Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Anbau sportheck
- funbiker
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Bis nemme gatt,,,,
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
13 März 2014 15:00 #1
von funbiker
Anbau sportheck wurde erstellt von funbiker
Hallo Älpler,
hat jemand Erfahrung,wie man das Sportheck,(Kennzeichenträger)
von Schroth an der 200er Alp montieren kann?
Das Original sieht ganz anders aus......
viele Grüße
Werner
hat jemand Erfahrung,wie man das Sportheck,(Kennzeichenträger)
von Schroth an der 200er Alp montieren kann?
Das Original sieht ganz anders aus......

viele Grüße
Werner
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
13 März 2014 17:22 #2
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Anbau sportheck
Nicht
, kriegen wir doch locker hin.
Mit zwei Kabelbindern und einem leicht anzufertigenden Blechstreifen hält das Ding bei mir schon über 2000 Kilometer.
Schau hier:

Mit zwei Kabelbindern und einem leicht anzufertigenden Blechstreifen hält das Ding bei mir schon über 2000 Kilometer.

BetaBikes are beta Bikes...

- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
13 März 2014 20:41 #3
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Anbau sportheck
Hab das Ding auch dran.
Weil das Kennzeichen extrem flach steht, hab ich die Knickstelle mit dem Heißluftföhn erhitzt und etwas nach unten gebogen - das geht ganz gut.
Weiterhin hab ich mir bei Kedo.de den passenden Stecker bestellt und an das Sportheck montiert, damit der originale Stecker am Kabelbaum verbleiben kann.
Das Montageblech wie vom Admin gezeigt (wenn nötig, kann ich dir dazu auch ne Zeichnung mailen - dann deine Mailadresse per PN an mich senden) basteln und zwei Kabelbinder - fertig.
Weil das Kennzeichen extrem flach steht, hab ich die Knickstelle mit dem Heißluftföhn erhitzt und etwas nach unten gebogen - das geht ganz gut.
Weiterhin hab ich mir bei Kedo.de den passenden Stecker bestellt und an das Sportheck montiert, damit der originale Stecker am Kabelbaum verbleiben kann.
Das Montageblech wie vom Admin gezeigt (wenn nötig, kann ich dir dazu auch ne Zeichnung mailen - dann deine Mailadresse per PN an mich senden) basteln und zwei Kabelbinder - fertig.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rocket
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 8
13 März 2014 22:21 #4
von rocket
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
rocket antwortete auf Anbau sportheck
Wie schaut das Heck komplett aus?
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
13 März 2014 22:38 #5
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Anbau sportheck
BetaBikes are beta Bikes...

- rocket
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 8
14 März 2014 07:05 #6
von rocket
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
rocket antwortete auf Anbau sportheck
Danke,
wenn Du jetzt ev. noch einen Link hast wo man das Teil kaufen kann ?
wenn Du jetzt ev. noch einen Link hast wo man das Teil kaufen kann ?
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
14 März 2014 07:48 - 14 März 2014 10:09 #7
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Anbau sportheck
Sportheck
Katalog downloaden, Seite 1 ganz unten
Für alle, die ein anders Sportheck oder ein anderes Rücklicht verbauen , aber am originalen Kabelbaum nicht rumpfuschen wollen, weil alle 2 Jahre die Originalteile dran müssen, empfiehlt es sich, den passenden 3-poligen Stecker aufzutreiben - nicht ganz einfach.
Bei KEDO.de gibt es den unter der Bezeichnug:
"41525-3 3er Steckergehäuse-Set INKLUSIVE 2x3 Kontakte Typ 110 (Gehäuse mit Rastung)" für 4,95€ - passt perfekt.
Katalog downloaden, Seite 1 ganz unten
Für alle, die ein anders Sportheck oder ein anderes Rücklicht verbauen , aber am originalen Kabelbaum nicht rumpfuschen wollen, weil alle 2 Jahre die Originalteile dran müssen, empfiehlt es sich, den passenden 3-poligen Stecker aufzutreiben - nicht ganz einfach.
Bei KEDO.de gibt es den unter der Bezeichnug:
"41525-3 3er Steckergehäuse-Set INKLUSIVE 2x3 Kontakte Typ 110 (Gehäuse mit Rastung)" für 4,95€ - passt perfekt.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 14 März 2014 10:09 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: ALPenglühen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rocket
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 8
14 März 2014 10:18 #8
von rocket
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
rocket antwortete auf Anbau sportheck
Danke
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- funbiker
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Bis nemme gatt,,,,
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
18 März 2014 10:04 #9
von funbiker
funbiker antwortete auf Anbau sportheck
Danke Ihr ,,Älpler''
für Eure Vorschläge,hatte mir so was ähnliches
wie das mit blech schon gedacht.....
aber mit Unterstützung geht`s allemal besser!!!!
l.Grüße
Werner
für Eure Vorschläge,hatte mir so was ähnliches
wie das mit blech schon gedacht.....
aber mit Unterstützung geht`s allemal besser!!!!

Werner
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ALPenglühen
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 4
27 Juli 2014 11:41 #10
von ALPenglühen
ALP 200 2012
ALPenglühen antwortete auf Anbau sportheck
Hallo zusammen,
ich baue auch gerade ein Sportheck an die Alp 200 und wollte kurz eine Bestätigung, dass ich die Adernbelegung des mopedseitigen Steckers richtig verstanden habe, bevor ich den Kedo-Stecker zusammenbaue.
Der markierte Bereich im unteren Bild ist der Stecker vom Kabelbaum, wie im oberen Bild zu sehen.
Gi = Gelb
Bi = Weiß
Ne = Schwarz
35 = Stop (Bremslicht) -> Gelb
34 = Positions Leuchte (Rücklicht) -> Weiß
33 = Masse -> Schwarz
Die Kabel bzw. Leuchten am neuen Heck habe ich an der Autobatterie getestet und kann sie zuordnen. Das müsste so stimmen, oder?
ich baue auch gerade ein Sportheck an die Alp 200 und wollte kurz eine Bestätigung, dass ich die Adernbelegung des mopedseitigen Steckers richtig verstanden habe, bevor ich den Kedo-Stecker zusammenbaue.
Der markierte Bereich im unteren Bild ist der Stecker vom Kabelbaum, wie im oberen Bild zu sehen.
Gi = Gelb
Bi = Weiß
Ne = Schwarz
35 = Stop (Bremslicht) -> Gelb
34 = Positions Leuchte (Rücklicht) -> Weiß
33 = Masse -> Schwarz
Die Kabel bzw. Leuchten am neuen Heck habe ich an der Autobatterie getestet und kann sie zuordnen. Das müsste so stimmen, oder?
ALP 200 2012
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.