Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Stoßdämpferaufnahme?
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
hanscordes schrieb: Hallo Trebeta,
versuche grade meiner recht bockigen neuen alp 200 etwas bessere federungsmanieren beizubringen und habe auch deinen Bericht gelesen.
möchte erstmal hinten etwas weicher werden....
@trebeta, da hab ich wohl das lesen verlernt...macht ja nix.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Kann ich dir im Moment nicht sagen, die Alp steht in der Garage.Weiviel Gewindegänge sind bei dir noch unter der Mutter frei???

Wäre auch sinnlos, weil die ALP von mir auf mein Gewicht und meinen bevorzugten Einsatzzweck (Trialbetrieb) - empirisch – eingestellt wurde.
Arbeitsschritte:
Erstmal Vorspannung raus, also kein Druck oder Spiel zwischen Nutmutter und Feder.
Die Alp sackt, durch ihr Eigengewicht, hinten ein.
Nutmutter eingedreht, bis das Einsacken bzw. keine Spiel (Schwinge/Federbein) mehr vorhanden war, also ein leichter Negativfederweg durch etwas Belastung gegeben war und ich damit fahren konnte - war aber immer noch zu schwammig. Danach habe ich in Fahrversuchen,

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reisemichel
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 200, KTM Freeride 250F, Suzuki DR BIG (die mit den Blechtanks), KTM 950 Adventure
Hintergrund ist der anstehende Federtausch, bei der Gelegenheit wollte ich eigentlich (das garnicht vorhandene?) Lager tauschen, da ich oben Spiel im Auge habe.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen, bevor ich das Mopped zerlege? Habe die Teile halt gerne schon vorher hier liegen, damit ich alles gleich wieder zusammenbauen kann. Danke!
Gruß Michel
Der Weg ist das Ziel..., aber gelegentlich ist das Ziel auch im Weg!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
Ich würde mal beim Industriebedarf schauen, evtl. hat das auch ein engagierter Trialhändler im Programm, z.B. Andi Kindsvogel in Kraichtal.
www.askubal.de/de/produkte/gelenklager/g...e-wartungspflichtig/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reisemichel
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 200, KTM Freeride 250F, Suzuki DR BIG (die mit den Blechtanks), KTM 950 Adventure

Gruß Michel
Der Weg ist das Ziel..., aber gelegentlich ist das Ziel auch im Weg!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
GE 15 ist ein std gelenklager, die ausführung DO ist wartungspflichtig d.h. es muss regelmässig nachgeschmiert werden. bei der ausführung wäre es günstig wenn man an geeigneter stelle einen schmiernippel setzt. der lageraussenring hat aussen umlaufend eine nut und eine bohrung damit das fett nach innen gelangt.Thorsten schrieb: GE15-DO
es gibt vom GE 15 auch wartungsfreie varianten, je nach hersteller mit unterschiedlicher bezeichnung.
beim ein- und ausbau darf nur auf den aussenring gedrückt werden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reisemichel
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 200, KTM Freeride 250F, Suzuki DR BIG (die mit den Blechtanks), KTM 950 Adventure
b-joe schrieb: ...es gibt vom GE 15 auch wartungsfreie varianten, je nach hersteller mit unterschiedlicher bezeichnung...
GE 15-UK wäre wohl so eins.
Schmiernippel ist natürlich auch eine interessante Lösung, muss mal schauen, ob das bei der Einbausituation am Auge irgendwo möglich ist. Wie sieht das dann wohl mit der Stabilität des Auges aus, wenn ich da ein Loch rein bohre?
Gruß Michel
Der Weg ist das Ziel..., aber gelegentlich ist das Ziel auch im Weg!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
Ich hab an meiner Schmiernippel an den Umlenkhebeln und Schwinge eingebaut ,die sind viel nötiger .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
völlig unbedenklich. würde schmiernippel mit M5 gewinde nehmen.reisemichel schrieb: Wie sieht das dann wohl mit der Stabilität des Auges aus, wenn ich da ein Loch rein bohre?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reisemichel
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 200, KTM Freeride 250F, Suzuki DR BIG (die mit den Blechtanks), KTM 950 Adventure


Gruß Michel
Der Weg ist das Ziel..., aber gelegentlich ist das Ziel auch im Weg!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.