Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
09 Okt. 2018 15:19 - 09 Okt. 2018 15:19 #31
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Bin mal vorsichtig optimistisch, daß das Problem sich bei mir von selbst erledigt hat - vielleicht der Dank der Alp dafür, daß ich sie in Niederwürzbach mal in ihr angestammtes Revier gelassen hab 
Auch mein Tacho Problem hat sich von selbst gelöst.
Habe den Eindruck, daß die Alp extrem anfällig ggü Nässe ist, muss mir da mal was überlegen, die Steckverbinder machen auf mich einen unterirdischen Eindruck. Entweder mal alles mit Öl fluten oder besser irgendwo (KFZ-Bedarf?) komplett neue Stecker suchen und den Gammel austauschen. Irgendwie waren Italiener noch nie berühmt für ihre tolle Elektrik...
Verlöten wäre bestimmt das beste, bloß bisschen blöd auseinander zu machen, wenn was zu basteln ist...

Auch mein Tacho Problem hat sich von selbst gelöst.
Habe den Eindruck, daß die Alp extrem anfällig ggü Nässe ist, muss mir da mal was überlegen, die Steckverbinder machen auf mich einen unterirdischen Eindruck. Entweder mal alles mit Öl fluten oder besser irgendwo (KFZ-Bedarf?) komplett neue Stecker suchen und den Gammel austauschen. Irgendwie waren Italiener noch nie berühmt für ihre tolle Elektrik...
Verlöten wäre bestimmt das beste, bloß bisschen blöd auseinander zu machen, wenn was zu basteln ist...
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Letzte Änderung: 09 Okt. 2018 15:19 von Uli8.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
09 Okt. 2018 16:52 #32
von ulfl
ulfl antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Bei meiner Alp 200 2013 hab ich da bislang keine Probleme - und in der Toskana die Watfähigkeit schon ordentlich getestet
Die Stecker sehen teils recht übel aus, allerdings hilft Kontaktspray (WD40) hier die Korrosion zu beseitigen.
Neue Stecker dran zu machen verkürzt halt die Leitungen und ob das dann auf die Dauer wirklich hilft?
Verlöten ist nicht zu empfehlen, da reissen die Adern oft genau an der Stelle ab, wo das Lötzinn aufhört und die blanke Kupferleitung anfängt. Generell ist Crimpen angesagt.

Neue Stecker dran zu machen verkürzt halt die Leitungen und ob das dann auf die Dauer wirklich hilft?
Verlöten ist nicht zu empfehlen, da reissen die Adern oft genau an der Stelle ab, wo das Lötzinn aufhört und die blanke Kupferleitung anfängt. Generell ist Crimpen angesagt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
09 Okt. 2018 18:11 #33
von Fenne
Gruß Ulf
Fenne antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Hi,
meist gehe ich dem Trouble mit Fettspray aus dem Weg.
Stecker auseinanderziehen, von vorn und hinten mit Kettenfettspray o.ä einsprühen und wieder zusammenstecken.
Die sehen dann zwar mit der Zeit grässlich aus, da magnetisch für jeden Staub, haben aber keinerlei Korrosion, bzw Kontaktprobleme. Wasser kommt nicht mehr bis zum Metall.
Wenn man die wieder sauber braucht, tuts Bremsenreiniger.
Gruß Ulf
meist gehe ich dem Trouble mit Fettspray aus dem Weg.
Stecker auseinanderziehen, von vorn und hinten mit Kettenfettspray o.ä einsprühen und wieder zusammenstecken.
Die sehen dann zwar mit der Zeit grässlich aus, da magnetisch für jeden Staub, haben aber keinerlei Korrosion, bzw Kontaktprobleme. Wasser kommt nicht mehr bis zum Metall.
Wenn man die wieder sauber braucht, tuts Bremsenreiniger.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bea
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
20 Jan. 2019 09:42 #34
von Bea
Bea antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Hallo Alpler,
Ich gebe noch mal eine Rückmeldung zu meinem Leistungsverlustproblem. Zweimaliger Vergaser - Ausbau und eine neue CDI konnten das Problem nicht beheben (CDI war somit unschuldig). Es blieb nur eine Komplettzerlegung mit Fehlersuche. Dabei fand sich eine Menge Wasser im Tank. Das soll wohl, je nachdem in welcher Form der Ausprägung von Emulsion es sich mit dem Benzin befand, für den Leistungsverlust verantwortlich gewesen sein. Und das war es auch, wie sich nach Entfernung des Wassers zeigte. Im Frühsommer war ich in Russland mit der Alp, da habe ich wohl gemixtes Benzin getankt
Grüße von Bea
Ich gebe noch mal eine Rückmeldung zu meinem Leistungsverlustproblem. Zweimaliger Vergaser - Ausbau und eine neue CDI konnten das Problem nicht beheben (CDI war somit unschuldig). Es blieb nur eine Komplettzerlegung mit Fehlersuche. Dabei fand sich eine Menge Wasser im Tank. Das soll wohl, je nachdem in welcher Form der Ausprägung von Emulsion es sich mit dem Benzin befand, für den Leistungsverlust verantwortlich gewesen sein. Und das war es auch, wie sich nach Entfernung des Wassers zeigte. Im Frühsommer war ich in Russland mit der Alp, da habe ich wohl gemixtes Benzin getankt

Grüße von Bea
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
20 Jan. 2019 10:08 #35
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
hallo
auch ist immer wieder mal der tankdeckel sammt dessen belüftung in verdacht wasserdurchlässig zu sein.
kann bei regen , waschen und dergleichen passieren . ist hier immer wieder thema im forum .
achte mal drauf wenns wieder kommen sollte
auch ist immer wieder mal der tankdeckel sammt dessen belüftung in verdacht wasserdurchlässig zu sein.
kann bei regen , waschen und dergleichen passieren . ist hier immer wieder thema im forum .
achte mal drauf wenns wieder kommen sollte
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
27 Mai 2019 22:51 #36
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Mein Problem ist wieder da - die Alp mehrmals während des Fahrens wie beschrieben komplett in der Leistung eingebrochen, fährt dann noch ca wie ein Mofa. Während der Fahrt kurz Zündschlüssel drehen (Zündung aus/an, 1/10 sec) behebt das Problem - bis zum nächsten Mal. Mittels Killschalter aus/an nutzt nix.
Zum Glück ist das noch nie in einer brenzligen Situation geschehen.
Ich hab mal MontVentoux angeschrieben, ob er die CDI noch abzugeben hat. Etwas anderes kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen als Ursache.
Trotzdem sehr mysteriös das Ganze!
Zum Glück ist das noch nie in einer brenzligen Situation geschehen.
Ich hab mal MontVentoux angeschrieben, ob er die CDI noch abzugeben hat. Etwas anderes kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen als Ursache.
Trotzdem sehr mysteriös das Ganze!
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Auntie_Franks
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
17 Dez. 2019 07:09 #37
von Auntie_Franks
Auntie_Franks antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Servus die Runde,
also ich muss von meiner Alp leider genau das gleiche berichten. Plötzlicher Leistungsverlust, geht ca. 50 kmh, hört sich an als ob sie gedrosselt wurde. Man kann am Kabel ziehen wie man will, sie geht wie ein Mofa. Problematisch wird das ganze dann beim überholen auf der Straße. Wie auch immer.
Habe die Alp bereits einmal zerlegt, Steckverbindungen überprüft, Tank und Belüftung untersucht aber dennoch keinen Fehler gefunden. Manchmal läuft sie wochenlang, dann tritt es oft zweimal am Tag auf. An Vergaser, Dreck im Schlauch, Belüftung usw. "glaube" ich mittlerweile nicht mehr, da sie nach Zündung "Aus/An" sofort wieder einwandfrei läuft. Aber wissen kann man es ja dennoch nicht.
Auch ich wäre für jeden Tipp dankbar!
also ich muss von meiner Alp leider genau das gleiche berichten. Plötzlicher Leistungsverlust, geht ca. 50 kmh, hört sich an als ob sie gedrosselt wurde. Man kann am Kabel ziehen wie man will, sie geht wie ein Mofa. Problematisch wird das ganze dann beim überholen auf der Straße. Wie auch immer.
Habe die Alp bereits einmal zerlegt, Steckverbindungen überprüft, Tank und Belüftung untersucht aber dennoch keinen Fehler gefunden. Manchmal läuft sie wochenlang, dann tritt es oft zweimal am Tag auf. An Vergaser, Dreck im Schlauch, Belüftung usw. "glaube" ich mittlerweile nicht mehr, da sie nach Zündung "Aus/An" sofort wieder einwandfrei läuft. Aber wissen kann man es ja dennoch nicht.
Auch ich wäre für jeden Tipp dankbar!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
17 Dez. 2019 08:21 - 17 Dez. 2019 08:21 #38
von BudeII
Ich hab' mehr Kubik als du PS
BudeII antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Nach Aus/An geht es wieder? Würde dann auf die CDI tippen, da gab es ja am Anfang des Jahrzehnts Baujahre wo es da große Probleme gab. Welches Baujahr hat deine?
Gruß
Werner
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Letzte Änderung: 17 Dez. 2019 08:21 von BudeII.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
17 Dez. 2019 11:04 - 17 Dez. 2019 11:05 #39
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Werner, ich hab exakt das Problem bei meiner 16er... Mal läuft sie wochenlang, mal zickt sie 10x am Tag. Killschalter aus/an reicht nicht, man muss den Schlüssel drehen. Ich mach das während der Fahrt, dann gehts sofort weiter.
Würde mir schon mal ne Aussage von Beta wünschen, am besten nen Rückruf. Spätestens wenn das passiert, wenn ich grad nen Laster überhole, wirds lebensgefährlich...
Würde mir schon mal ne Aussage von Beta wünschen, am besten nen Rückruf. Spätestens wenn das passiert, wenn ich grad nen Laster überhole, wirds lebensgefährlich...
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Letzte Änderung: 17 Dez. 2019 11:05 von Uli8.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
17 Dez. 2019 11:30 #40
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf ALP 4.0 > Sporadischer Leistungsverlust
Ich kann mir nicht vorstellen, das BETA jeden Endkunden persönlich anrufen kann. Schon einmal bei einem Händler nachgefragt, ob das Problem bekannt ist und es eine Lösung von BETA gibt ?
Ich meine hier schon einmal von einem Problem mit der Verlegung von Vergaserschläuchen, gelesen zu haben. Da war irgendwie der Verteiler für die Kombibremse neben dem Vergaser montiert und war den Vergaserschläuchen im Weg.
Ich meine hier schon einmal von einem Problem mit der Verlegung von Vergaserschläuchen, gelesen zu haben. Da war irgendwie der Verteiler für die Kombibremse neben dem Vergaser montiert und war den Vergaserschläuchen im Weg.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.