flacheisen die an der ursprünglichen Tankhalterung verschraubt werden





und am unteren Ende den XT Tank aufnehmen.



Die Hintere Befestigung passt exakt zur originalen Bohrung, hier muß der Tank nur etwas höher gebracht werden und hier kann dann auch die Sitzbank eingehakt werden.




... to be continued ...
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 Aug. 2017 18:35 von Lupus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Lupus
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Alp 4.0
Mehr
28 Aug. 2017 17:57 - 28 Aug. 2017 19:11 #3 von Lupus


Ab jetzt geht die Tüftellei los ...
Den Sitz fand ich in England, ist wohl derselbe wie ihn Udo benutzt.

Da die Batterie unter dem Sitz zu hoch baut, wandert sie nach hinten in das Werkzeugfach.



Der Sitz bekam vorne und hinten ein paar zurechtgebogene Flacheisen verpasst - und schon saß er )))



Auf das Flacheisenrahmenteil zwischen dem originalen Batteriefach und dem Werkzeugfach bohrte ich zwei Löcher um Gummipuffer für die Sitzbank montieren zu können.






... to be continued ...
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 Aug. 2017 19:11 von Lupus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Lupus
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Alp 4.0
Mehr
28 Aug. 2017 17:58 - 28 Aug. 2017 18:53 #4 von Lupus


Der Gepäckträger ist eine Spezialanfertigung mit den 2 genannten Funktionen
Batterie (natürlich in Gummi gelagert) halten/abdecken



und nach vorne hin zusammen mit den hinteren Haltern der Sitzbank am Rahmen verschrauben.



Für das nun offene Heckbürzel habe ich einfach ein Teil eines noch herumliegenden Schutzbleches genommen und ein entsprechend langes Stück ausgeschnitten und an den vorhandenen Schrauben befestigt.

... to be continued ...
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 Aug. 2017 18:53 von Lupus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Lupus
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Alp 4.0
Mehr
28 Aug. 2017 18:00 - 29 Aug. 2017 00:06 #5 von Lupus


und jetzt noch die Kleinteile ...

Um die Seitenteile zu befestigen, brachte ich jeweils links und rechts am Luftfilterkasten ein paar Flacheisen an.



Die Endurolampenmaske wurde per Kabelbinder befestigt.



Um dem Tacho sowie den Blinkern weiteren Halt zu geben, wurden kleine Flacheisen benötigt ...

Natürlich kam auch ein hohes Schutzblech sowie Faltenbälge zum Einsatz
und auch der kleine Fußbremszylinderschutz darf nicht fehlen ...

Zum Auspuff: Für mich passt optisch der originale besser.
Es sei denn man montiert ev. so ein Hitzeschutzschild wie am Krümmer auch am letzten Stück des Rohres vor dem Endtopf ...

Ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen
und über die Farbe darf man nicht streiten ...
ist halt Geschmackssache ...

Übrigens, mein nächstes Projekt wird quasi farblos,
weil schwarz für mich einfach keine Farbe ist ... :knips:

Gruß Volker

P.S. Der Umbau, nicht die Beta!, steht hier zum Verkauf: Beta Alp 4.0 Umbau mit Tank, Einzelsitz und Gepäcktr.
Anhänge:
Letzte Änderung: 29 Aug. 2017 00:06 von Lupus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2017 05:32 #6 von Espada
Toller Umbau, saubere Arbeit :dau:
Schade, daß ich keine Alp 4.0 habe, das wäre wirklich eine Idee für einen Umbau --)

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2017 09:19 #7 von Hanni
sieht gut aus, gefällt mir

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo