Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Sehr spezielle Frage zum Zweitaktöl
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
Es geht um folgendes.
Ich habe für den Alltagsgebrauch, auch für den Alltag meiner Frau, einen Honda Sky SGX 50 Motorroller aus dem Jahr 1997.
Das ist also ein kleiner 2T Roller, mit 50ccm und Getrenntschmierung. Der Roller ist wie üblich über ein Gebläse zwangsluftgekühlt. Trotzdem werden auch diese Motoren deutlich heißer, als unsere 2T Enduros mit WaKü.
Nun zur Frage mit dem Öl.
Alle großen Ölhersteller geben zu, dass sie KEIN Serienöl haben, was einem luftgekülten 2T Motor im Alltagsbetrieb WIRKLICH gerecht wird.
Ich habe darin schon so ziemlich alle 2T Ölsorten durch, von billig bis teuer, von normal bis hochwertig, usw. Nun hinterlassen ALLE diese Öle Ablagerungen im Motor. Ist ja erstmal auch normal. Aber das kann es doch nicht sein.
Nach langer Recherche bin ich auf einige Tuningfirmen und Motorenhersteller gestoßen, die für die von ihnen gebauten Motoren ausdrücklich SAE 15W40 4T Motorenöl als Mischöl vorschreiben.
Das tun sie, weil wie wir wissen, die 4T Öle eben nicht verbrennen. Das im Kraftstoff enthaltene Öl soll ja kondensieren und sich an allen relevanten Teilen "ablagern" und diese schmieren. So gesehen wären 4T Öle dafür ideal, da sie eben nicht mitverbrennen. Generell sollte beim 2T Öl der Flammpunkt ja auch so hoch wie möglich sein. Der Nachteil ist bei 4T ölen, dass diese ganze Jauche auch wieder zum Auspuff rauskommt. Aber das ist ja erstmal nicht so das Problem.
Wenn man jetzt logisch denkt, sollte das doch eigentlich das Nonplusultra sein. Zumal auch luftgekühlte Zweitakter im Luftfahrtbereich gerne mit 15W40 im Kraftstoff als Schmieröl gefüttert werden. Da kommt es ja auf höchste Zuverlässigkeit an.
Wenn ich jetzt noch lese, dass eine riesige Gemeinschaft an 2T Kraftfahrern existiert, die ihre in der DDR gebauten Barkas, Trabant, Wartburg, Simson usw, mit 15W40 als Mischöl fahren, dann muss an der Sache doch was dran sein.
So, nun ist erstmal der Großteil gesagt.
Ich würde das, da ich 15W40 Öl zum absoluten Spottpreis bekomme, gern selbst ausprobieren.
Aber ich bin immer noch ängstlich, da ja alle sagen: "NImm 2t Öl für einen 2T Motor" oder so ähnlich.
Hat einer von den alten 2T Hasen hier vielleicht Erfahrung in dieser speziellen Sache?
Gruß Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mote89
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 8
Ich seh da nur das Problem in der Verbrennung bzw. eben nicht Verbrennung..
der ganze schmodder muss ja aus dem Motor wieder raus und wird dann vermutlich den Auspuff der ja doch
Altagstauglich ist versiffen.
Dieses Problem hast du ja bei Flugzeugmotoren oder hochgezüchteten Motoren wo nicht wirklich viel Dämmung im Auspuff ist ja eher weniger.
Aber einen versuch wärs sicher wert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- @pepe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
Der bekommt das günstigste 2Taktöl welches ich bekomme, ist kompl. Entdrosselt , rennt echt 75Km/h und bekommt auch im kalten Zustand Vollgas. Falls der Kolben bzw Zylinder um ist bekomme ich für max 100€ einen Neuen. Lohnt sich da der Aufwand bzw die Sauerei, im Normalfall hält hier der Motor doch 20000Km und mehr.
Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
klar kann man das machen. Ein neuer Zylindersatz für meine Mühle bekomme ich sogar für nur 50€, aber darum ging es ja nicht. Sondern, ob das OHNE Schäden möglich, bzw sinnig ist.
In anderen Foren habe ich vorhin von super sauberen Motoren gelesen, ohne Ablagerungen, etc, die nur Super mit 15W40 bekommen. Daher interessiert mich dieses Thema sehr
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
wie lange fahrt ihr den schon mit der kiste ?
ich weis das in den neunzigern einiges umgestellt wurde im vergleich zu den alten modellen aus alten epochen . damals wenn man statt dem geforderten rolleröl/raucharm ein stinknormales nahm
war der honda auslass sammt krümmer schneller dicht als ma schaun konnte ....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- @pepe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
Im Betrieb wird er sowas von heiss, dass darin auch Teer verdampfen würde. Daher mache ich mir keine Sorgen, dass der Auspuff laut oder vollgesifft wird.
Schraub ihn mal ab und du wirst dich wundern was da so alles drin hängt, ich glaube das wir ne Sauerei wenn du 10W40 nimmst. Die ollen DDR Kisten haben doch alle keine Pralblechschalldämpfer! Bin aber auf dein Ergebnis gespannt und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
Also die Kiste ist wie gesagt Bj. 97 und hat jetzt 4650km drauf. Also man kann sagen, dass er jahrelang geschont wurde

@pepe
Ich hatte den Auspuff schon unten, daher weiss ich ja, wie er innen aussieht. Und ich habe darin kein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- @pepe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0


Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- @pepe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
Alle großen Ölhersteller geben zu, dass sie KEIN Serienöl haben, was einem luftgekülten 2T Motor im Alltagsbetrieb WIRKLICH gerecht wird.
Ich war am Wochenende in der Garage und dabei fiel mir eine Flache 2 Taktöl für die Kettensäge in die Hände, darauf war sogar ein Motorrad Piktogramm. Gerade Garten 2 Taktgeräte sind doch alle Luftgekühlt, Kettensägen laufen im Schnitt mi 11.000U/pm, 1/50 ist hier ein gängiges Gemisch.
Was ist im Motorrad Bereich soviel anders das es hier kein wirklich geeignetes Öl gib oder gab?
Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.