Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Der BetaBikes-Check
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
24 Juni 2013 16:45 - 24 Juni 2013 19:00 #1
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
Der BetaBikes-Check wurde erstellt von admin
BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 24 Juni 2013 19:00 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
26 Sep. 2013 09:48 #2
von admin
Neu im Check:
Heidenau K67 auf Alp 200
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Der BetaBikes-Check

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alp-Junkie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 6
26 Sep. 2013 11:14 #3
von Alp-Junkie
Mein Haus - mein Auto - mein Boot
Alp-Junkie antwortete auf Der BetaBikes-Check
Danke für den ausführlichen und informativen Bericht - dies wird auf jeden Fall meine nächste Investition sein.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Mein Haus - mein Auto - mein Boot

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
26 Sep. 2013 11:28 - 26 Sep. 2013 15:04 #4
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Der BetaBikes-Check
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 26 Sep. 2013 15:04 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- twinshocker
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ALP 200, TY 50-175 u.a.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 5
26 Sep. 2013 11:43 #5
von twinshocker
twinshocker antwortete auf Der BetaBikes-Check
Hallo Burkhard,
danke für deinen Testbericht. Scheint eine sinnvolle Alternative zum Pirelli zu sein.
Aber dein Contra möchte ich etwas anzweifeln, mag sein, dass der Reifen tatsächlich bei Luftdruck unter 0,8 bar für Trialwandern zu weich ist, aber für reinen Trialeinsatz sollte die Karkasse schön weich sein. Bisher beschränken sich meine Erfahrungen auf Pirelli, Dunlop D803, Michelin X11 und X-Lite sowie einen 33 Jahre alten Dunlop TrialsSport, aber der Heidenau wird´s als nächstes werden.
Mach weiter so!!
Gruß
Michael
danke für deinen Testbericht. Scheint eine sinnvolle Alternative zum Pirelli zu sein.
Aber dein Contra möchte ich etwas anzweifeln, mag sein, dass der Reifen tatsächlich bei Luftdruck unter 0,8 bar für Trialwandern zu weich ist, aber für reinen Trialeinsatz sollte die Karkasse schön weich sein. Bisher beschränken sich meine Erfahrungen auf Pirelli, Dunlop D803, Michelin X11 und X-Lite sowie einen 33 Jahre alten Dunlop TrialsSport, aber der Heidenau wird´s als nächstes werden.
Mach weiter so!!
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
26 Sep. 2013 12:32 - 26 Sep. 2013 12:49 #6
von admin
Nein, der war mir nicht bekannt. Hast du die Kritik an diesem Test dort gelesen?
So oder so hätte das nichts an meiner Bewertung geändert.
Ich kann euch sagen, dass der Reifen auf 600 Kilometern in Ligurien und im Piemont hart rangenommen wurde und sowohl auf Asphalt als auch im Gelände top gewesen ist. Wo wir unterwegs gewesen sind, könnt ihr euch in der Galerie (LGKS, Piemont folgt demnächst) anschauen. Ganz egal, ob steinig, erdig, wurzelig, felsig, wiesig, steil hoch oder runter, überall ein prima Fahrgefühl.
Der von dir zitierte Test wurde anscheinend mit 0,35 bar Reifenluftdruck gefahren. Wie in meinen Bericht zu lesen, bin ich mit 0,8 bar gefahren und habe darauf hingewiesen, dass die Karkasse für niedrigeren Luftdruck (je nach Tempo und Belastung) zu flach sein könnte.
Ich gebe zu, ich bin keine WM-Trialsektion gefahren, aber alles, was wir auf jedem Alp-Treffen gefahren sind, ist auch auf Grund des geringen Reifengewichtes mit dem Reifen prima zu fahren. Du kannst es beim nächsten Treffen gerne ausprobieren.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Der BetaBikes-Check
trebeta schrieb: ...war Dír der Test bekannt?


Ich kann euch sagen, dass der Reifen auf 600 Kilometern in Ligurien und im Piemont hart rangenommen wurde und sowohl auf Asphalt als auch im Gelände top gewesen ist. Wo wir unterwegs gewesen sind, könnt ihr euch in der Galerie (LGKS, Piemont folgt demnächst) anschauen. Ganz egal, ob steinig, erdig, wurzelig, felsig, wiesig, steil hoch oder runter, überall ein prima Fahrgefühl.
Ich gebe zu, ich bin keine WM-Trialsektion gefahren, aber alles, was wir auf jedem Alp-Treffen gefahren sind, ist auch auf Grund des geringen Reifengewichtes mit dem Reifen prima zu fahren. Du kannst es beim nächsten Treffen gerne ausprobieren.
BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 26 Sep. 2013 12:49 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
26 Sep. 2013 13:40 - 26 Sep. 2013 15:05 #7
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Der BetaBikes-Check
Hallo Burkhard,
Dein Bericht ist super in Ordnung und nachvollziehbar.
Ich habe mir vor 2 Jahren, damals kannte ich den Test auch nicht, eben auch einen Heidenau bestellt.
Nur als ich den Heidenau neben den alten Pirelli stellte ist mir aufgefallen, dass der Heidenau im Reifenumfang kleiner war als der Pirelli, trotz der Angaben 4.00-18 auf beiden Reifen. Die Schulter und die Lauffläche waren fast gleich, obwohl der Heidenau auch da kleiner wirkte. Zwei, bei mir im Einsatz befindliche Bridgestone-Reifen 4.00-18, haben den gleichen Umfang wie der Heidenau.
Aufgezogen auf einer Felge ergab dies fast 5cm weniger Reifenumfang.
Die Walkzone war also, je Seite, über 2,5 cm, geringer.
Wenn man folglich am Reifenquerumfang (2,4 kg???) spart, dann muss doch „etwas anderes flöten gehen“?
Ich meine, dass Wichtigste, das Walkverhalten des Trialreifens. Das hast du ja auch angedeutet.
Mit beeinträchtigt wird das Zeitwichtigste an einem Trialreifen = das Selbstreinigungsverhalten bei niedrigem Luftdruck.
Meiner Meinung nach ist der Heidenau ein guter Enduroreifen. Wer also mehr auf Enduro eingestellt ist, sollte sich den Reifen gönnen. Wer mehr (die schwammigen) Trialeigenschaften (Niederdruckeingenschaften/Walkverhalten/Selbstreinigung usw.) sucht und im Low-Preissegment bleiben will, der kann ja weiter über die Nutzung der Perelli's nachdenken.
Wie ich meine Reifen nutze, hab ich schon hier beschrieben.
trebeta
Dein Bericht ist super in Ordnung und nachvollziehbar.

Ich habe mir vor 2 Jahren, damals kannte ich den Test auch nicht, eben auch einen Heidenau bestellt.
Nur als ich den Heidenau neben den alten Pirelli stellte ist mir aufgefallen, dass der Heidenau im Reifenumfang kleiner war als der Pirelli, trotz der Angaben 4.00-18 auf beiden Reifen. Die Schulter und die Lauffläche waren fast gleich, obwohl der Heidenau auch da kleiner wirkte. Zwei, bei mir im Einsatz befindliche Bridgestone-Reifen 4.00-18, haben den gleichen Umfang wie der Heidenau.
Aufgezogen auf einer Felge ergab dies fast 5cm weniger Reifenumfang.
Die Walkzone war also, je Seite, über 2,5 cm, geringer.
Wenn man folglich am Reifenquerumfang (2,4 kg???) spart, dann muss doch „etwas anderes flöten gehen“?
Ich meine, dass Wichtigste, das Walkverhalten des Trialreifens. Das hast du ja auch angedeutet.
Mit beeinträchtigt wird das Zeitwichtigste an einem Trialreifen = das Selbstreinigungsverhalten bei niedrigem Luftdruck.
Meiner Meinung nach ist der Heidenau ein guter Enduroreifen. Wer also mehr auf Enduro eingestellt ist, sollte sich den Reifen gönnen. Wer mehr (die schwammigen) Trialeigenschaften (Niederdruckeingenschaften/Walkverhalten/Selbstreinigung usw.) sucht und im Low-Preissegment bleiben will, der kann ja weiter über die Nutzung der Perelli's nachdenken.
Wie ich meine Reifen nutze, hab ich schon hier beschrieben.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 26 Sep. 2013 15:05 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.