Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR MY 2019 Neuvorstellung
- Habach
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 45
man waehlen zwischen high-tech, etwas komlizierter und teurer,
die vielleicht etwas besser faehrt oder eben bewaehrte technik,
guenstiger, wartungsfreundlicher und dafuer mehr vibrationen, umbeduesen etc.
ist doch besser so, als wenn alle anbieter mehr oder weniger das gleiche bauen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- itze_blitz
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 22
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stefan2230
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 390 RR
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 43
Teuer, kompliziert, schwer, defektanfällig und bei der Fehlersuche ein Graus.
Ich wüsste auch nicht was ein Vergaser ala Keihin FCR schlechter konnte, und wegen einem Vergaser-Problem bin ich auch noch nie ausgefallen!
Die SX 2 Takter aus Mattighofen haben übrigens alle einen Vergaser, wieso nur?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
"teuer: Hat sich in der Preisentwicklung in den letzten Jahren nicht niedergeschlagen, zumindest sind die Preise bei Beta recht stabil geblieben.
"schwer": Dito - ich hab zwar die kompletten erforderlichen Komponenten "Vergaser vs. EFI" nie auf die Waage gelegt, aber im Motorrad-Gesamtgewicht/der Entwicklung desselben sehe ich da auch keine negativen Auswirkungen.
"kompliziert": Ja, sicher, aber das interessiert mich nur in Verbindung mit "defektanfällig" und "Fehlersuche ein Graus". Letzteres sehe ich auch so, liegt aber sicher auch an meiner Elektrik-Legasthenie. Das mögen andere Leute anders sehen. Da ist halt echt die Frage, ob im Vergleich zum Vergaser öfter was kaputt geht.
Ich bin zugegebenermaßen bzgl. der Defektanfälligkeit in Verbindung mit der Komplexität auch etwas skeptisch und gespannt, ob die Neue so robust ist wie die Alte. Gibt´s denn da belastbare Aussagen/Statistiken?, ob EFI über größere Stückzahlen und längere Zeiträume eher Vor-oder Nachteile gebracht hat? Die ganzen Diskussionen (gerade zu den KTMs) machen mir oft den Eindruck, dass es in Relation zur Gesamtmasse eher um Einzelfälle geht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
also ich bin eigentlich ein Freund von Elektronik, bei meiner DUC bin ich mit der ECU mittlerweile per "du" und programmiere das Dingen sogar selbst. Liegt wohl am Beruf

Bei einer Enduro möchte ich es aber möglichst robust und mit einfachen Mitteln unterwegs reparierbar haben und damit ist der Vergaser aus meiner Sicht die bessere Variante. Deswegen bin ich auch kein Freund von der Getrenntschmierung.
Den einzigen Vorteil den ich in der Einspritzung sehe, ist dass ich keine Anpassung an Höhe / Temperatur vornehmen muss.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Schlumpf schrieb: Das trifft aber auch teilweise auf einen 4 Takter mit Einspritzung zu .
Und Selbermachen ist nicht mehr, ist doch vom Hersteller gewollt .
Was willst du jetzt wirklich? EFI oder selbermachen? Wir beweisen doch gerade das Gegenteil von Deiner Aussage oben.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schlumpf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 4
einen 2 Takter mit Einspritzung und einem nicht verschlüsseltem Steuergerät ( wegen selbermachen ) .
Ich bin halt verwöhnt von meiner EFI , die nach anfänglichen Problemen nie wieder auch nur gehustet hat .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Zipfekladscha schrieb: ...Sind die Druck- und Zugstufe jetzt auch wie bei der XPLOR-Gabel auf die beiden Holme aufgeteilt?...


The video provides some setting broad guidelines helpful in six different circumstances:
1. Dirt roads or generally easy surfaces
2. More challenging terrain
3. Multiple potholes in succession or severe fork compression
4. Muddy terrain
5. Rider weight or setup preference
6. Operating temperatures
It is also important to recall the new ZF front fork my 2019 main features:
• Traditional fork with open cartridge
• The left fork leg handles rebound while the right leg handles compression
• The adjusters are located on the upper ends of the fork legs and can be used without tools, while sitting comfortably on the bike, at any time
• Each individual adjuster produces a specific effect
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Habach
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 45
die frage ist nur: funktioniert die gabel auch besser.

bin gerade von 2014 marzocchi cc auf 2018 sachs oc std. zurueck gewechselt (neues bike)
und muss sagen, gabeltechnisch klar ein rueckschritt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.