Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Unsauberer Motorlauf - Einem Phänomen auf der Spur

Mehr
04 Apr. 2014 08:12 - 04 Apr. 2014 09:46 #1 von Speedy
Eigentlich ist das hier die Fortsetzung des Threads "Beta ruckelt...."

Da ich aber jetzt einem speziellen Phänomen auf der Spur bin, woran das Geruckel liegen könnte, mache ich einen eigenen Thread auf ... und bitte um Beteiligung. Das Ganze ist jetzt erst mal eine Theorie, die es zu verifizieren gilt ... ich bitte um Beteiligung:

Also: Problem ist, dass die Alp bei hohen Drehzahlen unsauber läuft ... fühlt sich an, wie leichte Aussetzer ... Ich hatte sämtliche naheliegenden Fehlerquellen inzwischen ausgeschaltet - ohne Erfolg.

Aufgefallen war mir bei meiner Diagnose aber, dass der Verbindungsgummi vom Luftfilterkasten zum Vergaser beim Beschleunigen wie wild anfängt zu pulsieren ...haltet da mal die linke Hand beim Fahren aussen dran ..ist deutlich zu spüren ...

Thomas Schroth (Beta in Langen) hatte mir vor vier Jahren mal gesagt, das er mit diesem Gummiteil mal Probleme bei einer Alp hatte ..allerdings nur in Verbindung mit der Schieberaufbohr-Aktion. Ich hatte ihn nun nochmal angerufen und er bestätigte, das bei manchen Alps dieser Gummi so weich ist, dass er beim Ansaugen schlapp macht ..soll heißen: in unkontrollierte Schwingungen gerät ... und das betrifft auch Alps, wo der Schieber original ist.

Thomas Schroth meinte übrigens, dass sich das Gummiding derart zusammen zieht, dass es dem Vergaser die Luft abschnürt ... dieser Theorie folge ich nicht ....

Ich stelle mir das eher so vor: Bekanntlich ist so eine Motor-/Vergaser-/Auspuffmimik ein abgestimmtes System ...in dem eine Gasäule schwingt ... Resoniert jetzt bei bestimmten Lastzuständen irgendwas im System, kann diese Gassäule zusammenbrechen bzw. sich anders verhalten, als vom Konstrukteur erwünscht ...

Im vorliegenden Fall könnte (Betonung auf "könnte" ..also Konjunktiv) das bedeuten, dass durch die Schwingung des Ansauggummis die Strömung im Vergaser zusammenbricht, was dazu führen würde, dass temporär zuwenig Kraftstoff aus der Hauptdüse gezogen wird...

Das würde ja auch zu meinem Eindruck: "läuft obenraus zu mager" passen.

Ich habe dann dieses Gummiteil von aussen behelfmässig versteift ..und siehe da: Das Problem trat weniger stark auf, war zeitweise sogar ganz verschwunden. Ich scheine also auf der richtigen Fährte zu sein.

Das ganze fällt tatsächlich nur auf, wenn man die Alp in den oberen zwei Gängen mal ausdrehen will ... insofern also kein Beinbruch, weil ich das gewöhnlich eh nie mache ...

ABER: Man muss davon ausgehen, dass es bereits (lange?) vor dem deutlichen Zusammenbruch des Gaswechsels zu suboptimalen Füllzuständen kommt.... Will damit sagen:

Könnte die Alp evtl. insgesamt besser laufen, wenn dieses dämliche Gummiteil nicht so wabbelig wäre?

Ich will jetzt keine Gäule scheu machen ...evtl. bin ich ja auch auf dem Holzweg ...

Checkt doch mal bei eurer nächsten Fahrt, wie sich das bei euch anfühlt. Die Pulsation kann man sofort fühlen, wenn man die linke Hand beim Beschleunigen auf den Bereich des "Ansaugschlauches" legt, wo (nicht ohne Grund) diese Versteifungsrippen angebracht sind.

Und dann berichtet mal .....


Anmerkung admin: Auf Wunsch des Erstellers in die richtige Kategorie verschoben
Letzte Änderung: 04 Apr. 2014 09:46 von Speedy.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
04 Apr. 2014 08:47 #2 von admin
:kurve: Strömungslehre und Druckverhältnisse in einem Unterdruckvergaser sind echt komplex. Ich werde am Wochenende in Bilstain mal darauf achten.


:sir: Wenn der Ansaugschnorchel nicht so "wabbelig" wäre, wäre der Vergaserausbau zum Reinigen oder um mit den Düsen zu experimentieren deutlich schwieriger.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 09:51 #3 von Speedy
Vergaser ausbauen muss man nur alle Schaltjahre mal .. )))

Fahren tue ich aber jeden Tag (bin mal wieder voll im Alp-Fieber --)

Was ist also wichtiger ...?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 10:14 #4 von halpgas
Schon möglich, dass der Schnorchel etwas weich geraten ist. Auch möglich, dass das auch in der Erprobungsphase erkannt wurde und der Hersteller dann durch Verrippung gegensteuern wollte (vielleicht auch nur mit Teilerfolg). Viele Konjunktive...hilft auch nicht wirklich weiter.

In aller der Regel funzt es aber auch. :up|:

Also sind wir wieder bei deiner Alp, die nur suboptimal läuft. Frage wäre doch seit wann das so ist. Schließlich wird der Schnorchel ja wohl seit dem ersten tag drin sein.

Festgestellt hattest du bereits, dass sie vermutlich etwas mager läuft - was tendenziell alle machen. Schraub doch mal ne größere Hauptdüse rein (127,5 - 130) und berichte. Das ist jedenfalls einfacher umzusetzen als nen neuen Schnorchel zu basteln --)

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 12:14 #5 von Speedy
Hmm... Gummi altert bekanntlich ...insofern kann das ein "schleichender" Prozeß sein ...

UND IRGENDWANN BLEIBEN DANN ALLE ALPS PLÖTZLICH STEHEN )))

Größere Düse wird in diesem (meinem?) Fall nichts bringen .... Wenn, dann ist es ein Schwingungsproblem ... wenn der Unterdruck (pulsierend) im Vergaser zusammenbricht, ziehts auch aus einer größeren Düse in dem Moment nix mehr raus ..

Soviel steht fest: Ich glaube kaum, dass diese Gummiwurst bewußt so gestaltet ist, dass sie mitschwingt ... kann also grundsätzlich nicht von Vorteil sein ...

Ihr solltet doch auch einfach nur mal prüfen, wie das bei euren Alps ist .... Wenn die Gummiwand bei eueren auch zuckt, wie ein Basslautsprecher bei Iron Maiden, dann wisst ihr, was ich meine... (}

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 14:58 #6 von halpgas
Altert und härtet aus...?


Ich fahr gleich mal und werde berichten.

Das dein Mofa zu mager läuft, hast du erwähnt. Dagegen hilft sehr wohl ne größere Hauptdüse.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 19:08 #7 von febi 00
Wie schon mal erwähnt habe ich einen k&n Filter statt des gummirüssels angaschraubt, in Verbindung mit einer 130er düse dreht der Motor voll aus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2014 05:14 #8 von halpgas
Gestern noch ne kleine Runde gedreht und konnte nur minimales Pulsieren seitlich am Schnorchel feststellen.
Bei mir also völlig unbedenklich.

So, jetzt ab nach Bilstain... :car: :Hn:

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2014 13:19 - 07 Apr. 2014 13:21 #9 von Speedy
Auf Anraten von Thomas Schroth habe ich den Luftgummi nun mit einem Kabelbinder "versteift" bzw. in Form gebracht (und zusätzlich eine Versteifung aus Alu auf dem Korpus angebracht) ..

Im Zuge dieser Aktion habe ich auch sämtliche Kontakte/Schalter/Stecker geprüft, Kerze (nochmal)gewechselt, Luftfilter gewartet, Ventile penibel eingestellt (noch penibler, als sonst) etc, etc ..

Am Wochenende lief sie dann völlig problemlos ... Ich hoffe, das bleibt jetzt so ..denn die eindeutige Ursache konnte ich nicht feststellen .... Eigentlich mag ich sowas nicht ...auch wenn sie jetzt wieder rennt ..... (}
Letzte Änderung: 07 Apr. 2014 13:21 von Speedy.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo