Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Felgenschaden
- Ralf M
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
08 Sep. 2020 10:22 #1
von Ralf M
Felgenschaden wurde erstellt von Ralf M
Hallo,
ich wollte mal fragen ob einer von hier ein paar Tipps hat
wie man einen Felgenschaden selbst reparieren kann
ich wollte mal fragen ob einer von hier ein paar Tipps hat
wie man einen Felgenschaden selbst reparieren kann
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
08 Sep. 2020 10:51 #2
von Fenne
Gruß Ulf
Fenne antwortete auf Felgenschaden
Hi,
willkommen hier.
Wenns meine wäre, würde ich den Reifen abziehen, den Felgenring an der Stelle mittels Heißluftfön gründlich durchwärmen und dann heiß mit Schutzhölzern im Schraubstock oder unter der Spindelpresse glattdrücken.
Ohne Erhitzen würde ich befürchten, einen Biegeriss in die Kristallstruktur zu bringen.
Hab ich bisher aber nur mit anderen Aluteilen gemacht, Hebeln etc.
Einen 18" Felgenring habe ich noch über, der ist aber wohl 2,5" breit (Yamaha TT600).
willkommen hier.
Wenns meine wäre, würde ich den Reifen abziehen, den Felgenring an der Stelle mittels Heißluftfön gründlich durchwärmen und dann heiß mit Schutzhölzern im Schraubstock oder unter der Spindelpresse glattdrücken.
Ohne Erhitzen würde ich befürchten, einen Biegeriss in die Kristallstruktur zu bringen.
Hab ich bisher aber nur mit anderen Aluteilen gemacht, Hebeln etc.
Einen 18" Felgenring habe ich noch über, der ist aber wohl 2,5" breit (Yamaha TT600).
Gruß Ulf
Folgende Benutzer bedankten sich: Ralf M
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ralf M
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
08 Sep. 2020 11:07 #3
von Ralf M
Ralf M antwortete auf Felgenschaden
Ja, das mit dem Heißluftfön habe ich auch schon geraten bekommen muss wohl was dran sein, die Verformung ist ja nicht ganz so stark, ich werde es mal ausprobieren, ich habe das Problem an Vorder- und Hinterrad, da kann ich ja mal üben
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Weniger
Mehr
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
08 Sep. 2020 11:20 #4
von Thorsten
Thorsten antwortete auf Felgenschaden
Ich würde mal bei nem Profi anfragen, z.B. der Fa. Bursig - musst mal selbst kurz googeln.
Ist fast unvorstellbar, was die alles richten, incl. Bremsscheiben, Gabelrohren, Rahmen, etc.
Anscheinend sind solche Richtarbeiten oftmals preiswerter als befürchtet.
Ist fast unvorstellbar, was die alles richten, incl. Bremsscheiben, Gabelrohren, Rahmen, etc.
Anscheinend sind solche Richtarbeiten oftmals preiswerter als befürchtet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ralf M
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
08 Sep. 2020 14:13 #5
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Felgenschaden
Wie oben bereits beschrieben, warm machen und mit Schraubstoch, Hammer, Hölzern.
Haben wir auch schon so mit Erfolg gemacht.
Haben wir auch schon so mit Erfolg gemacht.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: Fenne, Ralf M
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
08 Sep. 2020 17:59 #6
von b-joe
b-joe antwortete auf Felgenschaden
beim "warm" machen sollte man übrigens gut über 200°C kommen und das auch ne zeit lang halten.
mit nen fön braucht man recht lange da durch die gute wärmeleitfähigkeit die energie schnell in das ganze teil verschwindet.
bei eingespeichten felgen nachher auf jeden fall die speichenspannung kontrollieren und ggf nachziehen.
mit nen fön braucht man recht lange da durch die gute wärmeleitfähigkeit die energie schnell in das ganze teil verschwindet.
bei eingespeichten felgen nachher auf jeden fall die speichenspannung kontrollieren und ggf nachziehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ralf M
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.