Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta Alp 200 2-mal versus Yamaha Tricker XG 200
- Weber8722
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
18 Aug. 2017 12:11 #1
von Weber8722
Beta Alp 200 2-mal versus Yamaha Tricker XG 200 wurde erstellt von Weber8722
Hallo,
bin neu hier im Forum und hab schon viel Nuetzliches gefunden! Danke!
Meine Tricker hab ich nach 58Tkm verkauft, und mir dann eine aeltere Alp200 zugelegt. Nun habe ich das neue 2016/7-Model und muss schon sagen es gibt viele Unterschiede:
Beta Alp 200 neu:
- viele Details sind verbessert (Blinker, Staender, Tacho!!)
- vieles ist geblieben (sehr schlechte Bremsen selbst im Vergleich zur Tricker, super Handlichkeit)
- manches ist etwas anders (Choke am Lenker, schmale Sitzbank: weniger bequem, aber Gelaendetauglicher)
- nur weniges verschlechtert (Choke verstellt sich von selbst, Motor scheint wegen strengerer Abgasvorschriften weniger spritzig und geht leicht aus - muss ich wohl noch nachstellen)
Die Yamaha Tricker bin ich auch sehr gern gefahren (sogar 2x an einem Tag Muenchen/Korsika), und auf der Strasse ist sie ne Klasse besser (vor allem meine aeltere Alp verhielt sich etwas eigenartig, so als ob man Riesenraeder haette). Aber im Gelaende ist man mit der Alp wesentlich besser dran, obwohl ich auch bei der Tricker nie etwas nach Sturz reparieren musste (ausser verbogenen Lenker). Die Reifen machen den Hauptunterschied (ein grosser Durchmesser rollt einfach besser ueber alles, und das Trial-Profil ist einfach perfekt!). Das hoehere Gewicht der Tricker stoerte selten, ist aber schon auffaellig. Der Tricker-Motorsound war maessig (der bei der alten Alp super), und der Auspuff neigte zum Patschen.
Ciao Stephan
bin neu hier im Forum und hab schon viel Nuetzliches gefunden! Danke!
Meine Tricker hab ich nach 58Tkm verkauft, und mir dann eine aeltere Alp200 zugelegt. Nun habe ich das neue 2016/7-Model und muss schon sagen es gibt viele Unterschiede:
Beta Alp 200 neu:
- viele Details sind verbessert (Blinker, Staender, Tacho!!)
- vieles ist geblieben (sehr schlechte Bremsen selbst im Vergleich zur Tricker, super Handlichkeit)
- manches ist etwas anders (Choke am Lenker, schmale Sitzbank: weniger bequem, aber Gelaendetauglicher)
- nur weniges verschlechtert (Choke verstellt sich von selbst, Motor scheint wegen strengerer Abgasvorschriften weniger spritzig und geht leicht aus - muss ich wohl noch nachstellen)
Die Yamaha Tricker bin ich auch sehr gern gefahren (sogar 2x an einem Tag Muenchen/Korsika), und auf der Strasse ist sie ne Klasse besser (vor allem meine aeltere Alp verhielt sich etwas eigenartig, so als ob man Riesenraeder haette). Aber im Gelaende ist man mit der Alp wesentlich besser dran, obwohl ich auch bei der Tricker nie etwas nach Sturz reparieren musste (ausser verbogenen Lenker). Die Reifen machen den Hauptunterschied (ein grosser Durchmesser rollt einfach besser ueber alles, und das Trial-Profil ist einfach perfekt!). Das hoehere Gewicht der Tricker stoerte selten, ist aber schon auffaellig. Der Tricker-Motorsound war maessig (der bei der alten Alp super), und der Auspuff neigte zum Patschen.
Ciao Stephan
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpscout
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
18 Aug. 2017 15:19 - 18 Aug. 2017 15:19 #2
von halpgas
Das lässt sich mit der Klemmschraube einstellen.
Minimal mehr anziehen und der Hebel bleibt wo etwas soll.
Willkommen im Forum.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Beta Alp 200 2-mal versus Yamaha Tricker XG 200
Weber8722 schrieb: ...
- nur weniges verschlechtert (Choke verstellt sich von selbst....
Das lässt sich mit der Klemmschraube einstellen.
Minimal mehr anziehen und der Hebel bleibt wo etwas soll.
Willkommen im Forum.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 18 Aug. 2017 15:19 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
19 Aug. 2017 21:44 - 19 Aug. 2017 22:29 #3
von Alpscout
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Beta Alp 200 2-mal versus Yamaha Tricker XG 200
Hallo Weber8722,
willkommen im Club
Deinen Vergleichsbericht habe ich mit Interesse gelesen,
weil ich mir Anfang 2008 ein neues Motorrad kaufen wollte. Die Tricker kam damals in die engere Auswahl, aber letztendlich
hab ich mich dann für die 4.0 entschieden weil ich doch eher was zum Endurofahren wollte.
Zum Thema Bremsen:
Ich hab an meiner 200er vor einiger Zeit die Handbremspumpe vom RR-Modell (Sportenduro) verbaut weil die Original-Pumpe bei einem Ausrutscher im Schnee kaputt ging. Mit der neuen Pumpe ist die Bremswirkung und die Dosierbarkeit wesentlich besser.
Die Hinterradbremse funktioniert an meiner kleinen Alp gar nicht so schlecht, lediglich die Dosierung ist nicht so toll, das Hinterrad neigt zum blockieren.
Die Spritzigkeit vom Motor hab ich durch folgende Aktionen verbessert:
- 125er Vergaser-Hauptdüse (Serie 122,5)
- Gasschieber-Feder vom Vergaser gekürzt
- Iridium-Zündkerze
Wünsche dir viel Spaß und gute Fahrt mit deiner Alp
willkommen im Club

Deinen Vergleichsbericht habe ich mit Interesse gelesen,

weil ich mir Anfang 2008 ein neues Motorrad kaufen wollte. Die Tricker kam damals in die engere Auswahl, aber letztendlich
hab ich mich dann für die 4.0 entschieden weil ich doch eher was zum Endurofahren wollte.

Zum Thema Bremsen:

Ich hab an meiner 200er vor einiger Zeit die Handbremspumpe vom RR-Modell (Sportenduro) verbaut weil die Original-Pumpe bei einem Ausrutscher im Schnee kaputt ging. Mit der neuen Pumpe ist die Bremswirkung und die Dosierbarkeit wesentlich besser.
Die Hinterradbremse funktioniert an meiner kleinen Alp gar nicht so schlecht, lediglich die Dosierung ist nicht so toll, das Hinterrad neigt zum blockieren.
Die Spritzigkeit vom Motor hab ich durch folgende Aktionen verbessert:
- 125er Vergaser-Hauptdüse (Serie 122,5)
- Gasschieber-Feder vom Vergaser gekürzt
- Iridium-Zündkerze
Wünsche dir viel Spaß und gute Fahrt mit deiner Alp

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 19 Aug. 2017 22:29 von Alpscout. Begründung: Texterweiterung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.