Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta XTrainer oder AJP PR4

  • expowermopedfahrer
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
04 Nov. 2014 20:51 #11 von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Beta Trainer
Luftkühlung, ne das geht garnicht! :acht:
40 Grad, Schritteschwindigkeit, schleifende Kupplung? :kriech:
Ja, ich!
Luftkühlung, ist heute für viele Endurofahrer offensichtlich fast nicht mehr vorstellbar?

Bewährte Enduros mit Langlaufgarantie, die nicht durch defekte Wasserpumpen, von Ästen durchbohrte oder verstürzte Kühler, abgerissene oder marode Schläuche außer Gefecht gesetzt wurden, waren z. bsp. Hondas XL und XR Modelle, 125, 185, 200, 250.
Legendäre "Sportenduros" unter den "Luftgekühlten" z. Bsp. Honda XR 400, Suzuki DR 350.
Leistungsmässig, ich spreche von einsetzbarer Leistung, steht z. Bsp die betagte Honda XR 400 den modernen, wassergekühlten Elektronikbombern in nichts nach.
Natürlich waren das alles nur größere, leistungsarme Mofas......................

Kann mich an Zeiten erinnern, in der Blütezeit der großen Viertaktenduros wie KTM, Husaberg, Husqvarna...........
Endurotouren in Spaniens Hitze.35 grad+. :dau:
Damals fuhr ich eine, von vielen Enduristen belächelte, CCM 604 E.
Bäh, was issen das? Ein Motorrad mit Pussyknöpchen( E-Starter) und immer noch luftgekühlt, wie direkt nachem Krieg, frozzelten viele überzeugte LC4 Fahrer.
Ja, die CCM hielt auch KM lange Trialeras problemlos durch. :dau:
Die beteiligten LC4's und die beiden damals niegelnagelneuen 525 kochten nach kurzer Zeit und verschlangen das letzte Trinkwasser der Gruppe. Eine LC4 verstarb nach einem Tag an Zylinderkopfdichtung.
Die CCM sprang, noch so heiß, nach jeder Pause sofort wieder an, die LC4 Piloten waren vom Antreten platt. :kacke:

Nach "10000" km 100% Gelände habe ich den Rotaxmotor vorsichtshalber mal zerlegt. So unnötig wie das Doppelbett des Papstes, es brauchte nichts erneuert zu werden, außer dem Dichtsatz natürlich.

Zur AJP, der luftgekühlte Motor kommt, oh Gott, ja aus China, ist ein in vielen Details verbesserter Honda XL 200/250 Motor. Die mechanischen Geräusche sind, trotz nur Lufkühlung, äußerst gering.
Leise sind die AJP Auspuff seitig nicht gerade, das stimmt wohl.
Die Portugiesen lieben kerniges Motorgeräusch! :up|:

Ich hatte an meiner PR4 (altes Modell) den Seitendeckel Ansaugseite innen mit einer Schaummatte beklebt.
Auspuff:
Da ein Absorbtionsdämpfer montiert ist(Siebrohr/Dämmwolle frei durchgängig, keine Prallbleche) , brennt da relativ schnell die Dämmwolle weg.
Neu stopfen ist öfter angesagt! Ansonsten vibriert der Schalldämpfer auch und löst sich mit der Zeit selbst auf.
Zur besseren Dämpfung, einen Blechstreifen so breit wie Durchmesser Siebrohr innen, ein Drittel länger als das Siebrohr(Schalldämpfer) Diesen Streifen verdrehen wie einen Korkenzieher, am Ende einen ca 5 cm langen Becher aus Siebrohr der in den Deckel des Schalldämpfers passt und in dem der Blechstreifen befestigt wird, mit einer Blechschraube im Endrohr fixieren. Wirkt wahre Wunder.

Ich stehe nach der durchlebten Zeit des "innovativen Fortschrittes" auf Autos und Motorräder an denen nur das absolut Notwendigste montiert ist!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Ildefonso
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
05 Nov. 2014 07:19 #12 von Ildefonso
Ildefonso antwortete auf Re:Beta XTrainer oder AJP PR4
Ja, Rennen will ich auch keine gewinnen, ich will endurowandern damit. Ich habe einen Ersatz für meine Alp 200 mit besserem Fahrwerk gesucht. Da reichen mir 20 PS und Luftkühlung.

Viele Grüße aus dem Allgäu!
Ildefonso

Aktuell: BMW G650 XCountry (EZ 2008), Honda XL 500 S (EZ 1980)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2014 16:22 #13 von matze234
matze234 antwortete auf Re:Beta XTrainer oder AJP PR4
zum thema Luftgekühlt: da könnte man sich auch genauso fragen, wozu braucht man einen Motor der so viele unnötige teile hat wie:
Ventile, Steuerkette, Nockenwelle, Ölpumpe...... Getrenntschmierung etc....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2014 17:15 #14 von Afr
Afr antwortete auf Re:Beta XTrainer oder AJP PR4
:stop: ....da kannst du auch gleich auf einen akkuschrauber reiten.....

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2014 19:16 #15 von Sprotte
Sprotte antwortete auf Re:Beta XTrainer oder AJP PR4
Ich bin auf der unendlichen Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau eine AJP PR5 probe gefahren ( den Motor hat auch die GASGAS Cami ) und war vom Erscheinungsbild und Verarbeitung der AJP angenehm überrascht, fuhr sich auch gut, war mir aber dann doch zu sehr Sportenduro, hab dann lange noch mit der Ultrapassar geliebäugelt :


Für den gleichen Preis wie eine 200er Alp bekommt man bei AJP besseres Fahrwerk und mehr Leistung, muss aber auch mit den Problemen einer Kleinserie leben, schlechterer Wiederverkauf, kein voller Leistungseintrag, null Zubehörangebot....

Die XTrainer würde ich da eher als Konkurenz zur Freeride sehen, obwohl das sieht man erst nach einer Probefahrt, die 14er 350er Freeride fand ich nach dem Fahren auch für meine Zwecke alltagstauglich, mir war sie nur zu teuer ( Hätte da noch Fahrwerksfedern und Sitzbank geändert ) und die fehlende Garantie in Verbindung mit den kurzen Service Intervallen kam für mich auch nicht in Frage....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo