Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Street M4 oder Beta Alp 4.0
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
30 Okt. 2014 13:24 #11
von admin
Ob die Honda CRF wirklich im Unterhalt das günstigere Motorrad ist, ließe sich heiß diskutieren. Robuster und haltbarer ist sie sicher nicht. Die Honda ist bestimmt auch ein prima Moped.
Die Beta ist etwas stärker, verkraftet locker dauerhaft Landstraßenspeed, ist wertstabil und hat hier bei uns den vollen Familienanschluss. Der ist unbezahlbar... 
Die M4 dürfte sich auf der Straße wohler fühlen.
Ach ja, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Führerscheinprüfung.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0





BetaBikes are beta Bikes...

Dieses Thema wurde gesperrt.
- rocket
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 8
30 Okt. 2014 14:22 #12
von rocket
warum soll die Beta länger halten und robuster sein?
Wie oft muss die BETA in die Werkstatt, lt. Wartungsvorschrift? (mit selber schrauben geht alles billiger)
Satz Plastik kost komplett 160 Eu
Grosse Insp. inkl. Ventile 170 Eu
Eine gescheite Gabel und Kette gibts bei Honda serienmässig ....
50ooo km ohne irgendwelche Lager wechseln haben auch schon ein paar Masch. geschafft ...
Der Spritverbrauch der HONDA mit viel Vollgasanteil liegt bei knapp 4l, beim Endurowandern liegt er bei 3l.
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
rocket antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
admin schrieb:
Ob die Honda CRF wirklich im Unterhalt das günstigere Motorrad ist, ließe sich heiß diskutieren. Robuster und haltbarer ist sie sicher nicht. Die Honda ist bestimmt auch ein prima Moped.
warum soll die Beta länger halten und robuster sein?
Wie oft muss die BETA in die Werkstatt, lt. Wartungsvorschrift? (mit selber schrauben geht alles billiger)
Satz Plastik kost komplett 160 Eu
Grosse Insp. inkl. Ventile 170 Eu
Eine gescheite Gabel und Kette gibts bei Honda serienmässig ....
50ooo km ohne irgendwelche Lager wechseln haben auch schon ein paar Masch. geschafft ...
ja der Motor ist etwas stärker, der HONDA Motor moderner, Wassergekühlt deutlich sparsamer und er sollte mit höheren Drehzahlen auf Dauer weniger Probleme haben.admin schrieb:
Die Beta ist etwas stärker, verkraftet locker dauerhaft Landstraßenspeed, ist wertstabil und hat hier bei uns den vollen Familienanschluss. Der ist unbezahlbar...
Der Spritverbrauch der HONDA mit viel Vollgasanteil liegt bei knapp 4l, beim Endurowandern liegt er bei 3l.
admin schrieb:
Die M4 dürfte sich auf der Straße wohler fühlen.
Ach ja, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Führerscheinprüfung.
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
30 Okt. 2014 14:58 #13
von admin
Ich habe nicht geschrieben, dass die Beta haltbarer und robuster ist. Ich schrieb, dass die Honda dies nicht ist..
Ich kenne viele Biker, die ein luftgekühltes Motorrad einem wassergekühlten vorzıehen.
Ich schrieb bereits, dass ich die Honda für ein gutes Motorrad halte. Dass ich auf BetaBikes.de eine Beta etwas mit einer
sehe, ist wohl verständlich.
Aber um es ganz klar zu sagen: Die Alp 4.0 und auch die M4 sind auch objektiv gesehen ganz tolle Mopeds. Das bestätigen Fachzeitschriften immer wieder.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0




BetaBikes are beta Bikes...

Dieses Thema wurde gesperrt.
- Siegbert
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
30 Okt. 2014 20:59 #14
von Siegbert
Siegbert antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Mein Augenmerk richtet sich auf ein Motorrad, was robust und haltbar ist. Honda baut sicherlich auch gute Motorräder, aber wo wird dieses Motorrad denn eigentlich gebaut?
Ok, ich habe das Internet befragt und da hat bereits jemand geschrieben, das es bei Ihm mit der Qualität des Motorrades nicht so gut war.
Leider kann man so pauschal einfach nicht sagen, das der Hersteller A besser ist als der Hersteller B. Deswegen frage ich hier speziell im Forum an die Besitzer solcher Maschinen nach, nach dem Motto traue keiner Werbung.
Ich möchte gerne ein Motorrad, das noch länger auf dem Markt ist und bleibt. Leider schaut es da bei anderen Marken schlechter aus. Da werden die Maschinen einfach nach zwei Jahren aus dem Programm genommen.
Wichtig sind für mich Fakten, z.B. warum ist die Honda nicht haltbarer? Dies wäre für mich als Käufer ein Argument, was für die Beta spricht.
Das die Beta hier ein Nischenprodukt ist mir klar. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die einen PS Boliden benötigen. Ich möchte einfach nur ein Motorrad, das lange hält und mir keine Probleme macht. Ich habe den Markt an leichten Maschinenlange durchforstet, und da sind mir zwei Motorräder ins Auge gestochen, die Beta M4 und Honda CRF250M.
Beide Maschinen sind bestimmt gute Maschinen, so wie ich es aus verschiedenen Foren herauslesen konnte, aber irgendwann kommt man am Punkt, wo man einfach nicht weiterkommt. Schließlich kosten beide Motorräder einfach Geld, und da überlegt man schon, was langfristig besser ist.
Ach ja Spritverbrauch, was verbraucht den Eure Beta beim Enduro wandern?
Haltbarkeit, gibt es da seitens Honda Erfahrungswerte? Mir ist bekannt, das für die Preiskalkulation die Laufzeit eines Motorrades bekannt sein muss, dies wird mir aber bestimmt kein Hersteller mitteilen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend
Gruß Siegbert
Ok, ich habe das Internet befragt und da hat bereits jemand geschrieben, das es bei Ihm mit der Qualität des Motorrades nicht so gut war.
Leider kann man so pauschal einfach nicht sagen, das der Hersteller A besser ist als der Hersteller B. Deswegen frage ich hier speziell im Forum an die Besitzer solcher Maschinen nach, nach dem Motto traue keiner Werbung.
Ich möchte gerne ein Motorrad, das noch länger auf dem Markt ist und bleibt. Leider schaut es da bei anderen Marken schlechter aus. Da werden die Maschinen einfach nach zwei Jahren aus dem Programm genommen.
Wichtig sind für mich Fakten, z.B. warum ist die Honda nicht haltbarer? Dies wäre für mich als Käufer ein Argument, was für die Beta spricht.
Das die Beta hier ein Nischenprodukt ist mir klar. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die einen PS Boliden benötigen. Ich möchte einfach nur ein Motorrad, das lange hält und mir keine Probleme macht. Ich habe den Markt an leichten Maschinenlange durchforstet, und da sind mir zwei Motorräder ins Auge gestochen, die Beta M4 und Honda CRF250M.
Beide Maschinen sind bestimmt gute Maschinen, so wie ich es aus verschiedenen Foren herauslesen konnte, aber irgendwann kommt man am Punkt, wo man einfach nicht weiterkommt. Schließlich kosten beide Motorräder einfach Geld, und da überlegt man schon, was langfristig besser ist.
Ach ja Spritverbrauch, was verbraucht den Eure Beta beim Enduro wandern?
Haltbarkeit, gibt es da seitens Honda Erfahrungswerte? Mir ist bekannt, das für die Preiskalkulation die Laufzeit eines Motorrades bekannt sein muss, dies wird mir aber bestimmt kein Hersteller mitteilen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend
Gruß Siegbert
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
30 Okt. 2014 22:15 - 30 Okt. 2014 22:26 #15
von Alpscout
Wartungsintervall ist beim 350er Beta (Suzi) Motor alle 5.000km vorgeschrieben, für die 250 CRF hab ich übrigens die Angabe 6.000km gefunden (Quelle: motorradonline.de/Endurovergleichstest Beta Alp4.0, KTM350 FR, Honda 250 CRF, Yamaha WR250 v. Okt. 2012)
Antriebskette ist bei der 350er Alp serienmäßig eine O-Ringkette,
die 1. Kette hat bei meiner 4.0 ca. 17.000km gehalten.
Zum Thema Preis:
Listenpreis für die besagte Honda habe ich bei der offiziellen Hersteller-Website mit 4.955€ (inkl. Überführung) gefunden, die 350er M4/Alp liegt sicher nicht um 1.000
Steine darüber. Ich habe neulich zufällig gesehen,
dass ein Beta-Händler eine neue Alp4.0 für knapp 5.000€ im
Netz angeboten hat. Also der Preis ist letztendlich auch Verhandlungssache.
Vorteile der 350er Beta gegenüber CRF
Zuladung 205 kg / 159kg
Tankinhalt 10,5l / 7,7l
Drehmoment 28,6Nm bei 6500 Umdr./ 22Nm bei 7000 Umdr.
Zum Verbrauch: meine 4.0 braucht so ca. 4-4,3 l auf 100 km, je nach Fahrweise,
für die Honda hab ich die Angabe 3,6l entdeckt (Testbericht s.o.)
Ich würde auf alle Fälle Probefahrten mit den Wunsch-Maschinen
empfehlen, nur so kann man spüren, welches Model einem besser liegt.
Ach ja, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Motorrad-Führerschein, nicht jeder in diesem Lebensabschnitt nimmt diese Mühen auf sich.
P.S.
Mit 2 tollen Alps in der Garage hab ich auch so eine "farbige" Brille
wie der Admin
auf
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
rocket schrieb:
Wie oft muss die BETA in die Werkstatt, lt. Wartungsvorschrift? (mit selber schrauben geht alles billiger)
Eine gescheite Gabel und Kette gibts bei Honda serienmässig ....
Wartungsintervall ist beim 350er Beta (Suzi) Motor alle 5.000km vorgeschrieben, für die 250 CRF hab ich übrigens die Angabe 6.000km gefunden (Quelle: motorradonline.de/Endurovergleichstest Beta Alp4.0, KTM350 FR, Honda 250 CRF, Yamaha WR250 v. Okt. 2012)
Antriebskette ist bei der 350er Alp serienmäßig eine O-Ringkette,
die 1. Kette hat bei meiner 4.0 ca. 17.000km gehalten.
Zum Thema Preis:
Listenpreis für die besagte Honda habe ich bei der offiziellen Hersteller-Website mit 4.955€ (inkl. Überführung) gefunden, die 350er M4/Alp liegt sicher nicht um 1.000
Steine darüber. Ich habe neulich zufällig gesehen,
dass ein Beta-Händler eine neue Alp4.0 für knapp 5.000€ im
Netz angeboten hat. Also der Preis ist letztendlich auch Verhandlungssache.
Vorteile der 350er Beta gegenüber CRF
Zuladung 205 kg / 159kg
Tankinhalt 10,5l / 7,7l
Drehmoment 28,6Nm bei 6500 Umdr./ 22Nm bei 7000 Umdr.
Zum Verbrauch: meine 4.0 braucht so ca. 4-4,3 l auf 100 km, je nach Fahrweise,
für die Honda hab ich die Angabe 3,6l entdeckt (Testbericht s.o.)
Ich würde auf alle Fälle Probefahrten mit den Wunsch-Maschinen
empfehlen, nur so kann man spüren, welches Model einem besser liegt.
Ach ja, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Motorrad-Führerschein, nicht jeder in diesem Lebensabschnitt nimmt diese Mühen auf sich.
P.S.
Mit 2 tollen Alps in der Garage hab ich auch so eine "farbige" Brille
wie der Admin
auf

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 30 Okt. 2014 22:26 von Alpscout.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
30 Okt. 2014 22:38 #16
von ulfl
ulfl antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Ach ja, das erste eigene Motorrad ...
Ich würde mir bei den genannten Maschinen keine allzu großen Gedanken über die Haltbarkeit machen, die dürfte in beiden Fällen ok sein. Klar, wenn man sucht, findet man im Internet den einen der Probleme mit seiner Maschine hatte - die anderen hundert die problemlos damit fahren hört man eher nicht.
Mach AUF JEDEN FALL vorher jeweils eine Probefahrt (auch wenn das ein wenig mehr Aufwand / Anfahrt bedeutet), nur so merkst du ob dir die Maschine wirklich liegt.
Ich würde mir bei den genannten Maschinen keine allzu großen Gedanken über die Haltbarkeit machen, die dürfte in beiden Fällen ok sein. Klar, wenn man sucht, findet man im Internet den einen der Probleme mit seiner Maschine hatte - die anderen hundert die problemlos damit fahren hört man eher nicht.
Mach AUF JEDEN FALL vorher jeweils eine Probefahrt (auch wenn das ein wenig mehr Aufwand / Anfahrt bedeutet), nur so merkst du ob dir die Maschine wirklich liegt.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- rocket
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 8
30 Okt. 2014 22:51 - 30 Okt. 2014 22:53 #17
von rocket
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
rocket antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Honda hat die Intervalle inzwischen auf 12oookm ausgedehnt, kann man bei Honda nachlesen.
Alle 5000km eine Inspektion ist schon heftig.
Ein grösserer Tank macht bei mehr Verbrauch auch durchaus Sinn.
Sicher ist der Preis Verhandlungssache, ändert trotzdem nix daran das ich die Honda für 4290 Eu gekauft habe und eine Alp4 ist nunmal deutlich teurer, warum auch immer an mehr und hochwertigerer Technik liegts ganz sicher nicht.
Also, weniger Verbrauch, günstigerer Kaufpreis und deutlich weniger Inspektionen (bei 24oookm statt rund 5 Insp. nur 2) können die Kosten nicht teurer machen.
Ich mag Beta, die bauen feine Dinger nur halt gerade an meinem derzeitigen Bedarf vorbei.
Alle 5000km eine Inspektion ist schon heftig.
Ein grösserer Tank macht bei mehr Verbrauch auch durchaus Sinn.
Sicher ist der Preis Verhandlungssache, ändert trotzdem nix daran das ich die Honda für 4290 Eu gekauft habe und eine Alp4 ist nunmal deutlich teurer, warum auch immer an mehr und hochwertigerer Technik liegts ganz sicher nicht.
Also, weniger Verbrauch, günstigerer Kaufpreis und deutlich weniger Inspektionen (bei 24oookm statt rund 5 Insp. nur 2) können die Kosten nicht teurer machen.
Ich mag Beta, die bauen feine Dinger nur halt gerade an meinem derzeitigen Bedarf vorbei.
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Letzte Änderung: 30 Okt. 2014 22:53 von rocket.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
31 Okt. 2014 01:33 #18
von ulfl
ulfl antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Ob 5000 oder 12000 km Intervalle ... ob das überhaupt relevant ist, hängt schlicht davon ab wieviel man im Jahr tatsächlich fährt. Normalerweise sollte die Maschine ja sowieso mindestens einmal im Jahr zum Händler (wenn man es denn nicht selber macht). Man möge mich korrigieren wenn Honda nur alle zwei Jahre vorschreibt - aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wenn ich 12000 km im Jahr fahre ist die Honda dann wesentlich "wartungsfreundlicher", wenn ich "nur" 5000 km fahre ist das Intervall schlicht wurscht ...
Ansonsten vergleichen wir hier 250ccm/23PS mit 350ccm/27PS -> Anderer Hubraum / Anzug -> Probefahrt!
Ansonsten vergleichen wir hier 250ccm/23PS mit 350ccm/27PS -> Anderer Hubraum / Anzug -> Probefahrt!
Dieses Thema wurde gesperrt.
- rocket
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 8
31 Okt. 2014 09:28 - 31 Okt. 2014 09:29 #19
von rocket
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
rocket antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Vorgeschrieben sind, Insp. alle 12oookm , jährlicher Ölwechsel und alle 2 Jahre Bremsflüssigkeitswechsel.
Da nun ein Ölwechsel günstiger ist als eine Insp......
Bei mir ist die wirtschaftlichkeit nicht unwichtig, da ich Motorradfahrer und nicht nur Motorradbesitzer bin. Meine jährlichen Fahrleistungen liegen zwischen 18 und 20ooo km. Ich sitze nahezu täglich auf einem Motorrad, egal obs kalt ist oder regnet, ich lass das Bike nur bei Schnee und Eis stehen.
Da nun ein Ölwechsel günstiger ist als eine Insp......
Bei mir ist die wirtschaftlichkeit nicht unwichtig, da ich Motorradfahrer und nicht nur Motorradbesitzer bin. Meine jährlichen Fahrleistungen liegen zwischen 18 und 20ooo km. Ich sitze nahezu täglich auf einem Motorrad, egal obs kalt ist oder regnet, ich lass das Bike nur bei Schnee und Eis stehen.
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Letzte Änderung: 31 Okt. 2014 09:29 von rocket.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- buddy
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
31 Okt. 2014 11:06 #20
von buddy
buddy antwortete auf Street M4 oder Beta Alp 4.0
Wenn man selbst schrauben kann, sind die Kosten für eine große Inspektion bei der Beta nicht der Rede wert.
Öl, Ölfilter, Bremsfl., Lufi reinigen, Zündkerze ... das sind gerade mal 40 Euro Materialkosten und einen Nachmittag Zeit ... sofern man selbst schrauben kann und will.
Verbrauch:
Stadt-Landstraße 4 l
Kartbahn 5 l
Ohne die Honda gefahren zu sein, möchte ich nicht weniger Hubraum und Leistung haben, als die M4 hat (auf Straßenbetrieb bezogen).
Aber wie die Meisten schon schrieben...nur mit einer Probefahrt kommst du zu DEINER richtigen Entscheidung. Denn was macht z.B. ein kleiner Kostenunterschied beim Unterhalt für einen Sinn, wenn das andere Motorrad dir beim Fahren viel mehr Freude bereitet.
Öl, Ölfilter, Bremsfl., Lufi reinigen, Zündkerze ... das sind gerade mal 40 Euro Materialkosten und einen Nachmittag Zeit ... sofern man selbst schrauben kann und will.
Verbrauch:
Stadt-Landstraße 4 l
Kartbahn 5 l
Ohne die Honda gefahren zu sein, möchte ich nicht weniger Hubraum und Leistung haben, als die M4 hat (auf Straßenbetrieb bezogen).
Aber wie die Meisten schon schrieben...nur mit einer Probefahrt kommst du zu DEINER richtigen Entscheidung. Denn was macht z.B. ein kleiner Kostenunterschied beim Unterhalt für einen Sinn, wenn das andere Motorrad dir beim Fahren viel mehr Freude bereitet.
Dieses Thema wurde gesperrt.