Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Lagerung Blei-Gelbatterie
- Onkel Fester
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
06 Mai 2022 13:19 #1
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Lagerung Blei-Gelbatterie wurde erstellt von Onkel Fester
Mal was anderes
Nimmt eine neue ungenutzte Batterie/Akku, hier eine einfache geschlossene 12V 7Ah Gel-Blebatterie wie sie zB auch in 50er Rollern verbaut ist, beim lagern über 2-3 Jahre Schaden. Dunkle, trockene und warme Lagerung vorausgesetzt.
Hintergrund:
Mein Vater hat einen Treppenlift (die Abzocke rund um das Thema füllt andere Bücher) bei dem ich jetzt gerade nach bereits 22 Monaten die Akkus wechseln musste. Jetzt waren die 2 Tage Lieferzeit dafür noch zu überbrücken, ob das beim nächsten plötzlichen abkacken der Billigakkus noch so einfach ist bzw. die so schnell geliefert werden, ist zweifelhaft. Wenn ich nun vorsorglich für 35,- Taler nochmals welche bestelle und im Heizungskeller verstecke, dann hätte ich die im Notfall sofort zur Hand. Nur in welchem Zustand sind diese dann ???
Danke im Voraus für hilfreiche und/oder lustige Antworten.
Nimmt eine neue ungenutzte Batterie/Akku, hier eine einfache geschlossene 12V 7Ah Gel-Blebatterie wie sie zB auch in 50er Rollern verbaut ist, beim lagern über 2-3 Jahre Schaden. Dunkle, trockene und warme Lagerung vorausgesetzt.
Hintergrund:
Mein Vater hat einen Treppenlift (die Abzocke rund um das Thema füllt andere Bücher) bei dem ich jetzt gerade nach bereits 22 Monaten die Akkus wechseln musste. Jetzt waren die 2 Tage Lieferzeit dafür noch zu überbrücken, ob das beim nächsten plötzlichen abkacken der Billigakkus noch so einfach ist bzw. die so schnell geliefert werden, ist zweifelhaft. Wenn ich nun vorsorglich für 35,- Taler nochmals welche bestelle und im Heizungskeller verstecke, dann hätte ich die im Notfall sofort zur Hand. Nur in welchem Zustand sind diese dann ???
Danke im Voraus für hilfreiche und/oder lustige Antworten.
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
06 Mai 2022 14:40 #2
von ulfl
ulfl antwortete auf Lagerung Blei-Gelbatterie
22 Monate sind ja sehr wenig, wurden die Batterien häufiger mal tiefenentladen oder überladen? Das mögen die Dinger nicht.
Wenn du die in der Größe für einen akzeptablen Preis bekommen kannst, nimm eine wo die Säure noch nicht eingefüllt ist "trocken vorgeladen", da sollte die Lagerung unproblematisch sein.
Bei bereits gefüllten hast du das Problem der Selbstentladung. Die Ladung wird auch bei nicht angeschlossenen Batterien ständig weniger und irgendwann ist die Batterie komplett leer (tiefenentladen) und geht dann relativ schnell kaputt. Das geht bei Wärme übrigens schneller, also besser eher kalt (frostfrei) lagern und ab und zu (mache ich bei meinen so alle halbes Jahr) mal laden.
Ob dunkel oder hell gelagert ist der Batterie
, ist ja kein
Wenn du die in der Größe für einen akzeptablen Preis bekommen kannst, nimm eine wo die Säure noch nicht eingefüllt ist "trocken vorgeladen", da sollte die Lagerung unproblematisch sein.
Bei bereits gefüllten hast du das Problem der Selbstentladung. Die Ladung wird auch bei nicht angeschlossenen Batterien ständig weniger und irgendwann ist die Batterie komplett leer (tiefenentladen) und geht dann relativ schnell kaputt. Das geht bei Wärme übrigens schneller, also besser eher kalt (frostfrei) lagern und ab und zu (mache ich bei meinen so alle halbes Jahr) mal laden.
Ob dunkel oder hell gelagert ist der Batterie



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
09 Mai 2022 07:00 #3
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Lagerung Blei-Gelbatterie
Säure geht nicht, die Dinger sind liegend verbaut.
Hab mit nem Akkubauer gesprochen, sagt das lagern funzt nicht bzw. die Lagerbatterien sind dann ähnlich am Hintern wie die benutzten.
Ich lass dafür aber nicht das Licht im Heizungskeller brenen
Ich bestelle einfach auf gut Glück nach 20 Monden neue
Hab mit nem Akkubauer gesprochen, sagt das lagern funzt nicht bzw. die Lagerbatterien sind dann ähnlich am Hintern wie die benutzten.
Ich lass dafür aber nicht das Licht im Heizungskeller brenen

Ich bestelle einfach auf gut Glück nach 20 Monden neue

.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
09 Mai 2022 19:48 #4
von ulfl
ulfl antwortete auf Lagerung Blei-Gelbatterie
Ich meine mit "trocken vorgeladen" nicht die mit den Einzelstopfen. Bei den "richtigen" füllst du die Säure ein, wartest bis die ausgegast ist. lädst die eventuell noch mal nach und drückst dann den mitgelieferten Plastikstreifen drauf - danach ist die Batterie dicht und kann auch liegend benutzt werden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
09 Mai 2022 20:21 #5
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Lagerung Blei-Gelbatterie
hallo
da werden speziele vergossene Batterien dafür verwendet .
die blei/gel haben eine selbst entladung. bei nicht gebrauch je Kapazität
ist laden spätestens alle 3 wochen angesagt .
normalerweise haben solche akkus eine lebenserwartung von ca 4-6 jahren in solchen hilfsmitteln.
manchmal eben auch nicht so lang....
da werden speziele vergossene Batterien dafür verwendet .
die blei/gel haben eine selbst entladung. bei nicht gebrauch je Kapazität
ist laden spätestens alle 3 wochen angesagt .
normalerweise haben solche akkus eine lebenserwartung von ca 4-6 jahren in solchen hilfsmitteln.
manchmal eben auch nicht so lang....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
13 Mai 2022 21:45 #6
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Lagerung Blei-Gelbatterie
Gibst ein paar€fuffzich mehr aus und nimmst LiFePo? Die halten die Ladung ne Weile... Bzw kannst den Lift nicht einfach über Steckdose betreiben??
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
14 Mai 2022 06:01 - 14 Mai 2022 06:03 #7
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Lagerung Blei-Gelbatterie
die Hilfsmittel haben eigene ladegeräte und anschlüsse .
da is nicht einfach mal ich bau ein was ich will....
denke nicht das es da pauschal nen umrüstsatz gibt .
is eh krass was für diese Akkus aufgerufen wird .
egal ob kleiner lifter oder E-Rolli
da gehts für 2 akkus schnell mal bis 900 euro rauf .
da is nicht einfach mal ich bau ein was ich will....
denke nicht das es da pauschal nen umrüstsatz gibt .
is eh krass was für diese Akkus aufgerufen wird .
egal ob kleiner lifter oder E-Rolli
da gehts für 2 akkus schnell mal bis 900 euro rauf .
Letzte Änderung: 14 Mai 2022 06:03 von Bastlwastl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.