Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Vergaser

Mehr
25 März 2018 10:47 #1 von Captain
Vergaser wurde erstellt von Captain
Habe gestern vier Stunden Sitzbanktest gefahren, zur Hälfte im Gelände .Dank einer untergezogenen Radlerhose
war der Sitzkomfort zumindest nicht so schlimm wie befürchtet. Der heutige Muskelkater fühlt sich an als hätte
ich gestern Großartiges geleistet, obwohl die Lernkurve doch recht flach war. Egal, Spaß gemacht hat es auf
jeden Fall. Das Kerzenbild habe ich mir nach einigen Kilometern Teillast(60-80Kmh)angeschaut,der Kerzenrand
war rehbraun, die Masseelektrode(Iridiumkerze) jedoch eindeutig zu hell.DieDüsennadel hat nur noch eine Raste
zum Höherhängen, sitzt jedoch leicht schräg im Schieber und taucht deshalb nich mittig in die Nadeldüse ein.
Ursache ist der runde Plastering, der nicht richtig in die Vertiefung im Schieber paßt.Könnte das schon die
Ursache sein? Wenn ja, welche Lösung ist die bessere:
1. Ich flache den Plastering am Umfang so ab, daß dieser in die Vertiefung des Schiebers paßt.Die Nadel
könnte sich dann im Betrieb nicht mehr drehen, was meiner Meinung nach eine einseitige Abnutzung im Dauer-
betrieb bewirken könnte.
2.Ich bearbeite den Schieber auf der Drehmaschine so, daß der Ring in die Vertiefung paßt.Nicht ganz einfach
zu spannen, aber machbar.

Beim nächsten Test des Kerzenbildes nach einigen Kilometern Volllast(Ich weiß schon, daß die Kleine kein
Rennpferd ist, aber für eine optimale Einstellung leider notwendig) das gleiche Kerzenbild wie bei Teillast.
Der Motor gibt ordentlich Leistung ab(bei 119Kmh ließ ich Gnade walten), läuft jedoch unrund, als würde er bei
Vollgas die obere Stellung nicht halten können.Der Schieber ist auf 2,8mm aufgebohrt, die Feder noch nicht
gekürzt.Hauptdüse ist noch original. Für Tips zur Abhilfe dieser kleinen Mängel bin ich dankbar!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2018 12:08 #2 von wos
wos antwortete auf Vergaser
Laut topham generalimporteur mikuni ist die schrägstellung bei den gleichdruckvergasern mikuni beabsichtigt. ...bessere gemischbildung.

Probleme gibts dann aber mit der nadeldüse, wweil durch das ständige auf und ab des schiebers...die düsennadel in kürzester Zeit...die nadeldüse regelrecht oval sägt :(



Dann läuft die karre zu fett...ruckelt..verbraucht zu viel...

Lösung zum geradestellen der nadel

Scheibchen mit bohrung für nadel zum Ausgleich des absatzes im schieber )))

Breite des absatzes muss am scheibchen abgeschnitten werden ;)

Bei bdst 38 war der absatz 2,0 mm hoch...folglich musste das scheibchen auch 2mm haben...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2018 12:09 #3 von wos

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2018 12:12 #4 von wos
wos antwortete auf Vergaser
Habe damals teflon dafür verwendet...deshalb teflonunterlagen ...keine mehr verfügbar! :)
Alu geht aber auch...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2018 08:38 #5 von Captain
Captain antwortete auf Antwort an wos
Vielen Dank für die schnelle Antwort zu meinem Vergaserproblem.
Habe dann doch lieber eine Scheibe angefertigt. Die Nase, die
die Schiefstellung der Düsennadel und damit erhöhten Verschleiß
an dieser und Nadeldüse bewirkt ist übrigens weniger als einen
Millimeter so daß 1,5mm Dicke mehr als ausreichend sind.
Durch die jetzt etwas höher hängande Nadel ist jetzt das Kerzen-
bild im Teillastbereich optimal und die Kleine geht für die
bescheidene Leistung klasse.
Die Aussage von Generalimporteur und Händlern, die Schrägstellung
der Nadel diene der besseren Gemischaufbereitung halte ich für
Kundenverdummung,die lediglich Umsatz durch erhöhten Verschleiß
bewirkt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2018 17:20 - 31 März 2018 17:21 #6 von Fenne
Fenne antwortete auf Antwort an wos
Hi,
Irgendwo bekam ich mal mit, dass die Schrägstellung gegen die Luftströmung
gerichtet sein soll und damit (Gegenkraft) den Verschleiss mindern.
Ob das stimmt oder eher Voodoo ist, weiß ich nicht.

Gruß Ulf
Letzte Änderung: 31 März 2018 17:21 von Fenne.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2018 09:27 #7 von wos
wos antwortete auf Antwort an wos
Die benötigte gegenkraft wäre ja bei jeder drehzahl / Strömung unterschiedlich...

Konnte auch keine negativen Auswirkungen einer geraden nadel feststellen. ..deine Beobachtung dass sich das gemisch leicht ändert hatte ich auch gemacht

Generalimporteur topham hat vermutlich nur die aussage mikunis wiederholt...
Topham ist ein vergaserass! :)
Schnell...freundlich und geduldig bei telefonischer beratung...absolute Empfehlung :dau: :dau: :dau:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo