Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Kabelverlegung

  • Rubberduck
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
24 Aug. 2018 20:56 #1 von Rubberduck
Kabelverlegung wurde erstellt von Rubberduck
Ich bin richtig begeistert von meiner neuen RR. Tolles Bike, ein echter Traum in der Handhabung.
Aber immer wenn ich den Tank runternehme, überkommt mich das nackte grauen, wenn ich den Kabelbaum da eingeklemmt zwischen Rahmen und Tank sehe. Diese Quetschung in Verbindung mit Dreck, Wasser und Vibrationen. Kann das auf Dauer gut gehen??? Bei der Verlegung der Kabel unter dem Heck sieht es nicht viel besser aus. Da ist offensichtlich extra ein Kabeltunnel im Sportheck konstruiert worden, der dann aber hinten mit einem Kloben und Halteschraube verstopft wird.
Wäre es nicht mal eine gute Idee Kabelbäume und Leitungen sicher in durchgängige Tunnel oder Kanäle zu verlegen und die Stecker an gut Zugänglichen Stellen wie Z.B. dem Werzeugfach hinten links zu platzieren. Dann könnte man die Stecker und Kabel einfach und sicher durchziehen, ohne alles zu zerlegen. Ich bin als gelernter Elektriker sicher etwas überpiniebel und kann auch nicht beurteilen wie andere Hersteller das lösen, aber ich bin jedesmal wieder schockiert. Ein so verbessertes Bike würde auch beim Schrauben das Gefühl von absoluter Wertigkeit vermitteln und das schrauben würde noch mehr Freude bereiten.
Folgende Benutzer bedankten sich: Flyingbrick

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 21:54 #2 von M@tt
M@tt antwortete auf Kabelverlegung
Musst wohl damit leben. :pflaster:

Oder du verlegst alles neu und machst ein paar Bilder für uns...

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rubberduck
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
24 Aug. 2018 22:42 #3 von Rubberduck
Rubberduck antwortete auf Kabelverlegung
Ja, Danke das werde ich dann machen. Zeit hätte ich grad. Aber das wäre mal eine Winteraufgabe mit ungewissem ausgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2018 09:34 #4 von Kneeman
Kneeman antwortete auf Kabelverlegung
Ich finde die Kabelquerschnitte teilweise vieeel zu klein. Ich habe mit meinem Sohn an seiner RR125LC letztens die H4-birne gewechselt, und dabei aus versehen Kabel aus dem Stecker bzw Pins raus gezogen. Was ich da an Minidimensionen gesehen habe ist echt nicht gut. Es würde nur wenige Cent kosten die Kabelquerschnitte und Stecker mit den Pins etwas grösser zu dimensionierten.
So kleine Querschnitte sind auch schlecht für die Haltbarkeit, vor allem aber beim Scheinwerfer kommt so auch weniger Saft an, das Licht ist schwächer. Gerade bei Fahrzeugen wie den Leichtkrafträdern, die täglich, auf dem Weg zur Schule, Ausbildung genutzt werden, also auch im Dunkeln, ist das auch eine Sicherheitsfrage.
Naja, sicher wird es nicht mehr lange brauchen, bis es LED-SCHEINWERFER gibt, da wäre der Strombedarf ja auch viel geringer die das Licht trotzdem viel besser. Und gerade bei Enduros vieeeeeel haltbarer.
Gruß, Peter

Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.
Folgende Benutzer bedankten sich: Flyingbrick

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • bruchpilot
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • RR 200 Racing
Mehr
30 Nov. 2018 19:32 #5 von bruchpilot
bruchpilot antwortete auf Kabelverlegung
@Kneeman In die 125LC gehört eine HS1 Birne die nur 35W zieht. Als ich so eine bei mir drin hatte ist das Plastik des Scheinwerfers angeschmolzen also habt da lieber ein Auge drauf.

Hoffe, dass ist nicht zu offtopic LG Daniel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
01 Dez. 2018 16:45 #6 von Jogi
Jogi antwortete auf Kabelverlegung

Rubberduck schrieb: Wäre es nicht mal eine gute Idee Kabelbäume und Leitungen sicher in durchgängige Tunnel oder Kanäle zu verlegen und die Stecker an gut Zugänglichen Stellen wie Z.B. dem Werzeugfach hinten links zu platzieren. Dann könnte man die Stecker und Kabel einfach und sicher durchziehen, ohne alles zu zerlegen.


kostet Geld und bringt Gewicht ist beides beim Hersteller nicht gewünscht

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2018 19:42 #7 von Kneeman
Kneeman antwortete auf Kabelverlegung
Wieviel würde das kosten? In der Herstellung am Band ca. 5 min, vielleicht 10. Schätze mal die müssen mit 1,- Euro/min für einen Arbeiter am Band mit Allen Nebenkosten rechnen. Also 10 Euro. Zzgl. Händlerspannen etc nochmal 20%. Macht 12 Euro.
Sagen wir 20 Euro. Mit besseren Kabelquerschnitte.

Ja, Kleinvieh macht auch Mist, würden aber alle Kunden bezahlen wollen.
Problem sind die BWLer und Beraterfuzzies, die überall den Rotstift ansetzen, bei weniger offensichtlicher Qualität.

So meine Erfahrung aus der Produktentwicklung.

Grüsse, Peter

Alter Enduro- und MX-fahrer, jetzt nur noch
Betreuer von Sohnemann's RR125LC und seiner 200er KTM.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
01 Dez. 2018 20:12 #8 von umschlu
umschlu antwortete auf Kabelverlegung

Kneeman schrieb: Ich finde die Kabelquerschnitte teilweise vieeel zu klein.
Gruß, Peter


Hallo Peter,
ich habe mich auch schon oft über die kleinen Kabelquerschnitte bei Motorrädern gewundert, das ist bei allen Herstellern gleich. Du musst hier aber auch die Länge der Kabel beachten. Kaum ein Kabel ist hier länger als 2m und da wird der gesamte Kabelwiderstand gar nicht so groß. Du kannst ja mal ein 2,5 qmm Kabel direkt von der Batterie zum Hauptscheinwerfer anschließen und schauen ob deine Lampe wirklich heller wird. Ich behaupte, dass die Lampe nicht heller wird. Die Kabelquerschnitte werden so dimensioniert, dass bei einem Kurzschluss die Sicherung durchbrennt bevor das Kabel durchschmort, wenn das gewährleistet wird ist alles gut.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2018 07:20 #9 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Kabelverlegung
also aus meiner sicht kommt es auf die Qualität des kabels an und natürlich auf dessen isolierung
da eine pauschalaussage zu machen alle der Querschnitt ist zu klein kommt aus zeiten wo noch 6 volt anlagen gängig waren. heutzutage spielen da andere faktoren eine rolle. natürlich ist der querschnitt immer noch ein thema, aber man kann inzwischen bedenkenlos kabel nehmen die nur die Hälfte an durchmesser
insgesammt haben und auch noch 2/3 weniger wiegen .

da jetzt irgentwas herzuleiten ist eher stammtischmanier :knips:
Folgende Benutzer bedankten sich: Micha300rr

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo