Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Gerüchte um neue Alp

Mehr
17 Okt. 2013 08:20 - 17 Okt. 2013 08:20 #11 von Habach
Habach antwortete auf Gerüchte um neue Alp
na dazu muss man kein prophet sein...
beta hat eine grosse triatradition
2 sehr erfolgreiche enduromotoren
(350 4t + 250 2t)
und ktm ist nach anfänglicher zurückhaltung der kunden
mit der freeride inzwischen wohl recht erfolgreich am markt.
mal abgesehen davon, dass die homologation japanischer
uraltmotoren (nix gegen die aktuellen alps, die durchaus in
ihrer marktnische sehr gute bikes sind) in neuen modellen
ohnehin problematisch ist.

ich tippe, wenns was neues gibt auf eine beta alp
als konkurrent zur freeride.

und 2015 kommen bestimmt die ersten einspritzer-enduros :-)
Letzte Änderung: 17 Okt. 2013 08:20 von Habach.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2013 15:49 #12 von Herbert
Herbert antwortete auf Gerüchte um neue Alp
Hallo,
möchte auch mal Gerüchte verbreiten.
Also Alp wie wir sie kennen wird uns wohl erhalten bleiben.
Ist auch gut so !!!
Neues soll auch kommen ob das dann Alp ist oder Free.....?
Mal sehen
Herbert Schajor
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2013 09:44 - 08 Nov. 2013 09:50 #13 von helmuto
helmuto antwortete auf Gerüchte um neue Alp
wann kommt die neue alp?
ist sie schon auf der EICMA 2013 zu sehen,,,,,
Letzte Änderung: 08 Nov. 2013 09:50 von helmuto.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
08 Nov. 2013 13:15 - 08 Nov. 2013 13:17 #14 von admin
admin antwortete auf Gerüchte um neue Alp
:sir: Auf der EICMA steht sie noch nicht.

:baby: Aber Beta-Mama ist sicherlich schon schwanger...Meine Alp 200 freut sich schon auf ihr Schwesterchen.

Da ist eine Lücke zwischen der Alp-Reihe und den Enduros und die muss gefüllt werden.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Anhänge:
Letzte Änderung: 08 Nov. 2013 13:17 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2013 10:14 - 10 Nov. 2013 10:16 #15 von Redcat
Redcat antwortete auf Gerüchte um neue Alp
Aaalso Jungs, Ihr habt doch Phantasie. Ich reihe mal einige Fakten aneinander, die kein Geheimnis sind und dann könnt Ihr die Schachfiguren in Euren Köppen weiterrücken:

1. Schadstoff EURO 4 kommt formal nach meiner Kenntnis zum 01.01.2016. Möglicherweise gibt es für kleine Hersteller und/oder existierende Lagerbestände eine Übergangsfrist von einem zusätzlichen Jahr.

2. Ich gehe weiter davon aus, dass die luft/ölgekühlten Motoren von Suzuki diese Hürde eher nicht schaffen.

3. Eine Motorenbaureihe, die die beiden Triebwerke ersetzen könnte, gibt es derzeit weder bei BETA, noch ist Zukauf möglich.

4. Nach unserem Verständnis muss ein Fahrzeug dieser Kategorie zumindest eingeschränkt alltagstauglich sein. Das gilt auch im Hinblick auf einen 2T Motor.

5. FR 350 ist fast nicht alltagstauglich, FR 250 sowas von überhaupt net......somit fallen diese Fahrzeuge als "Benchmark" eigentlich aus. Private Anmerkung aus dem eigenen Bauchgefühl: Angelo war so freundlich, uns seine FR 250 mal für nen Tag zu leihen. Saulaut, schepperig ( dingdingdongdongdong im Schiebebetrieb) und vom Vergaser her eigentlich nicht beherrschbar. Wir haben innerhalb 6 h eigentlich kein wirklich beanstandungsfreies Setting gefunden. Aus meiner Sicht ein Fehler, auf die Auslasssteuerung zu verzichten, damit erzieht man dem Triebwerk die manieren ab....Diese Lösung ist für uns keine Landmarke. Eigentlich wie eine Sportenduro nur auf entsprechenden Strecken zu fahren oder in Italien halt. Bei uns bist du damit die fahrende, sägende Selbstanzeige.

Nach Kenntnisnahme dieser Fakten bleiben 2 machbare Lösungswege, die ggf. auch nebeneinander Platz haben.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Letzte Änderung: 10 Nov. 2013 10:16 von Redcat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • sry
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Mehr
10 Nov. 2013 11:54 - 10 Nov. 2013 12:12 #16 von sry
sry antwortete auf Gerüchte um neue Alp
Servus,

Redcat schrieb: 1. Schadstoff EURO 4 kommt formal nach meiner Kenntnis zum 01.01.2016. Möglicherweise gibt es für kleine Hersteller und/oder existierende Lagerbestände eine Übergangsfrist von einem zusätzlichen Jahr.

Befürchtung: Das ist das Ende der Vergaser :-( Dann reservier' ich schon mal 'ne 2015er RR für mich ;-)

Redcat schrieb: 2. Ich gehe weiter davon aus, dass die luft/ölgekühlten Motoren von Suzuki diese Hürde eher nicht schaffen.

3. Eine Motorenbaureihe, die die beiden Triebwerke ersetzen könnte, gibt es derzeit weder bei BETA, noch ist Zukauf möglich.

Glaskugel befragt: Da ein 125-350er mutmaßlich entweder als 125er zu schwer oder als 350er zu fragil sein dürfte könnte man eine 125-250er neue Motorenbaureihe (die auch in der RR 125/LC einsetzbar ist) entwickeln und in der Alp 4.0 einen "gezähmten" RR 350 Motor verwenden - oder in die Alp 125 die Yamaha Motoren der RR 125 einbauen (sofern für die Euro 4 Perspektiven bestehen) und dann etwas für 200-350 bauen? Aber das gilt alles für 4Takt, Franks 4. + 5. lassen eher 2-Takter erahnen..

Redcat schrieb: 4. Nach unserem Verständnis muss ein Fahrzeug dieser Kategorie zumindest eingeschränkt alltagstauglich sein. Das gilt auch im Hinblick auf einen 2T Motor.

....Wenn man damit Euro 4 schaffen sollte, habe ich wieder Hoffnung auf die Zukunft der Vergasertechnik. Also gezähmte RR 2 T Motoren?

Redcat schrieb: 5. FR 350 ist fast nicht alltagstauglich, FR 250 sowas von überhaupt net......somit fallen diese Fahrzeuge als "Benchmark" eigentlich aus. Private Anmerkung aus dem eigenen Bauchgefühl: Angelo war so freundlich, uns seine FR 250 mal für nen Tag zu leihen. Saulaut, schepperig ( dingdingdongdongdong im Schiebebetrieb) und vom Vergaser her eigentlich nicht beherrschbar. Wir haben innerhalb 6 h eigentlich kein wirklich beanstandungsfreies Setting gefunden. Aus meiner Sicht ein Fehler, auf die Auslasssteuerung zu verzichten, damit erzieht man dem Triebwerk die manieren ab....Diese Lösung ist für uns keine Landmarke. Eigentlich wie eine Sportenduro nur auf entsprechenden Strecken zu fahren oder in Italien halt. Bei uns bist du damit die fahrende, sägende Selbstanzeige.

Die Freerides sind der ideale Benchmark dafür, wie man es NICHT machen sollte - und trotzdem werden sie hochgejubelt und offenbar auch gut verkauft. Wenn man sich so anschaut, was viele FR Fahrer machen, nämlich in Richtung Sportenduro pimpen, gebe ich unserem Admin 100% recht, etwas zwischen Alp und RR wäre ideal. Gerne zusätzlich zu den Alps, mit vernünftiger eingetragener Leistung, moderater Geräuschentwicklung und einem weiten Einsatzspektrum zwischen bolzen und klettern ohne professionellen Anspruch.

CU,
Sándor
(der das mit seiner weich abgestimmten mit Rekluse ausgestatteten RR 400 schon ganz gut umgesetzt sieht...)

- Alle Rechte vorbehalten -

"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)

p7h.de
Letzte Änderung: 10 Nov. 2013 12:12 von sry.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2013 17:58 - 10 Nov. 2013 18:21 #17 von Redcat
Redcat antwortete auf Gerüchte um neue Alp

sry schrieb: Servus,

Redcat schrieb: 1. Schadstoff EURO 4 kommt formal nach meiner Kenntnis zum 01.01.2016. Möglicherweise gibt es für kleine Hersteller und/oder existierende Lagerbestände eine Übergangsfrist von einem zusätzlichen Jahr.

Befürchtung: Das ist das Ende der Vergaser :-( Dann reservier' ich schon mal 'ne 2015er RR für mich ;-)


Wenn du 100% sicher sein willst, gleich ne 2014er kaufen.

sry schrieb:

Redcat schrieb: 2. Ich gehe weiter davon aus, dass die luft/ölgekühlten Motoren von Suzuki diese Hürde eher nicht schaffen.

3. Eine Motorenbaureihe, die die beiden Triebwerke ersetzen könnte, gibt es derzeit weder bei BETA, noch ist Zukauf möglich.

Glaskugel befragt: Da ein 125-350er mutmaßlich entweder als 125er zu schwer oder als 350er zu fragil sein dürfte könnte man eine 125-250er neue Motorenbaureihe (die auch in der RR 125/LC einsetzbar ist) entwickeln und in der Alp 4.0 einen "gezähmten" RR 350 Motor verwenden - oder in die Alp 125 die Yamaha Motoren der RR 125 einbauen (sofern für die Euro 4 Perspektiven bestehen) und dann etwas für 200-350 bauen? Aber das gilt alles für 4Takt, Franks 4. + 5. lassen eher 2-Takter erahnen..


125er LC haben wir topaktuell mit dem ziemlich neuen WR - Motor, verkauft sich für unsere Verhältnisse wie geschnitten Brot. Was fehlt ist ein Triebwerk, das die 200er und die 4.0 aktualisiert.

sry schrieb:

Redcat schrieb: 4. Nach unserem Verständnis muss ein Fahrzeug dieser Kategorie zumindest eingeschränkt alltagstauglich sein. Das gilt auch im Hinblick auf einen 2T Motor.

....Wenn man damit Euro 4 schaffen sollte, habe ich wieder Hoffnung auf die Zukunft der Vergasertechnik. Also gezähmte RR 2 T Motoren?


Das hab ich so net gesagt. Lesen hilft immer noch. Es könnte auch parallele Lösungen geben.

sry schrieb:

Redcat schrieb: 5. FR 350 ist fast nicht alltagstauglich, FR 250 sowas von überhaupt net......somit fallen diese Fahrzeuge als "Benchmark" eigentlich aus. Private Anmerkung aus dem eigenen Bauchgefühl: Angelo war so freundlich, uns seine FR 250 mal für nen Tag zu leihen. Saulaut, schepperig ( dingdingdongdongdong im Schiebebetrieb) und vom Vergaser her eigentlich nicht beherrschbar. Wir haben innerhalb 6 h eigentlich kein wirklich beanstandungsfreies Setting gefunden. Aus meiner Sicht ein Fehler, auf die Auslasssteuerung zu verzichten, damit erzieht man dem Triebwerk die manieren ab....Diese Lösung ist für uns keine Landmarke. Eigentlich wie eine Sportenduro nur auf entsprechenden Strecken zu fahren oder in Italien halt. Bei uns bist du damit die fahrende, sägende Selbstanzeige.

Die Freerides sind der ideale Benchmark dafür, wie man es NICHT machen sollte - und trotzdem werden sie hochgejubelt und offenbar auch gut verkauft. Wenn man sich so anschaut, was viele FR Fahrer machen, nämlich in Richtung Sportenduro pimpen, gebe ich unserem Admin 100% recht, etwas zwischen Alp und RR wäre ideal. Gerne zusätzlich zu den Alps, mit vernünftiger eingetragener Leistung, moderater Geräuschentwicklung und einem weiten Einsatzspektrum zwischen bolzen und klettern ohne professionellen Anspruch.


Neue Produkte haben immer -und insbesondere dann wenn sie mit orangem Marketing unterlegt sind - einen Heiligenschein-Effekt. Ob diese, am Anspruch der Vermarkter gemessen, erfolgreich sind, wird die Zeit zeigen. Die Rückmeldungen aus der Händlerschaft zur FR 350 sind da nach einer enthusiastischen Anfangsphase doch recht ambivalent. Das Nutzenspektrum der FR 250 sehe ich noch enger.
Frank

Änderung vom admin: Ich habe nur die Zitate neu formatiert.

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Letzte Änderung: 10 Nov. 2013 18:21 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
11 Nov. 2013 20:50 #18 von ulfl
ulfl antwortete auf Gerüchte um neue Alp
Mal ne ganz blöde Frage: Wird die ABS Pflicht 2016 (neue Typen) bzw. 2017 (alle Neuzulassungen) ab 125ccm auch für alle zugelassenen Enduros, Alps etc. gelten? Gibt es da eventuell "Sonderregelungen" für überwiegenden Geländeeinsatz?

Ich würde mich wundern, wenn Beta in 2014 eine neue Alp ohne ABS rausbringt, die spätestens 2017 dann durch eine mit ABS "ersetzt" werden müsste ...

(bitte keine generellen Diskussionen über Sinn oder Unsinn vom ABS)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
11 Nov. 2013 22:26 #19 von admin
admin antwortete auf Gerüchte um neue Alp

ulfl schrieb: ...Ich würde mich wundern, wenn Beta in 2014 eine neue Alp ohne ABS rausbringt, die spätestens 2017 dann durch eine mit ABS "ersetzt" werden müsste ...


:sir: So was passiert heute schon bei einigen Herstellern. Sie bringen ein Modell ohne ABS heraus und im nächsten Modelljahr ist es dann an Bord. Bei manchen Mopeds hatte man auch schon einmal die Wahl, mit oder ohne ABS. Das Motorrad wird dabei ja nicht grundlegend verändert. Zum ABS gehört der Geber über die Radumdrehung und ein bisschen Elektronik. Die Abstimmung des ABS ist dann die ganze Kunst.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
12 Nov. 2013 06:53 #20 von DanyMC
DanyMC antwortete auf Gerüchte um neue Alp
Thema Freeride:

Lustig finde ich ja, wenn man zum Beispiel im Offroadforum bisschen mitliest, das die Leute anscheinend eine seeeeehr orange Brille auf haben. Da wird über Startprobleme, absolut verbaute Batterie, zu lauter auspuff, bescheidene bis nicht vorhandene Gasannahme diskutiert, aber keiner regt sich auf das man ein Moped um ca 7500€ gekauft hat, welches so gesehn nicht einsatzfähig is. Im Gegenteil, es wir gelobt bis zum erbrechen.
Wenn sich Beta sowas erlauben würde könnten sie zu sperren.

Thema Alp:
Ich vermute nicht das sie einen gedrosselten RR Motor bringen, da kein alltagstauglicher Leistungseintrag möglich BEI EURO 3 Norm, bei der 4er dürfts ned besser werden, außer man verbaut fetten Kat, geregelte Einspritzung, fettes Abgassystem usw. Ob das bei den RR Modellen gewünscht ist? Glaube kaum....
Lassen wir uns überraschen, bin sicher wir aind die 1. die da was erfahren in welche Richtung es geht!!!


Thema ABS:
Solange es bei den RR Modellen komplett ausbaubar wird ist mir egal wieviel es wiegt oder wie es abgestimmt ist. Im Gelände absolut Sinnbefreit, wenn ned sogar gefährlich. Ich danke der EU für ihre Sinnbefreite Regulationswut, aber was soll man machen? Naja, KTM bringt auf der Freeride sicher ein Ready to Race ABS damit man "noch leichter damit fahren kann".


Ums auf den Punkt zu bringen: Obwohl gewisse Bikes sicher ned schlecht sind, geht mir die Firmenphilosophie bei den Orangen mächtig am Zeiger!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo