Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...
Hochgestellte Alp 200
- hippi1971
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 9
18 Juni 2013 10:52 #1
von hippi1971
Hochgestellte Alp 200 wurde erstellt von hippi1971
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
18 Juni 2013 11:10 - 18 Juni 2013 11:12 #2
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Hochgestellte Alp 200
Welche Upside-down-Gabel ist da eingebaut bzw. welche Anpassungen (z.B. Gabelbrücken aufbohren oder wechseln) wurden dazu durchgeführt?
trebeta
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 18 Juni 2013 11:12 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
18 Juni 2013 12:34 #3
von admin
Da tauchen doch ´ne ganze Menge Fragen auf. Zusätzlich zu denen von trebeta, frage ich: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, die Alp höher zu legen? Wie fährt sie sich nun? Kosten für den Umbau? Was ist mit dem Heck passiert, das sieht mir auch erhöht aus? Wie sieht die Alp von vorne aus? Die serienmäßige Maske ist da nicht mehr drauf.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Hochgestellte Alp 200

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- expowermopedfahrer
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
02 Aug. 2014 20:50 #4
von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Hochgestellte Alp 200
Hallo
Das scheint mir eine alte 40iger WP Upsidedown Gabel zu sein wie in alten KTMs LC4, SX und EXC und Husqvarnas die ca. 91- 97, sehr oft verbaut wurden. So groß kannst die Paioliegabelbrücke der Alp nicht aufbohren, das ist alles WP. Passt sicher mit ein wenig Lagerabgleich ohne große Probleme.Da haste dann auch einen schönen Brembo Bremssattel, dass beißt.
Wie die sich fährt, denke mal, durch den jetzt etwas kürzeren Radstand noch agiler, geradeaus vielleicht etwas nervöser, denke sie geht auch besser aufs Hinterrad.
Das scheint mir eine alte 40iger WP Upsidedown Gabel zu sein wie in alten KTMs LC4, SX und EXC und Husqvarnas die ca. 91- 97, sehr oft verbaut wurden. So groß kannst die Paioliegabelbrücke der Alp nicht aufbohren, das ist alles WP. Passt sicher mit ein wenig Lagerabgleich ohne große Probleme.Da haste dann auch einen schönen Brembo Bremssattel, dass beißt.
Wie die sich fährt, denke mal, durch den jetzt etwas kürzeren Radstand noch agiler, geradeaus vielleicht etwas nervöser, denke sie geht auch besser aufs Hinterrad.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
11 Aug. 2014 07:51 #5
von admin
Würd mich schon interessieren, vom "Bauherren" mehr über das Ding zu erfahren. Leider gab´s bisher keine Rückmeldung.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Hochgestellte Alp 200
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
11 Aug. 2014 09:13 #6
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Hochgestellte Alp 200
Schreib ihm doch einfach ne Mail. Findest unter
www.entouroshop.at
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.