Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Rattern im Motorkopf bei - fast - neuem Motor

Mehr
08 Okt. 2016 17:45 #1 von Raberudi
Rattern im Motorkopf bei - fast - neuem Motor wurde erstellt von Raberudi
Hallo zusammen,

meine Alp 4 hat jetzt 210 km runter und im Motorkopf rasselt es bei Betriebstemperatur deutlich unnatürlich.
Ist es die noch benötigte Einlaufzeit, der Steuerkettenspanner, oder sind es

die Ventile?
Ist das normal, oder ab zum Händler.

anbei 2 Audiodateien vom Motor, wobei es real deutlichere Unterschiede gibt.

Außerdem scheppert es manchmal, als würde ein Blech locker sitzen, kann den Ort aber nicht lokalisieren.
Könnte aber vom Motor kommen.
Bei der Fahrt bergauf, bergab und sogar beim Rollen mit ausgeschaltetem Motor.

Oh Mann ......

Danke vorab

Matthias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2016 17:50 - 08 Okt. 2016 18:03 #2 von Raberudi
Hier die Dateien

Lassen sich Audiodateien nicht einfügen?

Dann schicke ich sie gerne per Mail an die Fachleute mit dem geübten Gehör.
Letzte Änderung: 08 Okt. 2016 18:03 von Raberudi.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2016 19:02 - 08 Okt. 2016 19:04 #3 von Tomcat
Hi Matthias,

210km ist neu. Geh zu deinem Händler. Alles andere ist der Blick in die Glaskugel...
Letzte Änderung: 08 Okt. 2016 19:04 von Tomcat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2016 07:57 #4 von Mikka
Guten Morgen Matthias,
das Rasseln aus dem Zylinderkopf sollte sich dein Händler anhören. War das ab dem erstem Kilometer schon so, oder wird es erst jetzt......nach der doch sehr geringen Laufleistung, immer Lauter? Wenn ja, könnte man da Reininterpretieren dass irgendwas locker wurde bzw. auf dem Weg dorthin ist.

Das harte Scheppern... Klopfen, das abundzu....ich schätze mal beim Belastungswechsel der Kette von Zug auf Schub und Umgekehrt auftritt, kommt vom unteren Kettenschleifer. Der Kunststoffblock ist recht hart und erzeugt das Klopfen wenn die Kette beim Lastwechsel kurz abhebt und dann wieder Kontakt bekommt.
Schau mal während der Fahrt hinter die linke Fussraste.....da wo die Kette aus dem Motor wieder rauskommt.....deckt sich das Geräusch, Geklapper mit der Auf-und-Abbewegung der Kette beim Gasgeben....ist es der schwarze Plastikkettenschleifer.

Wenn nicht........Du musst ja eh zum Händler wegen der Geräusche aus dem Zylinderkopf.

Ich hoffe für dich das es nichts Ernstes ist.

Bin mal gespannt wie sich meine Anhört.......bekomme meine neue ALP 4.0 Morgen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpoholic
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Mehr
24 Nov. 2016 17:59 #5 von Alpoholic
Gibt´s hier was neues?

Bezüglich des "schepperns" auch bei ausgeschaltetem Motor stellt sich mir die Frage, ob du einen Motorschutz montiert hast? Wenn ja, würde ich hier mal die Befestigung prüfen ...

lg
andi

Alter schützt vor Vollgas nicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2016 13:54 #6 von Raberudi
Zunächst schönen Dank für die Antworten.

Das Scheppern kommt mit aller Wahrscheinlichkeit tatsächlich von der Kette bzw. vom Kettenschutz.
Stört mich dann weniger. Wenn ich testhalber die Kette - zu sehr - anspanne, ist das Scheppern weg.

Zum Rasseln im Motorkopf meinter der Beta-Händler:
Warten wir mal die 1.000 er Inspektion ab, hört sich nicht gefährlich an.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
25 Nov. 2016 21:14 - 25 Nov. 2016 21:23 #7 von admin

Raberudi schrieb: ... Wenn ich testhalber die Kette - zu sehr - anspanne, ist das Scheppern weg...



:chain: Eine scheppernde, lockere Kette ist viel besser als eine (vorerst) leise, zu fest gespannte... --)

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Letzte Änderung: 25 Nov. 2016 21:23 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2016 11:25 #8 von Bastlwastl
auf keinen fall zu fest spannen !
die schwinge ist nicht in der flucht des ritzels vom drehpunkt
was heist das die kette ein gutes stück beim einfedern gespannt wird .deswegen auch die im stand lockere
kettenspannung . ideal währe eine 2te etwas schwerere person die zum prüfen auf dem mopet hinten sitzt um eine belastung wärend des fahrens/einfedern zu simulieren und selbst da darf dann die spannung gerne noch
gefühlt/locker 5mm betragen .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2016 13:48 #9 von Raberudi
Danke der Fürsorge, ich hatte die Kette nur für ca. 500 m etwas straffer gespannt.
Danach gings gleich wieder zu den Werksangaben zurück.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo