Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Frank Schroeder (Redcat), das Herz von Beta, informiert exklusiv auf BetaBikes.de
.
LEISTUNG 50ER EURO 4
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
jetzt schreibt uns die EU auch schon vor, worüber wir reden dürfen. In Zukunft dürfen wir nichts mehr essen und nicht mehr atmen.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
umschlu schrieb: Alles klar,
jetzt schreibt uns die EU auch schon vor, worüber wir reden dürfen. In Zukunft dürfen wir nichts mehr essen und nicht mehr atmen.
.... desshalb wollen die Schweizer da auch nicht mitmachen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
Redcat schrieb: Die jetzt gültige Norm verbietet faktisch übrigens auch den Herstellern und allen deren Vertreter, über sowas auch nur zu reden. Alles klar?
Frank
Hi Frank,
wenn sich das Thema später auf alle prinzipiell zulassungsfähigen Euro4-Modelle bezieht, wird es dann noch z.B. noch Bedüsungspläne für die offenen Versionen geben? So richtig klar also nicht...
Offene Versionen müssen ja auch im Sporteinsatz definiert sein, um so als Kunde mit Beta ein Verständnis von Grundkonfigurationen haben zu können. Oder sehe ich hier nicht den wichtigen Unterschied zwischen einer 50er und z.B. RR300?
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Bubu schrieb:
umschlu schrieb: Alles klar,
jetzt schreibt uns die EU auch schon vor, worüber wir reden dürfen. In Zukunft dürfen wir nichts mehr essen und nicht mehr atmen.
.... desshalb wollen die Schweizer da auch nicht mitmachen...
Das ist leider nur ein frommer wunsch. Die Schweizer haben die 50er auch auf EURO4 umgestellt.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Micha_D schrieb:
Redcat schrieb: Die jetzt gültige Norm verbietet faktisch übrigens auch den Herstellern und allen deren Vertreter, über sowas auch nur zu reden. Alles klar?
Frank
Hi Frank,
wenn sich das Thema später auf alle prinzipiell zulassungsfähigen Euro4-Modelle bezieht, wird es dann noch z.B. noch Bedüsungspläne für die offenen Versionen geben? So richtig klar also nicht...
Offene Versionen müssen ja auch im Sporteinsatz definiert sein, um so als Kunde mit Beta ein Verständnis von Grundkonfigurationen haben zu können. Oder sehe ich hier nicht den wichtigen Unterschied zwischen einer 50er und z.B. RR300?
Eigentlich ist das nicht mal ne Grauzone sondern glasklar geregelt. Bei den 50ern dürfte der Einsatz auf der Strasse einen Anteil von 99% haben. Damit ist der Problemdruck schon mal ein ganz Anderer. Und wenn dir der Händler an der Theke mündlich was erklärt, steht es eben nicht jahrelang nachprüfbar auf facebook.
Frank
P.S. Offene Versionen für den Sporteinsatz kommen innerhalb des Intervalls von EURO4 nicht vor. Das KBA hat eine Task-Force gegründet, die im Moment einen 23 Jahre alten Paragrafen aus der StVZO umsetzt (also nix zum tun mit EURO4), nach welchem der Handel keine Teile für homologierte Fahrzeuge anbieten darf, die nicht ihrerseits typisiert sind. Das hat halt bisher noch keiner umgesetzt. Mit dem Dieselskandal und dem Vorwurf der vernachlässigten Marktaufsicht sind die Flensburger wach geworden. Race-Teile müssen so beschaffen sein, dass Plug And Play bei homologierten Fahrzeugen nicht möglich ist. Im Moment durchforstet die Truppe ebay nach Miniblinkern und Brüllrohren ohne Tüff. Wie heiss das alles gegessen wird, weiss keiner, da es eben ob der Tatsache, dass dieser Para zwei Jahrzehnte brach lag, keine Grundsatzentscheidung in der Jurisprudenz gab/gibt.
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
umschlu schrieb: Na da bin ich jetzt aber wirklich beruhigt, dass meine homologierte 50er ein Kennzeichen im richtigen Winkel und hintere Blinker im richtigen Abstand zueinander hat.
Dein Kennzeichen wäre im richtigen Winkel, wenn man die im Kit beim Neufahrzeug mitgelieferten Plaste-Distanzhülsen auch wirklich unterlegt hätte. Sieht halt echt gut aus...
Blinkerabstand und fehlende Kennzeichenbeleuchtung erklären sich nach meiner Kenntnis aus der Tatsache, dass die Ausgangstypisierung schon ziemlich alt war und Bestandsschutz hatte.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
die Informationen helfen mir dann wirklich weiter, wenn ich von der Polizei angehalten werde und ich kann mir das Geld für Nachrüstungen sparen.
Leider ist dieser Thread hier in eine andere Richtung gelaufen, aber es hilft sicher den einen oder anderen weiter.
Die serienmäßige Leistung von 3,8 PS bei dem 2018 ist sicher für viele 16 Jährige ein guter Grund um legal unterwegs zu bleiben und macht das Moped auch mit 45km fahrbar. Die Optik ist ja jetzt auch wirklich der Hammer im 50er Bereich.
Gruß
Ulrich
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Heiko
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
RR 50, 2018, Euro 4
Gruß,
Heiko
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
Heiko schrieb: Die CDI ähnelt von der äußeren Form und Stecker nun denen, die bei den 125er 4T Minarelli Motoren verbaut sind, habe sie mal fotografiert – siehe:
RR 50, 2018, Euro 4
Gruß,
Heiko
Heiko, der Luftfilterkasten von innen würde mich brennend interessieren. Kannst Du davon evtl ein Foto machen?
Der scheint nämlich ein gutes Innenleben zu haben und dürfte damit auch leiser sein. Meine brüllt nämlich richtig laut (Auspuff schon sehr leise gemacht) und jetzt hört man fast nur noch den Luftfilter.
Gruß Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.