Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Fachliches zur Technik der neuen Alps

Sicherungsbox - Falsche Numerierung

  • BudeII
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200 & 4.0
Mehr
08 Aug. 2024 16:43 #1 von BudeII
Sicherungsbox - Falsche Numerierung wurde erstellt von BudeII
Es wurde schon an anderer Stelle geschrieben und daher habe ich das eben bei meiner 4.0 man überprüft.

Im der Sicherungsbox ist Platz für 7 Sicherungen, davon sind aber nur 5 Plätze belegt.

Bei meinem Motorrad sind die Plätze 6 und 7 nicht belegt, in der Bedienungsanleitung sind das aber die Plätze 1 und 2 und daher sind natürlich auch die Nummern aller belegten in der Dokumentation Sicherungen falsch.

Daher ergibt sich anhand der im Moped zu sehenden Zahlen wohl folgende Zuordnung:

1 - Aktoren des Einspritzsystems
2 - Beleuchtungssystem (hat grandpa herausgefunden)
3 - Dienstleistungen
4 - ABS
5 - ABS
6 - Leer
7 - Leer

Habe mal mittels einer kleinen Zange die beiden ABS-Sicherungen 4 & 5 herausgezogen und - siehe da - die ABS-Anzeige im Display zeigt nach dem Einschalten der Zündung sofort ein deaktiviertes ABS an.

Habe das bisher nur im Stand ausprobiert und nachmachen geschieht logischerweise auf eigenes Risiko.

Gruß
Werner

Ich hab' mehr Kubik als du PS

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
10 Aug. 2024 05:42 #2 von grandpa
grandpa antwortete auf Sicherungsbox - Falsche Numerierung
Guten Morgen Werner,
diese Zuordnung kann ichauch für die X bestätigen: über "Versuch und Irrtum" bin ich zum gleichen Ergebnis gekommen, deshalb habe ich mein Navi-Ladegerät bei Dienstleistung angeschlossen (vermutlich Uhr etc.), mit dem Ergebnis, dass ich jetzt natürlich kein geschaltetes Plus habe.....nun denn, das Ladegerät zieht im Leerlauf kaum Strom, das wird schon klappen. Vorteil ist, dass man auch im Stand alles laden kann, was einen USB-Anschluss hat....
Das dauerhafte Ziehen der ABS-Sicherungen würde ich mich erst trauen, wenn ich wüsste, was da noch alles dran hängt......2 Sicherung nur für ABS finde ich viel....aber vielleicht hat ja jemand im Forum einen Stromlaufplan und kann uns da aufklären....? :denk:

Und für alle, die die Sicherungen nur im Geländebetrieb rausnehmen, aber nicht ständig das Gerödel mit rausziehen und reinstecken haben wollen: als ich meinen Bus ausgebaut habe, habe ich auch für den Niedervolt-Bereich Automatiksicherungen eingebaut, die lassen sich einfach mit einem Hebel ein- und ausschalten..... :dau:

Viele Grüße.
Dietrich

Life is a long song (Ian Anderson)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BudeII
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200 & 4.0
Mehr
10 Aug. 2024 07:11 #3 von BudeII
BudeII antwortete auf Sicherungsbox - Falsche Numerierung
Ich hatte mal die technischen Daten der 4.0 mit der X vergleichen und die waren bis auf die offensichtlich unterschiedlichen Bereiche in allen anderen Punkten identisch!

Es ist daher extrem wahrscheinlich Beta das gleiche Moped nur mit unterschiedlichen Rädern, Übersetzung, Lampe und nur das aussehen ändernden Teilen baut. Macht kosten technisch auch irgendwie Sinn.

Einen Schaltplan gibt es leider noch nicht, daher meine folgenden Annahmen:

Das durch die zwei, direkt neben den freien Steckplätzen liegenden, ABS-Sicherungen noch andere Verbraucher versorgt werden halte ich für extrem unwahrscheinlich. Das ABS ist ja ein sicherheitsrelevantes Bauteil und wenn ein anderer Verbraucher einen Kurzschluss verursacht fällt das ABS ja auch aus und das macht keinen Sinn.

Auch das zwei Sicherungen verbaut sind kann man erklären, es gibt ja 2 getrennte Bremskreise und damit kann sichergestellt werden das bei einem Kurzschluss in einem Kreis das ABS am anderen Rad weiter arbeiten kann.

Dietrich, habe noch nie was von Automatiksicherungen in Fahrzeugen gehört. Kannst du da mal einen passenden Link einstellen? In der Alp sind ja Mini-Sicherungen verbaut die viel kleiner als die in PKW verbauten Sicherungen sind.


Gruß
Werner

Ich hab' mehr Kubik als du PS

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2024 09:00 #4 von WhatsAlp
WhatsAlp antwortete auf Sicherungsbox - Falsche Numerierung
Findest du unter „rückstellbare Sicherung“ im Internet, was es alles gibt ?!
Es gab schon in den 80er-Jahren Automatiksicherungen in Autos in den Stromkreisen der Fensterheber, allerdings haben die sich nur selber wieder aktiviert, nicht von außen bedienbar.
Es gibt auch ganz praktische Sicherungen mit LED, die leuchten, wenn die Sicherung durchgebrannt ist, findet man auch im Dunkeln und ohne Messgerät

Einer muss es ja machen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2024 17:59 #5 von CJ
Hallo Werner,

hier mal ein link zu den Sicherungen:

www.reichelt.de/kfz-sicherung-10-a-rot-e...tct=pos_3&nbc=1&&r=1

Gruß

CJ

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
11 Aug. 2024 11:30 #6 von grandpa
grandpa antwortete auf Sicherungsbox - Falsche Numerierung

BudeII schrieb: Dietrich, habe noch nie was von Automatiksicherungen in Fahrzeugen gehört. Kannst du da mal einen passenden Link einstellen? In der Alp sind ja Mini-Sicherungen verbaut die viel kleiner als die in PKW verbauten Sicherungen sind.


Hallo Werner,
hier mal der Link zu rückstellbaren Mini-Sicherungen. Die bauen zwar höher als die Schmelzsicherungen, passen aber in die Sicherungsbox der ALP rein.

www.voelkner.de/products/1390856/Hansor-...3FM8rh0aAtguEALw_wcB

Viele Grüße.

Dietrich

Life is a long song (Ian Anderson)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2024 18:14 #7 von b-joe

BudeII schrieb: In der Alp sind ja Mini-Sicherungen verbaut die viel kleiner als die in PKW verbauten Sicherungen sind.

die mini-grösse ist auch bei meinem nissan verbaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BudeII
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200 & 4.0
Mehr
18 Aug. 2024 10:42 #8 von BudeII
BudeII antwortete auf Sicherungsbox - Falsche Numerierung

grandpa schrieb: ... rückstellbaren Mini-Sicherungen. Die bauen zwar höher als die Schmelzsicherungen, passen aber in die Sicherungsbox der ALP rein.


Hi Dietrich,
hast du die schon in deiner Alp verbaut? Kann man den Stromfluss in der Sicherung denn manuell trennen? Das wird ja zum deaktivieren des ABS benötigt. Nach meinem Verständnis würde "rückstellbar" lediglich heißen das man nach dem auslösen der Sicherung den Stromfluss nach der Fehlerbehebung wieder aktivieren kann.

Gruß
Werner

Ich hab' mehr Kubik als du PS

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
19 Aug. 2024 08:46 #9 von grandpa
grandpa antwortete auf Sicherungsbox - Falsche Numerierung
Hallo Werner,
ich hab diese "Automatik-Sicherungen" noch nicht verbaut, also die Mini-Version. Die Version, die ich im Camper eingesetzt habe, kann man manuell ausschalten, ohne sie ziehen zu müssen. Das ist praktisch, wenn du an dem entsprechenden Stromkreis arbeiten willst/musst.
Ich habe jetzt mal ein paar Mini-Sicherungen bestellt und gebe hier Info, wenn ich es ausprobiert habe.
Ich habe mal überlegt, ob man es nicht auch mit einem Relais lösen könnte, welches normal-geschlossen ist. Über einen Schalter könnte man es öffnen, und solange Spannung auf dem Relais ist, bleibt es offen. Bei einem Motorstart geht die Zündung ja nicht aus, also keine Unterbrechung erforderlich..... Und bei Neustart mit Zündunterbrechung wäre es geschlossen, also ABS in Funktion. Man müsste quasi das Relais nur statt der Sicherung dazwischenschalten, absichern kann man es ja über eine Leitungssicherung.....und das umständliche Ziehen der Sicherung bliebe einem erspart.... :denk:

Life is a long song (Ian Anderson)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
23 Aug. 2024 04:41 #10 von grandpa
grandpa antwortete auf Sicherungsbox - Falsche Numerierung
So, die Sicherungen sind gestern gekommen, und ich habe sie gleich ausprobiert.
Sie lassen sich nicht manuell ausschalten. Wenn sie ausgelöst haben, kann man sie nur durch Druck auf den kleinen Knopf auf der Oberseite zurückstellen.
Und sie sind zu hoch für den Sicherungskasten, werden somit Teil meiner Teilesammlung für "zukünftigen Einsatz"..... )))

Life is a long song (Ian Anderson)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo