Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Was gibt´s im Umfeld der neuen Alps?

Standgeräusch Alp 4.0 ??

Mehr
27 Dez. 2024 12:44 #1 von MrSpock
Standgeräusch Alp 4.0 ?? wurde erstellt von MrSpock
Hallo,
ich bin neu hier im Forum (siehe Vorstellung) und habe auf meine Frage noch keine passende Antwort gefunden (evtl. auch nur nicht gefunden).

Mit dem Motorrad bin ich seit einigen Jahren unterwegs.
Bisher überwiegend auf der Strasse unterwegs, Geländeerfahrung habe ich vor einigen Jahren mit dem ATV gesammelt.
Nun möchte ich gern mit einem Motorrad ins Gelände - kein Motocross "nur" Enduro (TET, ACT, Seealpen….)
Ich bin also auf der Suche nach einem leichten (und bezahlbaren) Motorrad zum Endurowandern (wo nicht nach 1.000 Km eine Motorrevision fällig ist ;-)).

Bei der Suche habe ich nun die
Voge 300 Rally
die
Honda CRF 300 L / Rally
und die
Beta Alp 4.0 (2024)
in die engere Auswahl aufgenommen.

Die Voge ist lt. WWW recht laut (97dB).
Immerhin fast 11dB lauter als die Honda (86dB)
Leider finde ich keine Angaben über die Beta.

Daher meine Frage/Bitte:
Schaut doch bitte mal in eure Zulassungsbescheinigung, welches Standgeräusch dort eingetragen ist.

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Matthias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
27 Dez. 2024 13:14 - 27 Dez. 2024 13:16 #2 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Standgeräusch Alp 4.0 ??
Hallo Matthias,
das Standgeräusch meiner '24er Alp 4.0 ist mit 88 dB (A) eingetragen.

Gruß
Bernd

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 27 Dez. 2024 13:16 von Alpscout.
Folgende Benutzer bedankten sich: MrSpock

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2024 08:21 #3 von Tompom
Tompom antwortete auf Standgeräusch Alp 4.0 ??

MrSpock schrieb: Leider finde ich keine Angaben über die Beta.

Daher meine Frage/Bitte:
Schaut doch bitte mal in eure Zulassungsbescheinigung, welches Standgeräusch dort eingetragen ist.

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Matthias


Servus Matthias,
also Standgeräusch 88dB, Fahrgeräusch 76dB. Beta Alp X hören -ohr- :
betabikes.de/kunena/alp-4-0-x-allgemein/...elle?start=50#102080

Grüße
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: MrSpock

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2024 10:39 #4 von WhatsAlp
WhatsAlp antwortete auf Standgeräusch Alp 4.0 ??
Oder anders gesagt, denn Zahlen sagen nicht alles: wenn ich im Zweiten mit der Alp unterm Deich entlangtucker, blicken die Schafe nicht einmal auf!

Einer muss es ja machen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Himbärtoni
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
28 Dez. 2024 17:27 #5 von Himbärtoni
Himbärtoni antwortete auf Standgeräusch Alp 4.0 ??
WhatsApp:
Die Frage war wohl : wie laut ist das Standgeräusch und nicht ,
wieviel Schafe stehen auf dem Deich oder ? :knips:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2024 19:11 #6 von WhatsAlp
WhatsAlp antwortete auf Standgeräusch Alp 4.0 ??
Korrekt. Allerdings kann sich wohl kaum jemand unter der nackten Zahl was vorstellen, aber korrekt!

Einer muss es ja machen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2024 11:30 - 29 Dez. 2024 11:31 #7 von Redcat
Redcat antwortete auf Standgeräusch Alp 4.0 ??
Die Frage geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Das "Standgeräusch" sagt nichts über die Lautstärke des Fahrzeuges im Stand oder im Alltag aus.

Es ist eine Funktion der zuvor vorgenommenen Leistungsmessung bei der Typisierung und wird in der Regel (der Hersteller kann einen anderen Wert optional ansetzen) bei 2/3 der Nennleistungsdrehzal gemessen. Es dient eigentlich nur dazu, bei einer Kontrolle im Stand und mit einfacher Versuchsanordnung die Konformität des jeweiligen Fahrzeuges zu checken.Über die tatsächliche Lautstärke des Fahrzeuges bestimmt am Ende die Fahrgeräuschmessung mit einem von der EG angesetzten niedrig angesetzten Maximalwert und natürlich die rechte Hand des Fahrers.

Bei der Voge und 97 dB fallen mir 2 Sachen ein: Ist die Leistungskurve so schwindsüchtig, dass das Ding so gezwiebelt werden muss, um die Maximalleistung zu erreichen? Das wäre im Vergleich zur Lautstärke die spannendere Frage. Und, wenn ich Tiroler Polizist wäre: Wie kann es sein, dass ein solches Fahrzeug die Fahrgeräusch-Limits einhält und im Stand so laut ist? Hat der Diesel-Ingenieur von VW nen neuen Job in Asien?

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Letzte Änderung: 29 Dez. 2024 11:31 von Redcat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2024 12:20 #8 von WhatsAlp
WhatsAlp antwortete auf Standgeräusch Alp 4.0 ??

Redcat schrieb: Die Frage geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Das "Standgeräusch" sagt nichts über die Lautstärke des Fahrzeuges im Stand oder im Alltag aus.


Deswegen meine „Schafe-Story“.
Ich habe auch keine Ahnung, wer die Grundlagen für die Gesetzgebung erarbeitet. Den Politikern kann man dafür ja nicht die Verantwortung zuschieben, die haben ohnehin keinen Dunst…

Einer muss es ja machen!
Folgende Benutzer bedankten sich: Wuppertaler

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo