Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Lenker krumm, was nun?

  • Ramses
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
29 Juni 2014 19:11 #1 von Ramses
Lenker krumm, was nun? wurde erstellt von Ramses
Hallo zusammen,

unser 2 1/2-wöchiger Endurourlaub ist seit gestern auch schon wieder vorbei. Schade!

Schade ist aber auch, dass mein Schätzchen in Meck-Pomm den Lenker der ALP 4.0 beim Hinfallen verbogen hat.

Und bei der Gelegenheit will ich jetzt was "Anständiges" dranbauen.

Deshalb mal meine Frage:
Gibt es für die Alp (4.0) einen stabilen Lenker den man problemlos eingetragen bekommt und was muss man in Etwa ausgeben?

Und damit sich die Sache auch rentiert will ich dann möglichst auch gerade "kurze Kupplungs- und Bremshebel" montieren.
Hat das schon mal Jemand gemacht, bzw. was passt und wo bekommt man die Teile?


Grüßle Thomas

Das Leben ist zu kurz um nur ein Motorrad zu fahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2014 20:40 #2 von halpgas
halpgas antwortete auf Lenker krumm, was nun?
Willst du d22mm oder 28mm?

Ein Klassiker ist der 22mm "Lucas"- Lenker (trwmoto.com), gibts mit TÜV in drei Höhen und in versch. Farben.
Aber auch ein 28mm mit TÜV ist erhältlich.

Armatur mit kurzem Kupplungshebel gibts von ZAP.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2014 05:46 #3 von Choice
Choice antwortete auf Lenker krumm, was nun?
Kurze Hebel sind für die originalen Armaturen nach meinem Kenntnisstand nicht verfügbar.
Wir bauen bremsseitig auf die Bremspumpe der RR-Modelle um. Ausser einer höherwertigen Pumpe hat man dann noch den Vorteil auf Hebel aus dem Zubehörangebot zugreifen zu können.
Kupplungsseitig ist die ZAP V.2-Armatur eine gute Wahl. Diese kostet ca. EUR 60,-, mit Flexhebel EUR 75,-.
Günstiger ist der Umbau auf eine Standard-MX-Armatur (z.B. HONDA). Da kommst Du mit ca. EUR 25,- davon. Leider gibt es bei beiden Alternativen nicht die Möglichkeit den Kupplungsschalter beizubehalten. Somit ist dieser Umbau nicht für den Strassenverkehr zugelassen.
Beim Lenker sind die unterschiedlichsten Varianten denkbar, wobei hier Dein Budget und Deine Obrigkeitsangst den Bottleneck darstellen können.
Die einfachste Lösung ist sicherlich den originalen Lenker zu verwenden. Die Kosten sind relativ niedrig, auch weil keine Eintragung notwendig ist.
TRW-Lenker verfügen tatsächlich über Gutachten und können grundsätzlich eingetragen werden. Das ist auch etwas abhängig vom Prüfer. Die Lenker kosten in Alu ca. EUR 50,-.
Oversized Lenker mit 28 mm Durchmesser(z.B. auch die originalen der RR-Baureihen) können sicherlich auch eingetragen werden, benötigen dafür aber auch einen eintragungsfähigen Adaptersatz.
Da wird so ein einfacher Lenkerumbau gerne zu einer Investition von ca. EUR 200,-!
Am Besten ist es wohl, wenn Ihr ein Lastenheft entwickelt und dann die Varianten danach bewertet.

BETA und das schon eine ganze Weile!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Ramses
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
30 Juni 2014 18:31 #4 von Ramses
Ramses antwortete auf Lenker krumm, was nun?

Choice schrieb: Kurze Hebel sind für die ............. Kupplungsseitig ist die ZAP V.2-Armatur eine gute Wahl. Diese kostet ca. EUR 60,- ............



Hallo Choise, kann ich die bei dir (in einer unauffälligen Farbe) beziehen?

Wenn ja, hätte ich Interesse.



Zum Lenker:
da werde ich morgen mal noch zu meiner "Lieblingsschrauberbude" (mit Teile-Verkauf) fahren, weil die auch alle 14 Tage nen Werkstatt-TÜV-Heini dahaben. Normaler Weise können die mir dort nen Lenker besorgen, den der Onkel vom TÜV dann auch einträgt. Bei Unklarheiten fragen die vorher nach.
28mm-Lenker wäre toll, wird aber wahrscheinlich nicht ins Budget passen.

Das Leben ist zu kurz um nur ein Motorrad zu fahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2014 06:42 #5 von alp
alp antwortete auf Lenker krumm, was nun?
Ist den der Kupplungsschalter tasächlich notwendig nach STVO. Der Motor geht mit heruntergeklappten Ständer immer noch aus. Wenn ich das richtig verstehe ist nur das Starten bei heruntergeklappten Ständer mit gezogener Kupplung nicht möglich. Das sollte aber eher nicht TÜV relevant sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
01 Juli 2014 15:32 #6 von admin
admin antwortete auf Lenker krumm, was nun?
:post: Hi Ramses, gesehen? Ich hab dir ne PN geschickt...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Ramses
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
02 Juli 2014 08:56 #7 von Ramses
Ramses antwortete auf Lenker krumm, was nun?
So, Lenker habe ich gestern bei mir hier um die Ecke bestellt. Ist ein LUCAS Alu-Lenker mit 5mm Wandstärke geworden. Die Alu-Lenker die ich bislang kannte haben alle nur 4mm. Also müsste der von LUCAS ein gutes Stückchen stabiler sein.
Was mich aber wundert:
Laut Angabe des Verkäufers hat dieser Lenker eine ABE die nicht mehr fahrzeugbezogen ist, sondern speziell für den Lenker gelten soll. Er kann dann also überall problemlos montiert werden.
So richtig kann ich das noch nicht glauben. Früher (auch noch voriges Jahr) waren in den ABE`s die Fahrzeuge aufgelistet für die die ABE galt. Und Betas waren da eigentlich nie mit dabei. Ohne TÜV-Eintragung ging es also normaler Weise nicht. Das soll jetzt anders sein. Nächste Woche kann ich den Lenker abholen und werde mir das dann mal genau anschauen.
Bericht folgt.


Grüßle Thomas

Das Leben ist zu kurz um nur ein Motorrad zu fahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2014 19:40 #8 von halpgas
halpgas antwortete auf Lenker krumm, was nun?

Ramses schrieb: .....Das soll jetzt anders sein.....


Das mit der ABE kann ich (noch) nicht glauben. Bin gespannt auf deine Rückmeldung.

Die Stabilität eines Lenkers ist obendrein vom Werkstoff, -behandlung und Durchmesser sowie der freien Biegelänge (also Abmessungen und mit oder ohne Querstrebe) abhängig.

Auf der HP von trw hab ich doch 4mm gelesen, wenn ich mich recht erinnere - bitte nachmessen und berichten.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2014 19:35 #9 von Cloud.Bandit
Cloud.Bandit antwortete auf Lenker krumm, was nun?
Die Lenker von Lucas haben tatsächlich eine ABE, die einzeln für sich gültig ist und somit an jedem passenden Fahrzeug montiert werden dürfen. Das ganze ist vergleichbar mit den allseits bekannten LED Blinkern, diese haben auch eine ABE und können unabhängig vom Fahrzeugtyp montiert werden.

Also keine Probleme mit Eintragung oder ähnlichen knatsch....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2014 19:46 #10 von Choice
Choice antwortete auf Lenker krumm, was nun?
@Ramses: Wenn Du mit unauffällig "schwarz" meinst, dann geht das.

@alp: Der Schalter ist im homologierten Zustand ein Sicherheitsfeature. Als Händler muss ich darauf hinweisen, dass der homologierte Zustand nicht eingehalten wird und ein Betrieb auf öffentlichen Strassen nicht zulässig ist. Ob der TÜV das bemängelt, ist ein anderer Diskurs!!

BETA und das schon eine ganze Weile!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo