Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Lack Mängel
- Felix rr125 4t
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
31 März 2022 12:15 #11
von Felix rr125 4t
Felix rr125 4t antwortete auf Lack Mängel
Das mit dem Lack an der Gabrlbrücke ist schon bei 400km passiert und ich war erst bei 2k km im Gelände ich hoffe mal das das nicht normal ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
01 Apr. 2022 15:10 #12
von Redcat
Was passt da nicht zusammen???? So ein Schmarrn-Statement.
Natürlich kann man mit der 125er LC klasse Offorad fahren. Ich hab auch nie was anderes behauptet. Ich sag' nur "Seerunde in Viamaggio".
Aber dann muss man (wie bei allen anderen offroadtauglichen Bikes) vorzeitigen Verschleiss ( Faustregel: 1 KM offroad = 10 Kilometer Strasse) und Gebrauchsspuren eben in Kauf nehmen und vor einem Weiterverkauf halt ggf. gegen Geld wieder insten. In dem Handbuch steht zum Beispiel auch, dass man nach jeder Fahrt alles kontrollieren muss.
Wer erwartet, dass beim Endurofahren alles tiptop bleibt und erst der 3.000er Intervall der Moment ist, an welchem man Werkzeug in die Hand nimmt, muss sein Mindset möglicherweise überprüfen. Und den konformen Papierlufi gleich mit.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Lack Mängel
ulfl schrieb:
Redcat schrieb: Booooh, Du willst im Offroad-Park fahren, aber den Preis dafür nicht bezahlen.
Zitat Betamotor Webseite: "Die RR 125 LC Enduro wurde direkt von den großen RR inspiriert, die in der Enduro-Weltmeisterschaft sowohl technisch als auch ästhetisch hervorragende Merkmale aufweisen. Sie wurde gebaut, um allen Arten von Gelände und Hindernissen mit Vollgas zu begegnen!"
Irgendwie passt das nicht zusammen ...
Was passt da nicht zusammen???? So ein Schmarrn-Statement.
Natürlich kann man mit der 125er LC klasse Offorad fahren. Ich hab auch nie was anderes behauptet. Ich sag' nur "Seerunde in Viamaggio".
Aber dann muss man (wie bei allen anderen offroadtauglichen Bikes) vorzeitigen Verschleiss ( Faustregel: 1 KM offroad = 10 Kilometer Strasse) und Gebrauchsspuren eben in Kauf nehmen und vor einem Weiterverkauf halt ggf. gegen Geld wieder insten. In dem Handbuch steht zum Beispiel auch, dass man nach jeder Fahrt alles kontrollieren muss.
Wer erwartet, dass beim Endurofahren alles tiptop bleibt und erst der 3.000er Intervall der Moment ist, an welchem man Werkzeug in die Hand nimmt, muss sein Mindset möglicherweise überprüfen. Und den konformen Papierlufi gleich mit.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Constantin1111
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 3
02 Apr. 2022 13:22 #13
von Constantin1111
Constantin1111 antwortete auf Lack Mängel
Bei der Gabelbrücke ist bei mir auch der Lack abgeplatzt. Also an den Klemmschrauben, an der kontermutter fürs Lenkkopflager und mittlerweile auch bißchen an der Lenkerklemmung.
Den Auspuff musste ich jetzt nach nem Jahr (ohne winterbenutzung) auch mal nachlackieren. Am Rahmen hab ich auch nen keinen Riss wo sich der Lack ablöst, kann aber auch von nem Stein kommen, weils am unterzug neben dem Motorschutz liegt. Aber wenn wir schon beim kritisieren sind:
Was mich vorallem bei meinem letzten Besuch in der schwarzen pfütze gestört hat, ist die Dämpfung in der Gabel sowie im Dämpfer. Die Gabel ist mir bei den senkrechten Reifen am Anfang immer ordentlich weggesackt und auf dem Crosstrack eh (ist ja auch nicht dafür gebaut). Der Dämpfer ist mir in der matrix jedes Mal sauber durchgeschlagen( die feder ist schon fast maximal vorgespannt). Klar ist die 125er nicht für solche Strecken gebaut aber bißchen mehr Dämpfung würde nicht schaden
Den Auspuff musste ich jetzt nach nem Jahr (ohne winterbenutzung) auch mal nachlackieren. Am Rahmen hab ich auch nen keinen Riss wo sich der Lack ablöst, kann aber auch von nem Stein kommen, weils am unterzug neben dem Motorschutz liegt. Aber wenn wir schon beim kritisieren sind:
Was mich vorallem bei meinem letzten Besuch in der schwarzen pfütze gestört hat, ist die Dämpfung in der Gabel sowie im Dämpfer. Die Gabel ist mir bei den senkrechten Reifen am Anfang immer ordentlich weggesackt und auf dem Crosstrack eh (ist ja auch nicht dafür gebaut). Der Dämpfer ist mir in der matrix jedes Mal sauber durchgeschlagen( die feder ist schon fast maximal vorgespannt). Klar ist die 125er nicht für solche Strecken gebaut aber bißchen mehr Dämpfung würde nicht schaden
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
02 Apr. 2022 17:05 #14
von Bubu
Bubu antwortete auf Lack Mängel
ich versteh das nicht... da wird über Lack diskutiert, was an jedem Rahmen eines Motorrades zu finden ist. Das ist Lack. Mittlerweile sind ja die Moppeds auf dem Markt so ziemlich auf gleichem Niveau was Herstellung betrifft.
Was ärgert ihr euch über Lacke und Kinderkacke ... ist ja nicht zum aushalten.... es ist ein Gebrauchsgegenstand und ja, du bekommst nicht die selbe Kohle wieder, die du investiert hast. Schaue die positiven Seiten an, fahre das Teil und geniesse das Leben mit deinem Mopped. Wenn du deine 125er für deine Nachkommen konservieren möchtest, dann einmotten und in 500 Jahren wieder ausgraben.....
Was ärgert ihr euch über Lacke und Kinderkacke ... ist ja nicht zum aushalten.... es ist ein Gebrauchsgegenstand und ja, du bekommst nicht die selbe Kohle wieder, die du investiert hast. Schaue die positiven Seiten an, fahre das Teil und geniesse das Leben mit deinem Mopped. Wenn du deine 125er für deine Nachkommen konservieren möchtest, dann einmotten und in 500 Jahren wieder ausgraben.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.