Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 40 Federung hinten ist nach etwas Weg wie blockiert
- Stephan141
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1

Was kann ich tun bzw. ist da was bekannt. (Federbein defekt??)
Danke , Grüße Stephan
Happy Wife, Happy Live!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Ich tippe auf festgegangene Lager in der Umlenkung.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Painless Potter
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 14
...nur um sowas (dümmliches!?) auszuschließen...
Die Alp 200 ist derzeit meine beste Küchenmaschine

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan141
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Danke Grüße Stephan
Happy Wife, Happy Live!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
Nach so langer Zeit kann da schon mal eine Lager oder die Umlenkung festgegammelt sein, insbesondere dann wenn der Vorbesitzer besagte Teile immer schön feucht gehalten hat

Mein Sohnemann hat es beispielsweise geschafft dass nach eineinhalb Jahren die Kugellager total kaputt waren und beim Wechsel derselben ein riesen Häufchen Rost rausgefallen ist.
Er ist allerdings auch mit Vorliebe durch Schnee und durchs Hochwasser gepflügt.
Erst anhalten, dann absteigen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
ein paar Gedanken meinerseits zu deinen Beiträgen zum Federungsproblem.
Ich bin etwas ratlos über deine Aussage zur Kettenspannung:
Was willst du damit sagen?Stephan141 schrieb: Kette kann ich ausschließen, soweit geht's nicht mehr .
Tritt das Problem wirklich erst seit dem Hinterrad Aus- bzw. Einbau zusammen?
Wenn ja, könnte es schon sein, dass z.B. die Kette viel zu stramm gespannt ist. Ist das Hinterrad
korrekt eingebaut?
Normalerweise geht das Federbein eher im ausgiebigen rauhen Geländeeinsatz kaputt. Um die Gängigkeit des ganzen Federungssystems zu prüfen, müßte man das Federbein bzw. Feder ausbauen und dann natürlich auch die Umlenkungen und Schwingenlagerung inspizieren.Stephan141 schrieb: .. was haltet Ihr vom Federbein, kann dies im stehen kaputtgehen?
Eine andere Idee:
Hast du schon mal geprüft, wie die Federung im Soziusbetrieb funktioniert?
Ein Knarzen beim Einfedern ist an meiner 4.0 immer wieder mal aufgetreten, durch Einsatz von Sprühschmiermittel kann man das u. U. in den Griff bekommen.
Ich möchte dir durch diesen Beitrag helfen, bitte hab Verständnis falls ich evtl.
kritische Fragen stelle.

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
Stephan141 schrieb: Kette kann ich ausschließen, soweit geht's nicht mehr .... an die Lager hab ich auch schon gedacht aber bei Bj. 2004 und 3800 Km wollte ich daran nicht glauben. ich habe die Alp aber erst vor ca. 2 Jahren mit 1200 km gekauft , stand lange in einem Vorführraum. was haltet Ihr vom Federbein, kann dies im stehen kaputtgehen?
Danke Grüße Stephan
dann fragen wir mal andersrum, vor Radwechsel dieses Jahr schonmal gefahren und da war alles ok?
nach dem letzten waschen gefahren oder nur weggestellt?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan141
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Jogi schrieb:
Stephan141 schrieb: Kette kann ich ausschließen, soweit geht's nicht mehr .... an die Lager hab ich auch schon gedacht aber bei Bj. 2004 und 3800 Km wollte ich daran nicht glauben. ich habe die Alp aber erst vor ca. 2 Jahren mit 1200 km gekauft , stand lange in einem Vorführraum. was haltet Ihr vom Federbein, kann dies im stehen kaputtgehen?
Danke Grüße Stephan
dann fragen wir mal andersrum, vor Radwechsel dieses Jahr schonmal gefahren und da war alles ok?
nach dem letzten waschen gefahren oder nur weggestellt?
Gute Frage , aber ich denke es war schon länger ... ist mir nicht so aufgefallen.
Happy Wife, Happy Live!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan141
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Eine andere Idee:
Hast du schon mal geprüft, wie die Federung im Soziusbetrieb funktioniert?
Ein Knarzen beim Einfedern ist an meiner 4.0 immer wieder mal aufgetreten, durch Einsatz von Sprühschmiermittel kann man das u. U. in den Griff bekommen.
Ich möchte dir durch diesen Beitrag helfen, bitte hab Verständnis falls ich evtl.
kritische Fragen stelle.
Kein Ding , Kritische Fragen bin ich gewohnt....auch wenn mehr Gewicht eingesetzt wird ist es nicht so leichtgängig wie ich es mir vorstelle, ich muss wohl mal das Geraffel zerlegen und schauen wo der Rost sitzt

Happy Wife, Happy Live!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.