Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Ritzel, Kette

Mehr
20 Mai 2014 13:27 #1 von kuno
Ritzel, Kette wurde erstellt von kuno
Moin,

bin gestern mit meiner Alp 4.0, Bj. 2010 zur HU beim TÜV gewesen.
Grundsätzlich war das Fahrzeug mängelfrei, jedoch meinte der Prüfer, ich solle mal abchecken lassen, ob das Ritzel (durch Sprengring gehalten) seitliches Spiel haben darf. Er hat mir eine Stelle vorne am Kettenschutz gezeigt, wo die Kette schon etwas dran "genagt" hat.
Kann die Antriebseinheit nach 9.000 KM schon hin sein? (In der Länge habe ich bislang kaum etwas nachspannen müssen.)

Grüße Norbert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
20 Mai 2014 17:42 #2 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Ritzel, Kette
Hallo Norbert,
Kannst Du mal ein Foto einstellen, auf dem das zuerkennen ist ?
Anhand der Beschreibung ist das für mich noch nicht klar, was genau gemeint ist...

Danke ...

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2014 21:05 - 21 Mai 2014 07:54 #3 von halpgas
halpgas antwortete auf Ritzel, Kette
Da das Ritzel "nur" mit einem Sicherungsring gehalten ist, kann es axial etwas Spiel haben.:ritzel:


Ob die Kette verschlissen ist, kannst du am ehesten erkennen, wenn du sie mit den Fingern merklich vom hinteren Kettenrad abheben kannst. Ritzel und Kettenrad in Augenschein nehmen und deren Abnutzung abschätzen (je spitzer die Zähne desto verschlissener).

Pauschal kann man nicht beantwortet, wie die Sachen nach 9000km aussehen. Das ist stark vom Einsatz und Pflege abhängig. Wundern würde mich das jetzt aber nicht...das Ende kann auch schon viiiiiel früher eintreten.




Anmerkung admin: Bild sichtbar gemacht

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Mai 2014 07:54 von admin.
Folgende Benutzer bedankten sich: kuno

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2014 12:35 #4 von kuno
kuno antwortete auf Ritzel, Kette
Moin,
danke für eure Antworten. Das Spiel vom Ritzel ist nicht groß, man kann es mit den Fingern minimal zur Seite bewegen. An meinem anderen Moped ist das genau so. Ich vermute sogar, das ist gewollt, damit durch eine evtl. nicht exakt gerade laufende Kette nicht unnötig Scherkräfte auf die Welle übertragen werden.
In der Länge ist die Kette nicht verschlissen, lässt sich am Kettenrad nicht abheben und der Spannbereich an der Schwinge gibt noch viel her. Ich vermute, der (Alibi-)Kettenschutz ist ungenau gefertigt und hat deshalb schon mal Kontakt mit der Kette. Habe leider zurzeit keine Kamera zur Hand, sonst würde ich ein Foto einstellen.
Grüße Norbert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
22 Mai 2014 19:03 #5 von admin
admin antwortete auf Ritzel, Kette
))) Klingt doch alles prima.

:sonne: 9000 km ohne nennenswert nachzuspannen, zeugt von einer guten Kette, guter Pflege und runder Fahrweise.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2014 06:25 #6 von alp
alp antwortete auf Ritzel, Kette
Wo wir gerade bei der Kette und nachspannen sind.
Ich habe immer wieder Probleme mit der kettenspannung. Soll heißen ich weiß nie so genau wie ich die genau einstellen soll. Also wie ich am besten feststelle welche Spannung die Richtige ist.
Meine Methode zur Zeit ist folgende: Ganz wet hinten drauf setzen, volles Gewicht einsetzen, dann nach unten greifen und ein Spiel von ca. 2cm nach oben und unten versuchen zu erfühlen.
Gibt es keine Methode für eine unbelastete Einstellung?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
23 Mai 2014 08:46 #7 von admin
admin antwortete auf Ritzel, Kette
:schlüssel: Ich glaube, wir haben schon einmal über das Kettenspannen gesprochen, finds aber grad nicht.

:cool: Wieso willst du die Kette im belasteten Zustand einstellen? In deinem Handbuch steht davon nichts. Am besten das Moped mit einem Montageständer unter dem Motor abstellen (zur Not tuts auch ne Colakiste), einstellen und fertig.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2014 10:01 #8 von rocket
rocket antwortete auf Ritzel, Kette
Admin,
das macht durchaus Sinn das einmal zu machen.
wenn die Schwinge und die Ritzelwelle genau fluchten ist die Kettenspannung am grössten, nun stellt man einen Durchhang von knapp einem cm ein. Dann sucht man sich einen Punkt an der Schwinge den man immer wieder findet und misst wie gross der Durchhang im entlasteten Zustand ist und so hat man dann immer ein gleiches Mass und kann sicher sein das die Kette nicht zu straff ist.

Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2014 10:36 #9 von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Ritzel, Kette
genau so isses,
beim maximalen Abstand sollte noch etwas "luft" sein, ist halt meist normalerweise bei waagrechter Schwinge
(außer BMW G450x)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
23 Mai 2014 17:31 #10 von admin
admin antwortete auf Ritzel, Kette
))) Ja, ja, ich verstehe schon, wo ihr hin wollt... Ich habe mein ganzes Motorradleben keine Wissenschaft daraus gemacht und darauf vertraut, dass der Hersteller sich etwas dabei denkt, wenn er im Handbuch eines Mopeds das Spiel für die Kette (bei der Alp 200 und der aktuellen Alp 4.0 bspw. 20mm) angibt. Hat immer ohne Probleme beim Einstellen ohne Helfer gefunzt und alle meine Ketten sind gut gelaufen.

Letztendlich hängt die optimale Kettenspannung auch davon ab, welche Kette aufgezogen ist und wo und wie gefahren wird.

--) Wenn ihr wollt, macht ein neues Thema auf. Mit dem Spiel des Ritzels hat das nix mehr zu tun...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo