Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Drehmomente, mal wieder ...

Mehr
15 März 2014 23:58 - 16 März 2014 00:01 #1 von Speedy
Drehmomente, mal wieder ... wurde erstellt von Speedy
Die Frage war schonmal hier aufgetaucht ....aber ohne befriedigende Antworten geblieben:

Wo finde ich (bzw. wer weiß) die Drehmomente für Hinteraches, Schwingenachse und die ganze Umlenkhebelei?

Besonders bei der Schwingenachse wurde ich heute etwas unsicher, da die Verschraubung sich schon bei relativ geringer Kraft beim Anziehen "weich" anfühlte ... :f?: (}

Und noch was: Das untere Lagerauge des Federbeins läßt sich nicht zerlegen/öffnen .... oder? (denke, es ist ein simples Gummi-Metall-Element ...oder versteckt sich da ein richtiges Lager drin?

VG

Willi
Letzte Änderung: 16 März 2014 00:01 von Speedy.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Valdez
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • one life, live it
Mehr
16 März 2014 08:17 - 16 März 2014 08:18 #2 von Valdez
Valdez antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...
Hi Speedy,

bei all den Konsumgütern entgeht einem leicht der nette Service des Händlers: Schroth hat seinen Ersatzteilkatalog mit einigen Hilfetabellen angereichert. Schau mal auf Seite 11, bzw 13 (zeigt mein PDF-Viewer):

www.schroth-motorrad.de/Katalog%20Motorraeder%202013LR.pdf

Frohes Schrauben wünscht
Valdez

Alp 200, verkauft / Alp 4.0, verkauft / BMW XCountry, verkauft / Alp 4 incoming :-)
Letzte Änderung: 16 März 2014 08:18 von Valdez.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2014 10:40 #3 von Speedy
Speedy antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...
Danke für den Tipp !

Aber 100 NM für die Schwingenachse ????? Das ist nur eine 17er Mutter ....erscheint mir etwas heftig (}

Dann doch lieber nach Gefühl .....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2014 19:42 - 16 März 2014 19:43 #4 von halpgas
halpgas antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...
Ist SW19 :schlüssel: auf beiden Seiten. Darf auch gerne gut angeballert werden....

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 16 März 2014 19:43 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 00:04 #5 von Speedy
Speedy antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...
Einspruch !

Die Mutter der Schwingenachse ist Schlüsselweite 17 !!! Jedenfalls bei meiner ....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 11:03 #6 von trebeta
trebeta antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...
Ich richte mich selten bis nie nach dem Drehmoment.
a. ich hab keinen Drehmomentschlüssel
b. und meinst keine Drehmomentdaten
Was ich hab, Schraubererfahrung seit 1969 an geländegängigen Motorrädern.

Schwingenausbau Schwingenachse Aus- und Einbau.
Wichtig wäre vor dem Ausbau mit einer Fühlerlehre das vorhandene axiale Spiel und nach dem Lösen der Steckachsenverschraubung die Vorspannung, also der Abstand zwischen Lagerbüchsen (links und rechts) Schwinge und dem Rahmenaufnahme zu messen. Bei vielen Motorrädern wird der Rahmen vorgespannt. Beim Lösen der Achsmutter geht der Rahmen bis zu 2 mm auseinander.

Mach ich nicht, unnötige Arbeit für mich.

Meine Vorgehensweise:
Nach dem Trockenreinigen der Nadellager, Lager und Lagerbüchsen übertrieben fetten.
Schwinge und Steckachse, ohne Anbauteile (Umlenkung Federbein) einbauen – man muss das Spiel erwackeln können.
Beim Anziehen der Schwingachse, die Lagerenden am Motorblock beobachten, bis kein überschüssiges Fett mehr austritt. Überschüssiges Fett entfernen.
Wenn dann die Schwinge, im vollen Schwingenbereich (Schutzblech oben, Querstrebe Rahmen unten), sich ohne Spiel (seitlich) noch bewegen lässt und diese, wenn man sie im oberen Bereich los lässt, leicht nach unten sackt – nicht fällt - ist die SA richtig angezogen.
Nicht vergessen, nach ca. 100 km geländegängigen Einsatz, noch mal kontrollieren bez. nachziehen!!!!
Prüfen - notfalls lösen, wenn weiters Fett ausgetreten ist.

Alle Umlenkrollenverschraubungen haben keine axialen Kräfte zu übertragen, meist haben die auch noch ein Feingewinde.
Hier genügt ein ganz normales Anziehen der Muttern, fast ohne Kraft. Die Verschraubung Zentralfederbein etwas fester, da hier keine Büchsenführung vorhanden ist.

Trebeta

Schussbemerkung:
Mein Beitrag ist keine Belehrung und hat, nach n. m. E., nichts mit Intoleranz und Ignoranz zu tun.

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 14:30 - 23 März 2014 15:08 #7 von halpgas
halpgas antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...

Speedy schrieb: Einspruch !

Die Mutter der Schwingenachse ist Schlüsselweite 17 !!! Jedenfalls bei meiner ....



Einspruch stattgegeben!

Auch unter Androhung roher Gewalt ist es mir nicht gelungen eine 17er Nuss auf meine 19er Mutter zu bekommen (((

Wie es aussieht, wurde hier wohl was geändert. Meine MY2012 hat definitiv SW19, auf der Schwingenachse genauso wie auf der Mutter.
Wer da also ran will, sollte sich vorher ne zweite Nuss besorgen.


Hier noch meine Sichtweise zum Anzugsmoment der Schwingenachse:

Das Anzugsmoment muss mindestens so hoch sein, dass der Rahmen samt, Distanzen und Motorblock ausreichend miteinander verspannt sind. Das Moment beeinflusst das axiale Lagerspiel allerdings nicht weiter. Es wird lediglich durch die Längen der Distanzbuchsen und Lageraufnahmen der Schwinge definiert.
Also ruhig ordentlich anballern ohne Angst vor zu geringem Lagerspiel haben zu müssen.

Auch dies soll keine Belehrung darstellen, sondern soll lediglich einen technischen Zustand und den Umgang mit diesem erläutern.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 23 März 2014 15:08 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2014 11:46 #8 von Speedy
Speedy antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...
"Also ruhig ordentlich anballern ohne Angst vor zu geringem Lagerspiel haben zu müssen"

Ich wäre dennoch etwas vorsichtig ... Im Zweifel reißt das Motorgehäuse ...

(auch dies soll keine Belehrung sein ... sondern Ausdruck einer realen Befürchtung .... --) )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2014 14:05 #9 von halpgas
halpgas antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...
Die Sorge sehe ich als völlig unbegründet an. Da reißt nix....

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2014 17:04 #10 von trebeta
trebeta antwortete auf Drehmomente, mal wieder ...
Nicht zu fest, der Mittelwege ist immer besser.
Ich wiederhol noch mal meinen Erfahrungwert, wenn die Schwinge, bei voll gefetteten Lagern und Büchsen, langsam sackt, ist die Schwingenachse ideal angezogen.
gruß trebeta


Schussbemerkung:
Mein Beitrag ist keine Belehrung und hat, nach n. m. E., nichts mit Intoleranz und Ignoranz zu tun.

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo