Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Street M4 oder Beta Alp 4.0
- Siegbert
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
30 Sep. 2014 17:24 #1
von Siegbert
Street M4 oder Beta Alp 4.0 wurde erstellt von Siegbert
Ich bin 55 Jahre alt und habe mit dem A2 Führerschein begonnen. Ich habe jetzt erst dafür Zeit gefunden um meinen Jugendtraum zu erfüllen.
Ich habe mich auch sehr intensiv mit Motorrädern beschäftigt und bin hier hängengeblieben.
Ich suche eine kleine leichte Maschine, mit der ich im Sommer zur Arbeit fahren kann. Dies sind 11 km auf einer kleinen Landstraße, die ein paar schöne Kurven hat.
Ich stell mir dafür eine kleine leichte Maschine vor, mit der man gemütlich auf der Landstraße fahren kann. Motorräder, die 200 kg wiegen mag ich nicht. Ich will damit keine rennen fahren, sondern einfach nur gemütlich auf der Landstraße zur Arbeit fahren.
Die Auswahl ist für mich sehr beschränkt, da ich nur 1,70m groß bin und dazu noch kurze Beine habe.
Im Gelände möchte ich nicht fahren, und da bin ich auf die Beta M4 gestoßen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Beta M4 fertig mit Straßenreifen oder die Alp 4.0 mit Straßenbereifung haben möchte.
Mir ist wichtig, das das Motorrad auf der Straße ruhig zu fahren ist, also Anfängertauglich.
Gibt es hier Erfahrungswerte, welche Beta für reinen Straßenbetrieb am besten geeignet ist?
Gruß Siegbert
Ich habe mich auch sehr intensiv mit Motorrädern beschäftigt und bin hier hängengeblieben.
Ich suche eine kleine leichte Maschine, mit der ich im Sommer zur Arbeit fahren kann. Dies sind 11 km auf einer kleinen Landstraße, die ein paar schöne Kurven hat.
Ich stell mir dafür eine kleine leichte Maschine vor, mit der man gemütlich auf der Landstraße fahren kann. Motorräder, die 200 kg wiegen mag ich nicht. Ich will damit keine rennen fahren, sondern einfach nur gemütlich auf der Landstraße zur Arbeit fahren.
Die Auswahl ist für mich sehr beschränkt, da ich nur 1,70m groß bin und dazu noch kurze Beine habe.
Im Gelände möchte ich nicht fahren, und da bin ich auf die Beta M4 gestoßen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Beta M4 fertig mit Straßenreifen oder die Alp 4.0 mit Straßenbereifung haben möchte.
Mir ist wichtig, das das Motorrad auf der Straße ruhig zu fahren ist, also Anfängertauglich.
Gibt es hier Erfahrungswerte, welche Beta für reinen Straßenbetrieb am besten geeignet ist?
Gruß Siegbert
Dieses Thema wurde gesperrt.
- theluckyexplorer
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
30 Sep. 2014 17:54 #2
von theluckyexplorer
RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998
www.offroad-connection.de
theluckyexplorer antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Hallo Siegbert. Glückwunsch zur Erfüllung deines Traums. Fürs Biken ist es nie zu spät. Wenn du rein Straße und kurvige Landstraße. fahren willst, würde ich dir die M4 empfehlen. Sie hat die bessere Bremse und fährt sich mit den 17 Zoll Sportreifen einfach genial und einfach. Sie ist auch etwas niedriger als die Alp 4.0. Meine Frau ist 1,68 und kam damit super zurecht.
Abhängig davon, wieviel du ausgeben willst, wäre auch eine Duke 390 oder eine Duke 690 ab BJ 2012 die technisch bessere Wahl. Beide haben ABS, mehr Bums und sind technisch besser. Vor allem auf der Bremse und beim Motor ist die 690 eine Wucht. Ist halt keine Beta
Die kleineren Hubräume der Alp oder Street sind auch sehr lustig, aber auf der Straße m.E. auf Dauer zu müde für forciertere Gangart.
Abhängig davon, wieviel du ausgeben willst, wäre auch eine Duke 390 oder eine Duke 690 ab BJ 2012 die technisch bessere Wahl. Beide haben ABS, mehr Bums und sind technisch besser. Vor allem auf der Bremse und beim Motor ist die 690 eine Wucht. Ist halt keine Beta

RR 400 MY2011 (verkauft)
Motard 4.0 MY2004 (verkauft)
KTM Freeride MY 2013
KTM Duke 690 R MY 2011
Triumph Thunderbird Sport, MY1998
www.offroad-connection.de
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Deko
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 42
30 Sep. 2014 18:01 #3
von Deko
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Deko antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Hallo Siegbert,
hier bist Du mit deiner Frage richtig. Herzlich willkommen.
Ich musste dir einfach sofort antworten, da ich auch nur 168 cm hoch bin, auch keine 200 kg Mopeds mehr schieben möchte und gerne auch über Landstraßen / zur Arbeit fahre.
Ich fahre neben einer 200 ALP auch eine –4. Gekauft als Motard, tiefergelegt um 6 cm (Wilders) mit Reifen der ALP 4, also vorne 21er Geländereifen, hinten 18er.
Vor dem Umbau führ ich eine zeitlang die originalen kleinen Räder, ohne die Maschine tiefer gelegt zu haben. Auf Landstraßen lässt sich so sehr gut fahren. Straßenreifen haben auch einen besseren Grippe bei Nässe (stimmt doch, Fachleute hier im Forum, oder?) Die Bremse der M4, so meine ich, hat auch einen größeren Durchmesser, und die Bremskräfte werden durch den breiteren Vorderreifen auch besser übertragen als bei den meist schmaleren Enduroreifen. Da solltest Du in den technischen Blättern hier im Forum noch mal nachlesen. Auch hinsichtlich der Sitzhöhe. Die M hat längere Federwege als die ALP. Also auch dort noch mal nachlesen und am besten Probefahren und vergleichen. Je nach dem wo Du wohnst, lässt sich über einen nachfliegenden Händler oder sonst hier im Forum sicherlich was organisieren.
Viel Spass beim ausprobieren,
Gruß,
hier bist Du mit deiner Frage richtig. Herzlich willkommen.
Ich musste dir einfach sofort antworten, da ich auch nur 168 cm hoch bin, auch keine 200 kg Mopeds mehr schieben möchte und gerne auch über Landstraßen / zur Arbeit fahre.
Ich fahre neben einer 200 ALP auch eine –4. Gekauft als Motard, tiefergelegt um 6 cm (Wilders) mit Reifen der ALP 4, also vorne 21er Geländereifen, hinten 18er.
Vor dem Umbau führ ich eine zeitlang die originalen kleinen Räder, ohne die Maschine tiefer gelegt zu haben. Auf Landstraßen lässt sich so sehr gut fahren. Straßenreifen haben auch einen besseren Grippe bei Nässe (stimmt doch, Fachleute hier im Forum, oder?) Die Bremse der M4, so meine ich, hat auch einen größeren Durchmesser, und die Bremskräfte werden durch den breiteren Vorderreifen auch besser übertragen als bei den meist schmaleren Enduroreifen. Da solltest Du in den technischen Blättern hier im Forum noch mal nachlesen. Auch hinsichtlich der Sitzhöhe. Die M hat längere Federwege als die ALP. Also auch dort noch mal nachlesen und am besten Probefahren und vergleichen. Je nach dem wo Du wohnst, lässt sich über einen nachfliegenden Händler oder sonst hier im Forum sicherlich was organisieren.
Viel Spass beim ausprobieren,

Gruß,
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
30 Sep. 2014 18:35 - 30 Sep. 2014 18:36 #4
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Hallo Siegbert,
erstmal
-lich willkommen hier im Forum.
Wenn Du eine kleine und leichte Maschine haben willst, schu dir mal die 200er Urban an, Straßenbereifung und passende Übersetzung reicht m.E. für kleine Straßen und sie ist sehr agil zum fahren...
am besten: selber testen.
erstmal

Wenn Du eine kleine und leichte Maschine haben willst, schu dir mal die 200er Urban an, Straßenbereifung und passende Übersetzung reicht m.E. für kleine Straßen und sie ist sehr agil zum fahren...
am besten: selber testen.

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Letzte Änderung: 30 Sep. 2014 18:36 von LaLoo.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Siegbert
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
01 Okt. 2014 07:23 #5
von Siegbert
Siegbert antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Danke für die Infos,
ich denke, ich werde die Beta M4 mir mal näher anschauen. Das mit der größeren Bremse war mir nicht bewusst und ist logisch. Mehr Grip bei Nässe kann auch nicht schaden.
Wenn die M4 etwas niedrieger als die Alp 4.0 ist ist dies dann genau richtig für mich.
Die 200er Urban habe ich mir auch schon angeschaut, ich denke aber, ein paar PS mehr schaden nicht.
Die Duke 390 hatte ich mal in die engerer Wahl gezogen (günstiger Preis und mehr Leistung, aber dann nicht mehr weiter verfolgt. Die Duke 390 wird in Indien gebaut (günstiger Preis). Leider habe ich in diversen Foren gelesen, das es bei der Qualität schwankungen gibt.
Die M4 gefällt mir aus folgenden Gründen besser:
- Größerer Hubraum, Motor soll sehr langlebig sein.
- Leistung für Landstraße mehr als ausreichend, Motor und Material werden geschont.
- Maschine recht leicht und wendig, keine anfällige Elektronik.
- Sitzhöhe lässt sich noch preiswert anpassen (Sitzbank um 3cm abplolstern und Motorrade 3cm tiefer.
- Robuste Technik, die sich bewährt hat.
Dies ist jetzt mein Stand, so wie ich es aus verschiedenen Foren herausgelesen habe. Wichtig ist für mich eine Technik, die einfach funktioniert.
Alternativ hat Honda die CRF 250L, allerdings nur mit 200cm³. Ich denke, ich fahre mit der Beta besser.
Gruß Siegbert
ich denke, ich werde die Beta M4 mir mal näher anschauen. Das mit der größeren Bremse war mir nicht bewusst und ist logisch. Mehr Grip bei Nässe kann auch nicht schaden.
Wenn die M4 etwas niedrieger als die Alp 4.0 ist ist dies dann genau richtig für mich.
Die 200er Urban habe ich mir auch schon angeschaut, ich denke aber, ein paar PS mehr schaden nicht.
Die Duke 390 hatte ich mal in die engerer Wahl gezogen (günstiger Preis und mehr Leistung, aber dann nicht mehr weiter verfolgt. Die Duke 390 wird in Indien gebaut (günstiger Preis). Leider habe ich in diversen Foren gelesen, das es bei der Qualität schwankungen gibt.
Die M4 gefällt mir aus folgenden Gründen besser:
- Größerer Hubraum, Motor soll sehr langlebig sein.
- Leistung für Landstraße mehr als ausreichend, Motor und Material werden geschont.
- Maschine recht leicht und wendig, keine anfällige Elektronik.
- Sitzhöhe lässt sich noch preiswert anpassen (Sitzbank um 3cm abplolstern und Motorrade 3cm tiefer.
- Robuste Technik, die sich bewährt hat.
Dies ist jetzt mein Stand, so wie ich es aus verschiedenen Foren herausgelesen habe. Wichtig ist für mich eine Technik, die einfach funktioniert.
Alternativ hat Honda die CRF 250L, allerdings nur mit 200cm³. Ich denke, ich fahre mit der Beta besser.
Gruß Siegbert
Dieses Thema wurde gesperrt.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
01 Okt. 2014 09:52 #6
von admin
Mit einer M4 wirst du auf der
sehr viel Spaß haben, und wenn du eines Tages doch mal Lust auf ein wenig Feldweg kriegen solltest, macht die das auch problemlos.
Auf unserer LGKS Tour letztes Jahr hatten wir eine dabei,
schau mal hier
(u.a. letztes Bild).
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0



BetaBikes are beta Bikes...

Dieses Thema wurde gesperrt.
- Siegbert
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
01 Okt. 2014 10:37 #7
von Siegbert
Siegbert antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Dies sind wirklich sehr schöne Bilder, einen Grund mehr, um den A2 Führerschein zu machen.
Gruß Siegbert
Gruß Siegbert
Dieses Thema wurde gesperrt.
- dulio
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
09 Okt. 2014 19:03 - 09 Okt. 2014 19:04 #8
von dulio
dulio antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Guten Abend Siegbert,
ich habe mir letztes Jahr eine M4 Bj. 2004 zugelegt, und kann Dir das Krad wirklich nur empfehlen. Obwohl ich 1,84 groß bin und leider auch eher 85 kg wiege, geht es gut voran. Selbst im Hochgebirge macht es richtig Spaß. Je enger, desto lustiger ! Die schönen Speichenräder, die Paioligabel und der Sound erfreuen mich immer wieder. Und die Gebrauchtpreise finde ich auch sehr erträglich.
Grüße
Jürgen
P.S.: Ansonsten bewege ich alte Le Mans Guzzis mit 1100 ccm und 100 PS. Das ist eine andere Welt - trotzdem, die Beta ist ne Wucht.
ich habe mir letztes Jahr eine M4 Bj. 2004 zugelegt, und kann Dir das Krad wirklich nur empfehlen. Obwohl ich 1,84 groß bin und leider auch eher 85 kg wiege, geht es gut voran. Selbst im Hochgebirge macht es richtig Spaß. Je enger, desto lustiger ! Die schönen Speichenräder, die Paioligabel und der Sound erfreuen mich immer wieder. Und die Gebrauchtpreise finde ich auch sehr erträglich.
Grüße
Jürgen
P.S.: Ansonsten bewege ich alte Le Mans Guzzis mit 1100 ccm und 100 PS. Das ist eine andere Welt - trotzdem, die Beta ist ne Wucht.
Letzte Änderung: 09 Okt. 2014 19:04 von dulio. Begründung: verschrieben
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Siegbert
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
30 Okt. 2014 09:47 #9
von Siegbert
Siegbert antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
So, nun bin ich meinen Jugendtraum ein Stück näher gekommen, ich habe die Prüfung für den A2 Führerschein bestanden. Ich war an diesem Tag war sehr nervös, aber bestanden ist bestanden.
Ich habe mit meinem Fahrler wegen einem Motorrad gesprochen und er meinte, das er mit Honda nur gute Erfahrungen hat.
Habe da mal geschaut, da gibt es die CRF205M, allerdings mit nur 23 PS.
Habe mal das Internet bemüht, um hier einen Vergleich zu finden, komme da aber nicht weiter. Folgenden Fragen habe ich:
Unterschied zu Wassergekühlten oder Luftgekühltem Motorrad, kann man da sagen, was besser ist?
Spritverbrauch: Soll bei Honda 3,6l/100/km und bei Beta 4,5l/100km sein. Was habt Ihr da als Erfahrungswerte?
Wartungskosten:
So wie es aussieht sind die bei Beta geringer.
Ich tendiere aus dem Bauch zur Beta M4, Modell ist schon sehr lange im Programm, gute Verfügbakeit von Ersatzteilen, auch auf lange Sicht.
Motor mit mehr Hubraum, vermutlich dadurch weniger Verschleiß.
Gruß Siegbert
Ich habe mit meinem Fahrler wegen einem Motorrad gesprochen und er meinte, das er mit Honda nur gute Erfahrungen hat.
Habe da mal geschaut, da gibt es die CRF205M, allerdings mit nur 23 PS.
Habe mal das Internet bemüht, um hier einen Vergleich zu finden, komme da aber nicht weiter. Folgenden Fragen habe ich:
Unterschied zu Wassergekühlten oder Luftgekühltem Motorrad, kann man da sagen, was besser ist?
Spritverbrauch: Soll bei Honda 3,6l/100/km und bei Beta 4,5l/100km sein. Was habt Ihr da als Erfahrungswerte?
Wartungskosten:
So wie es aussieht sind die bei Beta geringer.
Ich tendiere aus dem Bauch zur Beta M4, Modell ist schon sehr lange im Programm, gute Verfügbakeit von Ersatzteilen, auch auf lange Sicht.
Motor mit mehr Hubraum, vermutlich dadurch weniger Verschleiß.
Gruß Siegbert
Dieses Thema wurde gesperrt.
- rocket
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 8
30 Okt. 2014 12:06 #10
von rocket
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
rocket antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Wartung ist bei der Honda billiger, wenn man alles in der Werkstatt machen läßt.
Honda muss nur aller 12oookm in die Werkstatt und Ventile alle 24ooo km einstellen.
Was die kleine Insp. kostet kann ich dir am Freitag sagen, ich lass die am Fr. machen.
Ich hab vor 3 Wochen eine CRF Enduro gekauft und bin zufrieden mit dem Gerät.
War 1000€ günstiger als eine ALP4, ist moderner und der Unterhalt günstiger.
Das Gerät hat brauchbare Fahrleistungen und verträgt Dauergeschwindigkeiten von 120 problemlos.
Ich nutze die zum täglichen Weg zur Arbeit und der beinhaltet eben auch 10km Autobahn und ansonsten bin ich gern damit im Gelände und kleinen LS unterwegs. Angst vor einer längeren Tour nach Slovenien oder Italien habe ich auch nicht, es gibt Leute die machen sowas ständig ohne Probleme.
Problemlose 50ooo km in 2 Jahren haben auch schon Fahrer und Mopped überlebt.
Honda muss nur aller 12oookm in die Werkstatt und Ventile alle 24ooo km einstellen.
Was die kleine Insp. kostet kann ich dir am Freitag sagen, ich lass die am Fr. machen.
Ich hab vor 3 Wochen eine CRF Enduro gekauft und bin zufrieden mit dem Gerät.
War 1000€ günstiger als eine ALP4, ist moderner und der Unterhalt günstiger.
Das Gerät hat brauchbare Fahrleistungen und verträgt Dauergeschwindigkeiten von 120 problemlos.
Ich nutze die zum täglichen Weg zur Arbeit und der beinhaltet eben auch 10km Autobahn und ansonsten bin ich gern damit im Gelände und kleinen LS unterwegs. Angst vor einer längeren Tour nach Slovenien oder Italien habe ich auch nicht, es gibt Leute die machen sowas ständig ohne Probleme.
Problemlose 50ooo km in 2 Jahren haben auch schon Fahrer und Mopped überlebt.
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Dieses Thema wurde gesperrt.