Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
springt an, oder nicht
- kaldino
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
16 Jan. 2013 21:54 #1
von kaldino
springt an, oder nicht wurde erstellt von kaldino
Hallo erst mal,
habe mir eine Alp 4.0 gekauft, natürlich gebraucht. Nun mag sie nicht mehr anspringen..heißt der Anlasser dreht erst gar nicht. Nachdem ich vor Wut das ganze Moped mal geschüttelt habe,drehte plötzlich der Anlasser ..und...läuft. Batterie war am Ladegerät. Trotzdem macht sie mich immer wieder wütend, was sie auch spührt...und springt dann mal wieder an. Hat jemand auch so ein störrisches Teil unterm Hintern,...und wie gewöhne ich ihr das ab???????
...ist nicht zu verkaufen!
danke..
habe mir eine Alp 4.0 gekauft, natürlich gebraucht. Nun mag sie nicht mehr anspringen..heißt der Anlasser dreht erst gar nicht. Nachdem ich vor Wut das ganze Moped mal geschüttelt habe,drehte plötzlich der Anlasser ..und...läuft. Batterie war am Ladegerät. Trotzdem macht sie mich immer wieder wütend, was sie auch spührt...und springt dann mal wieder an. Hat jemand auch so ein störrisches Teil unterm Hintern,...und wie gewöhne ich ihr das ab???????
...ist nicht zu verkaufen!
danke..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
16 Jan. 2013 22:22 - 16 Jan. 2013 22:26 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf springt an, oder nicht
Ist sicher nix Großes...
Erste Vorraussetzung Batterie geladen und natürlich nicht defekt!
Liegt denn Saft am Anlasser an, wenn du den Anlasserknopf drückst?
Wenn ja, Anlasserproplem.
Wenn nicht, alle Kabelvebindungen und Durchgänge prüfen.
Ist den ein "klick" zu hören, wenn du den Anlasserknopf drückst, sie aber nicht anspringt?
Wenn ja, schaltet das Relais. Aber die Dinger gehn schon mal kaputt.
Kannst das Relais ja mal durchmessen. Spannung am Eingang anlegen und dann Durchgang am Ausgang prüfen.
Erste Vorraussetzung Batterie geladen und natürlich nicht defekt!
Liegt denn Saft am Anlasser an, wenn du den Anlasserknopf drückst?
Wenn ja, Anlasserproplem.
Wenn nicht, alle Kabelvebindungen und Durchgänge prüfen.
Ist den ein "klick" zu hören, wenn du den Anlasserknopf drückst, sie aber nicht anspringt?
Wenn ja, schaltet das Relais. Aber die Dinger gehn schon mal kaputt.
Kannst das Relais ja mal durchmessen. Spannung am Eingang anlegen und dann Durchgang am Ausgang prüfen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 16 Jan. 2013 22:26 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: kaldino
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kapes
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- alp 200 + rr498
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
17 Jan. 2013 06:35 - 17 Jan. 2013 09:20 #3
von kapes
grüße vom kapes
wer selbst schraubt ist auch selbst schuld
kapes antwortete auf springt an, oder nicht
moin,
meistens ist es nur ne kleinigkeit, wackelkontakt (keine masse kabelverbindung prüfen) oder magnetschalter klemmt,dann hilft ein kleiner schlag mit nem stück holz auf den magnetschalter am anlasser.
dann wäre noch zu prüfen:genug benzin(stellung benzinschalter, killschalter aus, springt nur an wenn ständer eingeklappt (ständerschalter defekt)
wenn sie dreht und nicht anspringt wirds schon komplizierter.
wenn sie anspringt und irgendwann stehen bleibt kann die tankbelüftung zu sein das merkst du dann am zischen, wenn du den tankdeckel auf drehst(danach spring sie wieder an und läuft ein paar kilometer).
dann kann züdkerze oder zündkabel defekt sein danach kommt zündsspule - lichtmaschine - CDI..
u.s.w. immer erst das einfachste prüfen und sich vortasten.
wenn sie erst läuft, dann einfach ausgeht und gar nicht wieder anspringt(weil batterie leer) kann es auch der gleichrichter sein, der durchgebrannt ist......kostenpunkt ca, 40-50 takken.
meistens ist es nur ne kleinigkeit, wackelkontakt (keine masse kabelverbindung prüfen) oder magnetschalter klemmt,dann hilft ein kleiner schlag mit nem stück holz auf den magnetschalter am anlasser.
dann wäre noch zu prüfen:genug benzin(stellung benzinschalter, killschalter aus, springt nur an wenn ständer eingeklappt (ständerschalter defekt)
wenn sie dreht und nicht anspringt wirds schon komplizierter.
wenn sie anspringt und irgendwann stehen bleibt kann die tankbelüftung zu sein das merkst du dann am zischen, wenn du den tankdeckel auf drehst(danach spring sie wieder an und läuft ein paar kilometer).
dann kann züdkerze oder zündkabel defekt sein danach kommt zündsspule - lichtmaschine - CDI..
u.s.w. immer erst das einfachste prüfen und sich vortasten.
wenn sie erst läuft, dann einfach ausgeht und gar nicht wieder anspringt(weil batterie leer) kann es auch der gleichrichter sein, der durchgebrannt ist......kostenpunkt ca, 40-50 takken.
grüße vom kapes
wer selbst schraubt ist auch selbst schuld
Letzte Änderung: 17 Jan. 2013 09:20 von kapes.
Folgende Benutzer bedankten sich: kaldino
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kaldino
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
17 Jan. 2013 15:57 #4
von kaldino
kaldino antwortete auf springt an, oder nicht
Ja, danke erst mal.
Starterknopf gedrückt nix rührt sich,gar nichts auch kein anderes Geräusch. Moped schütteln springt bei erneutem starten an und läuft dann auch. Manchmal startet auch direkt ohne Gewaltanwendung. Werde eure Tips, wenn es in der Garage angenehmer ist, nachgehen, - suchen und testen. Bin auf dem Gebiet nicht so gut.
Horidoooooo....
Starterknopf gedrückt nix rührt sich,gar nichts auch kein anderes Geräusch. Moped schütteln springt bei erneutem starten an und läuft dann auch. Manchmal startet auch direkt ohne Gewaltanwendung. Werde eure Tips, wenn es in der Garage angenehmer ist, nachgehen, - suchen und testen. Bin auf dem Gebiet nicht so gut.
Horidoooooo....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Herbert
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
08 Feb. 2013 06:09 #5
von Herbert
Herbert antwortete auf springt an, oder nicht
Hallo,
mal ganz einfach.
Wenn das Schütteln wirklich Hilft sollte nichts "Kaputt" sein.
Denke da ist ein Kabel locker:
Der Reihe nach folgendes Prüfen:
Batterie ist geladen mindestens 12 Volt ?
Kabel an der Batterie Sauber und Fest ?
Massekabel am Motor links oberhalb des Ritzels am Motorgehäuse befestigt Sauber und Fest ?
Kabel am Startreiais links unter der Sitzbank bei der Batterie Kabelanschlüße Fest und Sauber ?
Kupplungsschalter OK ? Kann man einfach die Kabel auch zusammennehmen dann ist der schon mal aussen vor.
Startschalter am Lenker rechts Kontakte prüfen.
So und wenn es dann noch nicht geht könnte es der Anlasser sein das aber sehr selten ist.
Oder wenn man sich halt damit nicht vertraut machen kann Werkstatt des Vertrauens aufsuchen.
LG Herbert
mal ganz einfach.
Wenn das Schütteln wirklich Hilft sollte nichts "Kaputt" sein.
Denke da ist ein Kabel locker:
Der Reihe nach folgendes Prüfen:
Batterie ist geladen mindestens 12 Volt ?
Kabel an der Batterie Sauber und Fest ?
Massekabel am Motor links oberhalb des Ritzels am Motorgehäuse befestigt Sauber und Fest ?
Kabel am Startreiais links unter der Sitzbank bei der Batterie Kabelanschlüße Fest und Sauber ?
Kupplungsschalter OK ? Kann man einfach die Kabel auch zusammennehmen dann ist der schon mal aussen vor.
Startschalter am Lenker rechts Kontakte prüfen.
So und wenn es dann noch nicht geht könnte es der Anlasser sein das aber sehr selten ist.
Oder wenn man sich halt damit nicht vertraut machen kann Werkstatt des Vertrauens aufsuchen.
LG Herbert
Folgende Benutzer bedankten sich: kaldino
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Heiko
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
08 Feb. 2013 10:30 #6
von Heiko
Heiko antwortete auf springt an, oder nicht
Hallo,
ich würde zunächst schauen, ob die Kabel an der Batterie richtig fest sind.
Habe da schon öfters nur handfeste und wacklige Klemmen erlebt.
Ansonsten weitersuchen, wie z.B. von Herbert beschrieben.
Gruß,
Heiko
ich würde zunächst schauen, ob die Kabel an der Batterie richtig fest sind.
Habe da schon öfters nur handfeste und wacklige Klemmen erlebt.
Ansonsten weitersuchen, wie z.B. von Herbert beschrieben.
Gruß,
Heiko
Folgende Benutzer bedankten sich: kaldino
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kaldino
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
21 Feb. 2013 09:22 #7
von kaldino
kaldino antwortete auf springt an, oder nicht
Danke für Eure Tips,
habe schon mal am Anlassserrelais einen möglichen "ALPtraum" beseitigt. Die beiden runden floddrigen Steckerchen waren sehr lose und ev. gab es da Kontaktschwierigkeiten,- sind für so´ne wichtige Aufgabe sehr schwach ausgelegt. ( ach,ja wegen Gewicht
) Nun muss aber auch noch eine neue Batterie implantiert werden, denn wie bei vielen älteren Suzukimodellen springen die nur mit optimalem Startstrom an- gerade bei Kälte. 
--Frage, noch an die Gemeinde: Benzinhahn,- -nach dem Ritt wieder zu, oder kann auch geöffnet bleiben? ...Ist schon lange her mit diesem Benzinhahn, und da blieb er immer auf "off".
Bis danne....und bleibt gesund!
habe schon mal am Anlassserrelais einen möglichen "ALPtraum" beseitigt. Die beiden runden floddrigen Steckerchen waren sehr lose und ev. gab es da Kontaktschwierigkeiten,- sind für so´ne wichtige Aufgabe sehr schwach ausgelegt. ( ach,ja wegen Gewicht


--Frage, noch an die Gemeinde: Benzinhahn,- -nach dem Ritt wieder zu, oder kann auch geöffnet bleiben? ...Ist schon lange her mit diesem Benzinhahn, und da blieb er immer auf "off".
Bis danne....und bleibt gesund!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
21 Feb. 2013 11:55 #8
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf springt an, oder nicht
Benzinhan lieber abdrehen. Wenn das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließen sollte, läuft Dir der Sprit ausem Vergaser.
Wenn Du vorher weißt, dass das Moped länger steht und sowieso etwas Startprobleme hat, macht es Sinn, den Benzinhahn auch 200m vor der heimischen Garage bereits abzudrehen. Dann haste beim nächsten Startvorgang frischen Sprit im Vergaser...aber nur wenn Du den Hahn auch wieder aufgedreht hast
Wenn Du vorher weißt, dass das Moped länger steht und sowieso etwas Startprobleme hat, macht es Sinn, den Benzinhahn auch 200m vor der heimischen Garage bereits abzudrehen. Dann haste beim nächsten Startvorgang frischen Sprit im Vergaser...aber nur wenn Du den Hahn auch wieder aufgedreht hast

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: kaldino
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- zmitti
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
22 Feb. 2013 09:44 #9
von zmitti
zmitti antwortete auf springt an, oder nicht
Ganz profan: prüf mal den Killschalter.
Hat bei unserer RR zu ähnlichem Ärger geführt.
Hat bei unserer RR zu ähnlichem Ärger geführt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
24 Feb. 2013 15:22 #10
von Alpscout
mein Tipp gegen Anlaufschwierigkeiten (ist auch unter der Rubrik Plege- u. Wartungstipps zu lesen)
Startpilot verwenden:
Motor springt bei tiefen Temperaturen oder nach längerer Standzeit mühelos an, wenn man "Startpilot"-Spray od. Ähnliches verwendet. Gezielter Einsatz ist möglich, wenn im li. Seitendeckel Loch gebohrt wird, (ca. 8-10mm Durchmesser),und dann durch diese Öffnung eingesprüht wird. Achtung: Bohrung mit passendem Gummistopfen verschließen so dass keine Nässe oder Dreck in den Luftfilterkasten gelangen kann.
Anwendung ist für Alp 4.0 beschrieben sollte aber in ähnlicher Form auch für ander Typen passen.
Startpilot gibts an vielen Tankstellen oder beim Autozubehör-Händler
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf springt an, oder nicht
kaldino schrieb: Danke für Eure Tips,
.. Nun muss aber auch noch eine neue Batterie implantiert werden, denn wie bei vielen älteren Suzukimodellen springen die nur mit optimalem Startstrom an- gerade bei Kälte.
....Bis danne....und bleibt gesund!
mein Tipp gegen Anlaufschwierigkeiten (ist auch unter der Rubrik Plege- u. Wartungstipps zu lesen)
Startpilot verwenden:
Motor springt bei tiefen Temperaturen oder nach längerer Standzeit mühelos an, wenn man "Startpilot"-Spray od. Ähnliches verwendet. Gezielter Einsatz ist möglich, wenn im li. Seitendeckel Loch gebohrt wird, (ca. 8-10mm Durchmesser),und dann durch diese Öffnung eingesprüht wird. Achtung: Bohrung mit passendem Gummistopfen verschließen so dass keine Nässe oder Dreck in den Luftfilterkasten gelangen kann.
Anwendung ist für Alp 4.0 beschrieben sollte aber in ähnlicher Form auch für ander Typen passen.
Startpilot gibts an vielen Tankstellen oder beim Autozubehör-Händler
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.