Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Alp 4 Problem Kettenblatt

  • Uli8
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
25 Sep. 2018 13:54 - 25 Sep. 2018 16:00 #1 von Uli8
Alp 4 Problem Kettenblatt wurde erstellt von Uli8
Wie manche aus meinem KETTENTHREAD mitbekommen haben, hab ich Probleme die Kettenspannung einzustellen.
Ich hatte dabei die Kette in Verdacht, allerdings hab ich nach einiger Laserarbeit herausgefunden, daß schlicht das Kettenblatt grob geschätzt 0,5mm aussermittig auf der Felge sitzt.
Wie ist das möglich?
Gibt es spezielle "Tricks", wie das Kettenblatt angeschraubt wird?
Aufgefallen ist, daß die Schrauben lange nicht so fest angezogen waren, wie ich das getan hätte - allerdings tendiere ich dabei (zu) oft nach "bis Wasser kommt" (Ausnahme Schrauben, die irgendwo im Druckguss sitzen, da hab ich durch Schmerzen gelernt)...

Hier noch ein Bild, falls das irgendwas nutzt - für mein ungeschultes Auge sieht das Kettenblatt noch aus wie neu - zumindest von den Zähnen her.





Gibt es in meiner Nähe (Saarland, Raum Dillingen) einen Alptreiber, der ein Kettenblatt zum testen zu liegen hat?

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Sep. 2018 16:00 von Uli8.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
25 Sep. 2018 16:20 #2 von buergermeister
buergermeister antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt
Moin Uli ,

Sachen gibt es (}

Das Kettenrad soll durch die Bohrung auf der Nabe zentriert werden . Vorstellbar sind Toleranzen bei der Herstellung von Nabe und Kettenrad .
Den Verschleiß von Ritzel und Kettenrad nicht vergessen .

Die von dir genannten 0,5 mm beziehen sich auf den Rundlauf , die Radlager sind in Ordnung ?

Kette , Ritzel & Kettenrad sollten gemeinsam erneuert werden auch wenn das Kettenrad auf den ersten Blick noch gut aussieht .

Das sollte unsere ALP uns wert sein .

Grüße aussem Pott

vom buergermeister

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
25 Sep. 2018 16:44 - 25 Sep. 2018 17:06 #3 von Uli8
Uli8 antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt
Tja, das ist genau das Problem. Wenn die Schrauben nicht fest zugedreht sind, dann lässt sich das Kettenblatt auf der Nabe hin- und her schieben. Und zwar ca im 0,5-1mm Bereich - man kann auf dem Foto den Spalt erkennen.
Erneuern müsste ich wohl vom Verschleiß Gesichtspunkt her garnichts. Ausser, das Kettenblatt wäre nach meiner Beschreibung nix.
Wie machen das die Leute, die im Gelände ne offene Kette fahren und die alle 2tkm neu machen? Jedesmal neues Ritzel und Kettenblatt??? Wo ist der genaue Sinn, die immer gemeinsam zu erneuern, wenn man nicht davon ausgehen kann, daß die auch halbwegs zeitgleich verschleißen?

Ich denk, weiter komme ich nur mit einem neuen Kettenblatt, zumindest zum testen. ODER mit einem schlauen Einbautipp, mit dem ich mein Blatt zentriert und gesichert wieder montieren kann.

PS: Verschleiß von Ritzel und Kettenblatt dürften mit meinem Problem (kein Rundlauf des Kettenblatts) nix zu tun haben, ich hab sowas noch nie erlebt oder gehört, daß das Kettenblatt auf der Nabe "eiert".

PPS: Ich will nicht mit der Duc zu meinem ersten Beta-Treffen :heul:

Letzter Nachtrag: Lager scheinen sauber zu laufen, allerdings hat die Achse fühlbares Spiel - keine Ahnung, ob das normal ist und sein darf.

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Letzte Änderung: 25 Sep. 2018 17:06 von Uli8.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
25 Sep. 2018 17:10 #4 von umschlu
umschlu antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt
Mir ist aufgefallen, dass manche Kettenblätter konische Schraubenlöcher und konische Befestigungsschrauben haben. Ich denke bei den Befestigungsschrauben der ALP ist ein gewisses Spiel vorprogrammiert. Ich würde auf so ein Kettenblatt mit konischen Befestigungsschrauben wechseln.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2018 17:18 #5 von halpgas
halpgas antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt
Wo ist denn jetzt dein Problem?

Wenn die Zentrierung Spiel hat, dann richte es halt möglichst gut aus, Schrauben fest und gut ist.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2018 17:20 #6 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt
hallo

wie umschlu angesprochen hat haben die ALP 4 eigentlich Konische scheiben/schrauben um das Blatt zu zentrieren .

wiederum bei der ALP 200 wird es durch den radius zentriert wodurch man durch drehen des Blattes auch
die 4.0 aus die 200 bauen kann aber pauschal nicht umgekehrt.
es kann natürlich sein das es einmal von werk aus verwechselt wurde
oder du hast dir was anderes aufschwatzen lassen.


lösung wäre aus meiner sicht blatt wechseln oder du legst rundum distanzen in den radius und ziehst dann fest .

lösen musst du es für dich, gründe warum weis man nun .
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
25 Sep. 2018 18:32 #7 von Uli8
Uli8 antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt
Zumindest bin ich jetzt schlauer, konnte mir vorher nicht vorstellen, wie sich das zentriert. Danke euch!

halpgas schrieb: Wo ist denn jetzt dein Problem?

Wenn die Zentrierung Spiel hat, dann richte es halt möglichst gut aus, Schrauben fest und gut ist.


Das kann ich versuchen - meint ihr, das hält dann und verrutscht nicht wieder, wenn da mal ordentlich Zug drauf kommt?

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
25 Sep. 2018 19:39 - 25 Sep. 2018 19:54 #8 von buergermeister
buergermeister antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt

Bastlwastl schrieb: hallo

wie umschlu angesprochen hat haben die ALP 4 eigentlich Konische scheiben/schrauben um das Blatt zu zentrieren .


Bei meiner 4.0er war ab Werk kein Kettenrad mit Senkbohrungen montiert .

Das Orginal Ersatzteil hat ebenfalls keine Senkbohrungen .
Ein Kettenrad für die ALP im Zubehör finden schwierig und dann noch Senkbohrungen (}

:birne: Ich habe ein Suzuki :rad: verbaut und bei Kettenrädern jetzt die freie Auswahl )))

www.betabikes.de/index.php/kunena/allgem...ine-alp-4-0?start=10

Zum zentrieren den Spalt genau ausmessen .

Drei passende Blechsteifen in den Spalt einlegen die Schrauben anziehen , Bleche entfernen )))

Gerade gesehen das der Wastl die gleiche Idee hatte :dau:

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Sep. 2018 19:54 von buergermeister.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
25 Sep. 2018 20:26 - 25 Sep. 2018 20:58 #9 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt

buergermeister schrieb: Das Orginal Ersatzteil hat ebenfalls keine Senkbohrungen .
Ein Kettenrad für die ALP im Zubehör finden schwierig und dann noch Senkbohrungen (}


Ein 48er Alu-Kettenrad mit Senkbohrungen hat hier Forums-Mitglied ulfl dankenswerterweise unter #5 publik gemacht:
www.betabikes.de/index.php/kunena/tech/6...-etwas-laenger-woher
www.biketeile-service.de/de/antrieb/kett...20rota438948red.html
Dieses Kettenrad hab ich neulich für meine 200er dort gekauft bzw. mittlerweile montiert. Ich mußte die passenden Senkschrauben M8x30
(mit Inbuskopf), jedoch extra im Baumarkt besorgen, weil diese Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten waren.
Das Kettenrad ist mit knapp 30 € recht günstig, ist zudem sauber verarbeitet und macht auch optisch was her. Die reine Lieferzeit
hat nur 2 Tage betragen.

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 25 Sep. 2018 20:58 von Alpscout. Begründung: Text ergänzt
Folgende Benutzer bedankten sich: buergermeister, Uli8

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
25 Sep. 2018 20:48 #10 von Uli8
Uli8 antwortete auf Alp 4 Problem Kettenblatt
Ich danke Euch!
Werde dann erstmal versuchen, meins zu zentrieren. Aber irgendwann werd ich ein neues brauchen und dann finde ich dieses rote richtig schick!
Sollich berichten, wie der Krimi ausging? Oder reicht das am Samstach auf dem Treffen, wo ich dann hoffentlich per Alp anreise? ;)

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo