Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Hallo, bin ein vom endurowandern begeisterter

Mehr
07 März 2014 22:22 #11 von Friday
Hallo Georg, auch dir herzlichen Dank für den Willkommensgruss. Würde mir das mit dem Ritzel passieren würde sicherlich kein Passant Beifall klatschen, eher schon hoffentlich den Krankenwagen rufen.
Ich habe jetzt das 13er für meinen Bilstain Kurs mit Loctite mittelfest und 2o Nm befestigt, was mir wenig vorkommt aber vom Mechanker des Händlers empfohlen wird. Sollte es nicht stimmen habe ich bis zur Lombardei noch reichlich Gelegenheit meinem Ritzel hinterher zu fahren.
Ciao, Pit

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2014 10:28 #12 von Tino
Ich hab auch schon mehrmals die Ritzelsicherungsschraube angezogen, handfest und dann mit einem gelben Farbmarkierungslack aussen am Rand optisch gesichert. Somit sehe ich vor jeder Fahrt ab sie sich gelöst hat.
Antriebskette auf Spielfreiheit halten und hohe Lastwechselreaktionen auf den Antriebsstrang durch Kettendurchhang vermeiden. Dann sollte es auch ohne Loctite für die Schraube gehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2014 10:56 #13 von rocket
Kette ohne Durchhang? Hab ich das so richtig verstanden?

Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
07 Apr. 2014 10:58 #14 von admin
))) Bestimmt ein Missverständnis...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2014 16:42 #15 von halpgas

Tino schrieb: .....Antriebskette auf Spielfreiheit halten und hohe Lastwechselreaktionen auf den Antriebsstrang durch Kettendurchhang vermeiden.....


Auf keinen Fall! :thu:
Sonst steigt der Verschleiß enorm, reißt die Kette oder das Austrittslager verreckt...

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • expowermopedfahrer
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
08 Apr. 2014 19:41 #16 von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Hallo, bin ein vom endurowandern begeisterter
Ich weiß auch was............ :birne:

Ich würde die Ritzelmutter und das Gewinde der Welle entfetten und auf jeden Fall mit Loctite sichern, mit einem Schlüssel anziehen. Fest, natürlich nur bis vor ab.
Das Ritzel würde ich dabei mit der aufgelegten Kette und angezogener Hinterradbremse blockieren, nicht mit eingelegtem Gang übers Getriebe.
Kettenspannung null? Ne, vergiss das.
Das geht auf die Getriebeausgangswelle zerstört das Lager hinter dem Ritzel!
Bei neuen Motorrädern mache ich persönlich Folgendes.
Verlasse mich nicht gern auf die Angaben in Bedienungsanleitungen!
Ich bringe durch Einfedern Ritzelwelle, Schwingendrehpunkt und Hinterachse auf eine Linie. Eine schwere Person drauf setzen oder mit Gurten. Nun ist "normalerweise" die maximal mögliche Kettenspannung erreicht. Bei weiterem Einfedern wird die Kette normalerweise wieder lockerer. In dieser Stellung stelle ich ein Spiel von min. 1 cm.
"Normalerweise", denn Achtung, es gibt Konstruktionen wo der Schwingendrehpunkt weit vom Ritzeldrehpunkt liegt und Kettenführungen an Positionen die bei weiterem Einfedern die Kettenspannung wieder verstärken.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo