Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf
- madivi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALPinist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
10 Jan. 2025 09:21 #1
von madivi
Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf wurde erstellt von madivi
Hallo ALPfreunde
Bin ganz neu hier, würde mich auch gerne mit meinem Erneurungsprojekt an meiner kürzlich erworbenen ALP4 vorstellen, aber vorerst bereitet mir ein anderes Missgeschick Kummer...
Da ich den Auspufftop auf keine Weise vom Krümmer kriegen konnte, habe ich u.a. das Heck aufgestellt und die Auspuffanlage gedreht, um so die Graphithülse (Dichtung) besser rauszukratzen zu können (mit dem Schraubi). Da sind die Späne geflogen! Hat dann aber doch nicht zur gewünschten Erlösung geführt.
Leider habe ich beim Anheben des Hecks nicht bemerkt, dass der Öldampfschlauch (vom Getriebe zum Lufi hoch) vom Stutzen abgerutscht ist. Die Stutzeninnendurchmesser ist wohl keinen Zentimeter im Durchmesser, aber was wenn da Späne rein sind? Ist ja nur Graphit hab ich mir gedacht, Dauerschmiere. Dann habe ich aber gesehen, dass in der Hülse auch Metalldrähte (?) vorhanden sind.
Was soll ich nun tun? Wie kann ich sicherstellen, dass keine motorfressenden Teile ins Getriebe gelangt sind?
Motor öffnen? Spülen? Womit? Vielleicht nur Seitendeckel ab? Es mag übertrieben klingen, aber ich bin deswegen schon einige male mit mieser Stimmung ins Bett
Wäre schön, wenn jemand was schlaues dazu wüsste!
Grüsse, Marco
Bin ganz neu hier, würde mich auch gerne mit meinem Erneurungsprojekt an meiner kürzlich erworbenen ALP4 vorstellen, aber vorerst bereitet mir ein anderes Missgeschick Kummer...
Da ich den Auspufftop auf keine Weise vom Krümmer kriegen konnte, habe ich u.a. das Heck aufgestellt und die Auspuffanlage gedreht, um so die Graphithülse (Dichtung) besser rauszukratzen zu können (mit dem Schraubi). Da sind die Späne geflogen! Hat dann aber doch nicht zur gewünschten Erlösung geführt.
Leider habe ich beim Anheben des Hecks nicht bemerkt, dass der Öldampfschlauch (vom Getriebe zum Lufi hoch) vom Stutzen abgerutscht ist. Die Stutzeninnendurchmesser ist wohl keinen Zentimeter im Durchmesser, aber was wenn da Späne rein sind? Ist ja nur Graphit hab ich mir gedacht, Dauerschmiere. Dann habe ich aber gesehen, dass in der Hülse auch Metalldrähte (?) vorhanden sind.
Was soll ich nun tun? Wie kann ich sicherstellen, dass keine motorfressenden Teile ins Getriebe gelangt sind?
Motor öffnen? Spülen? Womit? Vielleicht nur Seitendeckel ab? Es mag übertrieben klingen, aber ich bin deswegen schon einige male mit mieser Stimmung ins Bett

Wäre schön, wenn jemand was schlaues dazu wüsste!
Grüsse, Marco
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- xtson
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
10 Jan. 2025 16:12 #2
von xtson
xtson antwortete auf Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf
Hallo Marco,
die Wahrscheinlichkeit dass einer dieser Krümel/Späne den Weg bis in den Schlauch gefunden hat ist ja doch recht gering. Selbst wenn,- der Schlauch ist innen ja eher klebrig als spiegelglatt, so dass ein Krümel dort möglicherweise haften geblieben ist. Wenn mir das passiert wäre, würde ich um sicher zu gehen, den Schlauch demontieren und spülen, - feddich
die Wahrscheinlichkeit dass einer dieser Krümel/Späne den Weg bis in den Schlauch gefunden hat ist ja doch recht gering. Selbst wenn,- der Schlauch ist innen ja eher klebrig als spiegelglatt, so dass ein Krümel dort möglicherweise haften geblieben ist. Wenn mir das passiert wäre, würde ich um sicher zu gehen, den Schlauch demontieren und spülen, - feddich

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- madivi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALPinist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
11 Jan. 2025 04:40 #3
von madivi
madivi antwortete auf Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf
- Beta 5
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 50
11 Jan. 2025 07:58 - 11 Jan. 2025 08:00 #4
von Beta 5
Beta 5 antwortete auf Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf
Guten Morgen Marco
denn Seitendeckel/Kupplung abbauen
wird nich viel nutzen.....
nehm Dir doch mal einen kleinen Schraubenzieher/Lüsterklemme
oder eine Metallspitze, reib die an einen´m Magneten, ganz vorsichtig in die Motor Entlüftung, und schau mal wie viele "Metallspäne" dabei raus bekommst.....
dann kannst immer noch dein weiters Vorgehen/Motorspülung überdenken.....Ich würd mir aber nich allzu viel Gedanken machen, die Alp iss nen "Trecker", und kein PR, und der Suzuki Motor gilt auch als sehr robust.....
Gruß Helmut
denn Seitendeckel/Kupplung abbauen
nehm Dir doch mal einen kleinen Schraubenzieher/Lüsterklemme
dann kannst immer noch dein weiters Vorgehen/Motorspülung überdenken.....Ich würd mir aber nich allzu viel Gedanken machen, die Alp iss nen "Trecker", und kein PR, und der Suzuki Motor gilt auch als sehr robust.....
Gruß Helmut
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Jan. 2025 08:00 von Beta 5.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
11 Jan. 2025 09:25 #5
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf
Die Trennstelle Krümmer - Endtopf liegt ja nicht direkt über dem Ölstutzen.
Die Gefahr, dass da was reingebröselt ist, sollte doch sehr, sehr gering sein.
Die Gefahr, dass da was reingebröselt ist, sollte doch sehr, sehr gering sein.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- madivi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALPinist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
11 Jan. 2025 10:45 #6
von madivi
madivi antwortete auf Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf
Hallo Helmut
Ja, Seitendeckel nutzt nichts. Immerhin sehe ich im Bild wie schön kurz der Suzuki-Motor gebaut ist!
Und danke für den Tip mit dem Magneten. Bin nicht drauf gekommen, aber angst habe ich ja vor allem vom Eisendraht, nicht vom Graphit. So eine Teleskopantenne mit Magnet müsste ich ja noch rumliegen haben (noch nie benutzt...)
Ja, Seitendeckel nutzt nichts. Immerhin sehe ich im Bild wie schön kurz der Suzuki-Motor gebaut ist!
Und danke für den Tip mit dem Magneten. Bin nicht drauf gekommen, aber angst habe ich ja vor allem vom Eisendraht, nicht vom Graphit. So eine Teleskopantenne mit Magnet müsste ich ja noch rumliegen haben (noch nie benutzt...)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- madivi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALPinist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
11 Jan. 2025 10:49 #7
von madivi
madivi antwortete auf Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf
Hallo Halpgas
Ja, im montierten Zustand liegt die Trennstelle weiter hinten, aber ich hatte die Anlage ja gedreht, stand quer zum Motorrad. Auf jeden Fall musste ich immer wieder mit dem Staubsauter Graphitspäne vom Motorgehäuse wegsaugen. Und dabei habe ich nicht den offen liegenden Stutzen gesehen
Ja, im montierten Zustand liegt die Trennstelle weiter hinten, aber ich hatte die Anlage ja gedreht, stand quer zum Motorrad. Auf jeden Fall musste ich immer wieder mit dem Staubsauter Graphitspäne vom Motorgehäuse wegsaugen. Und dabei habe ich nicht den offen liegenden Stutzen gesehen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- madivi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALPinist
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 4
08 Feb. 2025 09:02 #8
von madivi
madivi antwortete auf Grafitkrümel im Getriebe/Ölsumpf
Wahrscheinlich ist nun alles in [strike]Butter [/strike]Öl...
Eine Videoinspektion über besagten Stutzen hat nichts zu Tage gebracht.
Ebensowenig eine solche über die Ölablassöffnung.
Allerdings: Den Bereich des Ölsumpfes oder das Getriebe konnte ich mit der steifen Kamera nicht einsehen.
Das Öl habe ich abgelassen und etwas fadenförmiges und gespleistes gefunden (kein Metall, paar mm).
War aber vielleicht schon in der Schüttwanne drin...
Schliesslich noch das Metallsieb im Rahmen untersucht.
Kein Befund.
Neues Öl ist jetzt drin. Heute wird die Alpe gestartet und gut ist!
Eine Videoinspektion über besagten Stutzen hat nichts zu Tage gebracht.
Ebensowenig eine solche über die Ölablassöffnung.
Allerdings: Den Bereich des Ölsumpfes oder das Getriebe konnte ich mit der steifen Kamera nicht einsehen.
Das Öl habe ich abgelassen und etwas fadenförmiges und gespleistes gefunden (kein Metall, paar mm).
War aber vielleicht schon in der Schüttwanne drin...
Schliesslich noch das Metallsieb im Rahmen untersucht.
Kein Befund.
Neues Öl ist jetzt drin. Heute wird die Alpe gestartet und gut ist!