Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Alp 4.0: Lebensdauer der H4 Glühlampe

  • thorduke
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Alp 4.0, KTM 990 SM-T & 690 Duke
Mehr
27 März 2013 09:42 #1 von thorduke
Alp 4.0: Lebensdauer der H4 Glühlampe wurde erstellt von thorduke
Moin Gemeinde,

bin ich eigentlich der Einzige, welcher in recht kurzen Intervallen die H4 Glühlampe des Frontscheinwerfers erneuern darf? Ich habe meine Alp seit August 2012 und mittlerweile schon vier- oder fünfmal eine defekte Glühlampe erneuern müssen.
Gerade jetzt im Winter nutze ich die Alp gerne täglich um die Distanz von ca. 20km zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zurück zu legen. Hierbei beträgt der Autobahnanteil ca. 70% und ich habe das Gefühl, dass folgende Gleichung zutrifft:
Hohe Geschwindigkeit = hohe Motordrehzahl = erhöhte Bordspannung = geringe Lebensdauer der Glühlampe.

Ist sonst noch wer von diesem Problem betroffen? Sollte/kann ich Bauteile der elektrischen Anlage (Regler, etc.) überprüfen?

Gruß
Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Steven
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beta Alp 4.0, Moto Guzzi V7 Stone
Mehr
27 März 2013 12:04 - 27 März 2013 12:07 #2 von Steven
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Hallo Thorsten,

vielleicht sollte bei deiner Gleichung noch der Faktor "mehr Vibrationen" hinzugenommen werden. Gerade die Glühfäden sind die empfindlichsten Bauteile einer Lampe. Vibrationen verkürzen da die Lebensdauer enorm.

Es gab mal von Philips eine H4-Motorradlampe für solche Anwendungen namens "Extra Duty". Diese taucht jedoch aktuell nicht mehr auf der Website von Philips auf.

Gibt es aber noch z.B. hier:


Wenn du den Verdacht hast das der Regler eine Macke hat, würde ich mal im Stand bei mittlerer Drehzahl die Spannung am Regler, an der Batterie und am Lampenstecker messen.

Ich kenne jetzt nicht mehr genau den Sollwert. Aber glaube einen Wert von 12,6 V sollte nicht überschritten werden.

Grüße

Steven

P.S. Schöne Zweitmotorräder hast du da. Bin letztens mal zum Orange Day die 690er Duke gefahren :lol:
Letzte Änderung: 27 März 2013 12:07 von Steven.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • thorduke
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Alp 4.0, KTM 990 SM-T & 690 Duke
Mehr
27 März 2013 13:16 - 27 März 2013 13:16 #3 von thorduke
thorduke antwortete auf Alp 4.0: Lebensdauer der H4 Glühlampe
Hallo Steven,

Steven schrieb: Es gab mal von Philips eine H4-Motorradlampe für solche Anwendungen namens "Extra Duty". Diese taucht jedoch aktuell nicht mehr auf der Website von Philips auf.

Wenn du den Verdacht hast das der Regler eine Macke hat, würde ich mal im Stand bei mittlerer Drehzahl die Spannung am Regler, an der Batterie und am Lampenstecker messen.

Ich kenne jetzt nicht mehr genau den Sollwert. Aber glaube einen Wert von 12,6 V sollte nicht überschritten werden.

P.S. Schöne Zweitmotorräder hast du da. Bin letztens mal zum Orange Day die 690er Duke gefahren :lol:


herzlichen Dank für den Tip mit den Extra Duty Lampen, werde ich tatsächlich mal ausprobieren. Im Moment bin ich auf Grund der Lebensdauer der Glühlampen auf ein No Name Produkt aus dem hiesigen Baumarkt umgestiegen ;-)

Ich werde heute abend mal in die Garage schleichen, die Spannung am Scheinwerfer messen und anschließend berichten.

Gruß
Thorsten

P.S. Insbesondere auf Grund der aktuellen Wetterlage freue ich mich schon darauf im Mai die beiden KTM hier wieder artgerecht zu bewegen:
goo.gl/maps/Idvyf :-)
Letzte Änderung: 27 März 2013 13:16 von thorduke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2013 20:46 #4 von halpgas
Die H4 Heavy Duty gibst auch von Osram und anderen Herstellern - einfach mal googeln.
Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2014 07:42 #5 von schmurf
Meine frisst die Lampen regelrecht. Ich habe 14,6V anliegen und werde auch auf die HD Lampen umsteigen. Im Handbuch steht leider nicht welche Spannung der Regler bringen sollte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
20 Juli 2014 10:51 #6 von admin
:birne: Die Spannung ist recht hoch, da kann den auf 12 Volt ausgelegten Leuchtmitteln schon mal die Puste ausgehen. Eventuell könntest du einen Widerstand vorschalten...

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2014 07:21 - 21 Juli 2014 07:36 #7 von Cloud.Bandit
Cloud.Bandit antwortete auf Alp 4.0: Lebensdauer der H4 Glühlampe
Bei heutigen Reglern/Gleichrichtern ist eine Ladeleistung von 14,6 V nicht ungewöhnlich. Oft werden Ladeleistungen von 14,2 - 14,6 V und sogar 14,8 V angegeben. Diese Werte sollten bei mittlerer Drehzahl (3.000 - 5.000 U/min) und eingeschaltetem Abblendlicht erreicht werden. Alles was unter 14,0 V dabei liegt gilt schon als kritisch.

Das Problem bei Glühbirnen, die oft den Geist aufgeben, liegt meist nicht an einer überhöhten Spannung, sondern hat seine Ursache häufig darin, das die Glühbirne spiel in der Fassung hat, sie vibriert sich kaputt. Ein einfacher Trick ist, wenn man die Fassung ein wenig zusammen drückt. Nur soweit, das die Glühbirne mit etwas kraft in die Fassung geschoben werden muss.

Der Einzylinder + Geländefahren erhöht natürlich das Risiko, das sich Glühbirnen kaputt vibrieren.
Letzte Änderung: 21 Juli 2014 07:36 von Cloud.Bandit.
Folgende Benutzer bedankten sich: admin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo