Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Reifenbindung bei 125 RR Motard 4 T, Baujahr 2006/2007?
- Higgins2018
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
01 Feb. 2018 19:00 #1
von Higgins2018
Reifenbindung bei 125 RR Motard 4 T, Baujahr 2006/2007? wurde erstellt von Higgins2018
Hallo zusammen,
wir haben unserem Junior eine gebrauchte Beta 125 RR Motard 4 T AC, EZ 2007 gekauft, nun wollte ich wegen neuer HU Untersuchung neue Reifen aufziehen, Pirelli Sport Demon 130/70-17 Tubeless 62H M/C hinten und 110/80-17 Tubeless 57H M/C für vorne, diese waren auch schon vom Vorbesitzer montiert und er war immer zufrieden damit.
Ich stellte dann fest dass die Schläuche am Ventil auch hinüber sind und wollte dann Heidenau Schläuche in der entsprechenden Größe aufziehen.
Es sind Speichenfelgen mit der Aufschrift 17MT x 2,50 E DOT 12/05 vorne und 17 MT x 3,50 E DOT 04/06 montiert, von der Kontur her müßten dies MT H2 Felgen sein.
Es waren also Tubeless Reifen mit Schlauch auf den Speichenfelgen montiert.
Ich habe nun im Netz irgendwo gelesen das wenn man schlauchlose Reifen mit Schlauch auf diesen MT H2 Felgen verwendet man nur Mantel und Schlauch eines Herstellers/Fabrikats benutzen darf, das heißt in meinem Fall Mäntel und Schläuche von Pirelli?
Meine Frage nun gibt es eine Fabrikatsbindung für die 125er Motard und vielleicht kann jemand das mit den Felgen, Reifen und Schläuchen mal näher erläutern?
Mit freundlichen Grüßen
Higgins 2018
wir haben unserem Junior eine gebrauchte Beta 125 RR Motard 4 T AC, EZ 2007 gekauft, nun wollte ich wegen neuer HU Untersuchung neue Reifen aufziehen, Pirelli Sport Demon 130/70-17 Tubeless 62H M/C hinten und 110/80-17 Tubeless 57H M/C für vorne, diese waren auch schon vom Vorbesitzer montiert und er war immer zufrieden damit.
Ich stellte dann fest dass die Schläuche am Ventil auch hinüber sind und wollte dann Heidenau Schläuche in der entsprechenden Größe aufziehen.
Es sind Speichenfelgen mit der Aufschrift 17MT x 2,50 E DOT 12/05 vorne und 17 MT x 3,50 E DOT 04/06 montiert, von der Kontur her müßten dies MT H2 Felgen sein.
Es waren also Tubeless Reifen mit Schlauch auf den Speichenfelgen montiert.
Ich habe nun im Netz irgendwo gelesen das wenn man schlauchlose Reifen mit Schlauch auf diesen MT H2 Felgen verwendet man nur Mantel und Schlauch eines Herstellers/Fabrikats benutzen darf, das heißt in meinem Fall Mäntel und Schläuche von Pirelli?
Meine Frage nun gibt es eine Fabrikatsbindung für die 125er Motard und vielleicht kann jemand das mit den Felgen, Reifen und Schläuchen mal näher erläutern?
Mit freundlichen Grüßen
Higgins 2018
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
01 Feb. 2018 20:19 #2
von ulfl
ulfl antwortete auf Reifenbindung bei 125 RR Motard 4 T, Baujahr 2006/2007?
Schau mal in deine Zulassungsbescheinigung Teil 1 (aka Fahrzeugschein) unter Punkt 15, was dort drin steht ist wesentlich (eventuell stehen unter Punkt 22 noch Ergänzungen). Wenn da ein bestimmter Hersteller und Reifentyp genannt wird, darfst du auch nur diesen (oder diese) fahren. Seit einiger Zeit steht da oft nur noch die Größe(n) drin, dann darfst du alles in den genannten Größen fahren.
Eventuell stehen in der Certificate of Conformity (COC) - so noch vorhanden - weitere zulässige Reifengrößen drin, die man in den Fahrzeugschein eintragen lassen könnte.
Wenn du eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller passend für dein Motorrad bekommst bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, dann darfst du diesen Reifen auch fahren wenn im Fahrzeugschein andere Eintragungen stehen. Ich hab allerdings keine Ahnung was passiert, wenn man eine Reifenfreigabe für eine Größe findet, die nicht zum Fahrzeugschein passt
Ob das ein "TÜV Prüfer" auch immer alles so sieht ist dann (leider) wieder eine andere Frage.
Das man Mantel und Schlauch vom gleichen Hersteller verwenden muss höre ich zum ersten mal, lerne aber gerne dazu wenn da einer was genaueres zu hat.
Eventuell stehen in der Certificate of Conformity (COC) - so noch vorhanden - weitere zulässige Reifengrößen drin, die man in den Fahrzeugschein eintragen lassen könnte.
Wenn du eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller passend für dein Motorrad bekommst bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, dann darfst du diesen Reifen auch fahren wenn im Fahrzeugschein andere Eintragungen stehen. Ich hab allerdings keine Ahnung was passiert, wenn man eine Reifenfreigabe für eine Größe findet, die nicht zum Fahrzeugschein passt

Ob das ein "TÜV Prüfer" auch immer alles so sieht ist dann (leider) wieder eine andere Frage.
Das man Mantel und Schlauch vom gleichen Hersteller verwenden muss höre ich zum ersten mal, lerne aber gerne dazu wenn da einer was genaueres zu hat.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Higgins2018
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
02 Feb. 2018 20:04 #3
von Higgins2018
Higgins2018 antwortete auf Reifenbindung bei 125 RR Motard 4 T, Baujahr 2006/2007?
Hallo ulfl,
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hatte schon im Fahrzeugschein nachgesehen, da stehen nur die entsprechenden Reifengrößen drin, im Handbuch von Beta vom 2008er Modell stehen auch nur die Größen drin, 2007er hab ich leider nirgends gefunden.
Ich war heute bei einem Reifenhändler in der Nähe der auch Motorradreifen montiert, der hat auch noch nie gehört das man Mantel und Schlauch vom selben Hersteller verwenden muss, wir haben dann den alten Pirelli und den neuen Heidenau Schlauch verglichen und keinen Unterschied festgestellt.
Ich habe nun die Reifen dort auch gleich montieren und wuchten lassen, ich denke das passt so.
nochmals vielen Dank
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hatte schon im Fahrzeugschein nachgesehen, da stehen nur die entsprechenden Reifengrößen drin, im Handbuch von Beta vom 2008er Modell stehen auch nur die Größen drin, 2007er hab ich leider nirgends gefunden.
Ich war heute bei einem Reifenhändler in der Nähe der auch Motorradreifen montiert, der hat auch noch nie gehört das man Mantel und Schlauch vom selben Hersteller verwenden muss, wir haben dann den alten Pirelli und den neuen Heidenau Schlauch verglichen und keinen Unterschied festgestellt.
Ich habe nun die Reifen dort auch gleich montieren und wuchten lassen, ich denke das passt so.
nochmals vielen Dank
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.