Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ab 2025 Motorradverbot auf der Nordschleife
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
24 März 2025 10:33 - 24 März 2025 10:35 #1
von admin
Berechtigte Sicherheitsbedenken oder Geldmacherei?...
Die meisten von euch fahren sicherlich nicht nur offroad Motorrad und genießen ihr Hobby auch auf asphaltiertem "Gelände".
Einige BetaBikes.de-Besucher hatten bestimmt auch Spaß beim Austesten ihre Könnens und dem ihres Motorrades auf der Nürburgring Nordschleife beim sogenannten (zu bezahlenden) Touristenverkehr. 20.8 Kilometer grüne Hölle und maximaler Spaß. Auf abgesperrter Strecke mit Einbahnstraßenverkehr und Sturzräumen konnte man dort schon mal mehr laufen lassen als auf öffentlichen Straßen.
Konnte...
Ab der Saison 2025 sperrt die Nürburgring GmbH Motorräder für den allgemeinen Touristenverkehr aus. Durchaus berechtigte Sicherheitsgedanken wegen der bisherigen gleichzeitigen Öffnung für Autos und Motorräder haben nicht dazu geführt, stunden- oder tageweise nur die ein oder andere Fahrzeuggattung zuzulassen oder eine ähnliche, für beide Seiten akzeptable Lösung zur Trennung zu finden.
Motorradfahrer werden schlicht und einfach nicht mehr zum bezahlten Touristenverkehr auf der Norschleife zugelassen. Stattdessen werden den Bikern für 2025 vier (4!?) ganztägige Termine mit Instruktoren angeboten. Keine Frage, dass diese Instruktorentermine deutlich teurer sind als zwei oder drei Runden auf "dem Ring". Durchaus berechtigte Fragen: Warum sperrt man die Autos nicht aus? Lässt sich mit Autos einfach mehr Geld verdienen?
Auf der Grand-Prix-Strecke sollen Motorradfahrer weiterhin an Touristenfahrten (gegen Bezahlung natürlich) teilnehmen dürfen. Dafür sollen "exklusive Stints" für Motorradfahrer nach dem tagesaktuellen Zweirad-Aufkommen eingerichtet werden. Es kann also durchaus sein, dass du dieses Jahr an einem der 38 Tage mit Touristenverkehr auf der GP-Strecke eine Runde mit deinem Bike drehen möchtest, sich aber zu wenige Motorräder einfinden. Dann gibt´s erstmal nichts für dich...
Im Nürburgring-Gesetz soll seinerzeit bei der Privatisierung der Rennstrecke festgehalten worden sein, dass Motorräder einen diskriminierungsfreien Zugang zu Touristenfahrten erhalten sollen. Die aktuellen Änderungen klingen deutlich nicht danach.
Wem die neuen Regelungen der Nürburgring GmbH nicht gefallen und sie nicht unwidersprochen hinnehmen möchte, der kann bspw. bei der hier unten verlinkten Petition auf Change.org mitmachen.
Ich habe dort unterschrieben.
Motorradverbot auf der Nordschleife
BetaBikes are beta Bikes...
Ab 2025 Motorradverbot auf der Nordschleife wurde erstellt von admin












BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 24 März 2025 10:35 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
24 März 2025 11:24 #2
von Tolek
Tolek antwortete auf Ab 2025 Motorradverbot auf der Nordschleife
Bin da vor 30 Jahren öfters mal gefahren (incl. Unfall
) , kann das absolut nachvollziehen .Hab mich damals schon gewundert ,daß sowas überhaupt möglich ist .
Ist ja nicht so ,daß diese Fahrten touristisch genutzt werden , was ungefährlich wäre .Man ist da praktisch zusammen mit genauso verrückten Autofahrern ,Bussen und Wohnmobilen rumgeheizt .Durch starke Kuppen und Senken ist das wirklich wie eine Achterbahn und man wird dann schnell überfordert . Die Strecke ist auch nicht so sicher wie eine GP Strecke .Im Krankenhaus in Adenau waren mehrere Zimmer voll von "uns" .
Ich hab da vollstes Verständis für .
Ob man das nicht anders lösen könnte ,ist ne andere Frage .

Ist ja nicht so ,daß diese Fahrten touristisch genutzt werden , was ungefährlich wäre .Man ist da praktisch zusammen mit genauso verrückten Autofahrern ,Bussen und Wohnmobilen rumgeheizt .Durch starke Kuppen und Senken ist das wirklich wie eine Achterbahn und man wird dann schnell überfordert . Die Strecke ist auch nicht so sicher wie eine GP Strecke .Im Krankenhaus in Adenau waren mehrere Zimmer voll von "uns" .
Ich hab da vollstes Verständis für .
Ob man das nicht anders lösen könnte ,ist ne andere Frage .
Folgende Benutzer bedankten sich: b-joe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.